Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seav LR 2212 Bedienungsanleitung Seite 23

Elektronische steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
das Tastengerät (PED).
Eingang Blockung :
Über die Zentrale kann der Anschluss eines Schaltknopfes (NC) zur Blockung erfolgen.
Dessen Aktivierung verursacht in jeder Betriebsphase der Zentrale den augenblicklichen
Stillstand der Bewegung. Ein weiterer Bewegungsbefehl ist nur nach der Deaktivierung des
Eingangs Blockung gültig, wobei die Zentrale in jedem Fall die Öffnungsphase der
Automation vornimmt. Dieser Eingang muss bei Nichtgebrauch überbrückt werden.
Sicherheitsvorrichtung 1:
Die Steuereinheit ermöglicht die Versorgung und den Anschluss von Fotozellen nach Norm
EN 12453. Die Aktivierung wird in der Öffnungsphase nicht berücksichtigt, in der
Schließphase bewirkt sie jedoch eine Umkehr der Bewegungsrichtung.
Für den Betrieb der Steuereinheit sind die an den entsprechenden Eingängen angeschlosse-
nen Fotozellen zwingend erforderlich, da der Betrieb der Steuereinheit sonst nicht freigege-
ben wird.
Sicherheitsvorrichtung 2:
Die Steuereinheit ermöglicht die Versorgung und den Anschluss von Fotozellen nach Norm
EN 12453.
Die Aktivierung in der Öffnungsphase bewirkt den vorübergehenden Stillstand des Tores.
Nach der Freigabe der Steuereinheit wird der Öffnungsvorgang fortgesetzt. Die Aktivierung in
der Schließphase bewirkt eine Umkehr der Bewegungsrichtung.
Für den Betrieb der Steuereinheit sind die an den entsprechenden Eingängen angeschlosse-
nen Fotozellen zwingend erforderlich, da der Betrieb der Steuereinheit sonst nicht freigege-
ben wird.
Endschalter „Öffnen/Schließen":
Die Steuereinheit ermöglicht den Anschluss von zwei Endschaltern „Öffnen/Schließen" (NC).
Die Aktivierung in den verschiedenen Funktionsphasen bewirkt einen sofortigen Stillstand der
Motoren 1 und 2.
Den Eingang bei Nichtverwendung überbrücken.
Anlassmoment und Einstellung der Motorleistung:
Die elektronische Steuereinheit verfügt über Funktionen in Bezug auf den Anlassmoment und
die Einstellung der Motorleistung, die gänzlich über den Mikroprozessor gesteuert werden.
Das Anlaufmoment dient dazu, den Motor in der Anlaufphase zu unterstützen, indem er für 2
Sekunden auf Höchstleistung gebracht wird, und zwar auch dann, wenn die Einstellung der
Motorleistung aktiviert ist.
Die Einstellung der Motorleistung dient zur Erzielung eines korrekten Bewegungsablaufs der
Automatisierung, damit sie bei etwaigen Hindernissen auf Sperrung schaltet und somit
Schäden an Personen oder Sachen verhindert.
Verzögerung:
Die Verzögerungs-Funktion der Motoren wird für Tore verwendet, um während der Öffnungs-
und Schließphase einen Aufprall der Torflügels durch eine übermäßige Geschwindigkeit zu
vermeiden. Die Steuereinheit ermöglicht während der Programmierung des Motorintervalls
auch die Programmierung der Verzögerung an den gewünschten Stellen (vor dem gänzlichen
Öffnen bzw. Schließen).
Kontrollleuchte:
Die Steuereinheit ermöglicht den Anschluss einer 24 VDC-Leuchte zur Signalisierung des
Status der Automatisierung. Leuchte: deaktiviert: Automatisierung geschlossen / aktiviert:
Automatisierung offen / Blinklicht langsam: Öffnungsphase / Blinklicht schnell: Schließphase.
Blinklicht oder Servicelicht:
Die Steuereinheit ist mit einem Ausgang zur Steuerung eines 230 VAC-Blinklichts ausgestat-
tet. Der Betrieb wird durch die Einstellungen bedingt, die im erweiterten Menü festgelegt wer-
den.
Betrieb mit TIMER:
Die Steuereinheit ermöglicht den Anschluss eines Timers anstelle der Befehlstaste
„Öffnen/Schließen" (PUL).
Beispiel: 8.00 Uhr – der Timer schließt den Kontakt, die Steuereinheit sendet den Öffnungs-
befehl für das Tor aus. 18.00 Uhr – der Timer öffnet den Kontakt, die Steuereinheit sendet den
entsprechenden Schließbefehl. Die Steuereinheit deaktiviert das Blinklicht, die
Schließautomatik und die Funksteuerung während des Intervalls von 8.00 bis 18.00 Uhr nach
Abschluss der Öffnungsphase.
PROGRAMMIERUNG:
Taste SEL: Die Taste dient zur Auswahl der zu speichernden Funktion, die dann durch das
Blinken der entsprechenden LED angezeigt wird.
Die Positionierung auf der gewünschten Funktion wird durch das mehrmalige Drücken die-
ser Taste erzielt. Die Auswahl bleibt 10 Sekunden lang aktiviert, was durch das Blinken der
LED angezeigt wird. Nach Ablauf dieses Intervalls kehrt die Steuereinheit zu ihrem ursprüng-
lichen Status zurück.
Taste SET: Mit dieser Taste wird die Information je nach der über die Taste SEL gewählten
Funktion programmiert. ACHTUNG: Die Taste SET kann durch die Verwendung der
Funksteuerung ersetzt werden, wenn diese zuvor programmiert wurde (LED CODE einge-
schaltet).
HAUPTMENÜ
Bei ihrer Auslieferung ist die Steuereinheit vom Hersteller so konfiguriert, dass einige wichti-
ge Funktionen vom Kunden selbst ausgewählt werden können.
HAUPTMENÜ
Bezugs-LED
LED aus
1) 1-2 MOTORI
Automatisierung Mot. 1
2) AUT / P-P
Automatisierung
3) CODE
Kein Code
4) CODE PED.
Kein Code
5) T. MOT.
Motorintervall 30 Sek.
6) T.MOT.PED.
Motorintervall Fußg. 10 Sek.
7) T. PAUSA.
Ohne autom. Schließen
8) RIT. ANTE
Ohne Flügelverzögerung
1) 1-2 MOTORI:
Die Steuereinheit verfügt für einen vereinfachten Installationsvorgang über zwei bereits fest-
gelegte Konfigurationen für Automatisierungen mit einem oder zwei Motoren.
- 23 -
LED ein
Automatisierung 2 Mot.
Schrittbetrieb
Code eingegeben
Code eingegeben
Programmiertes Intervall
Programmiertes Intervall
Mit autom. Schließen
Programmiertes Intervall

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrx 2212Lg 2212Lrs 2212Lrs 2212 setLrh 2212

Inhaltsverzeichnis