Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baltur SPARK 18W Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
VERSORGUNGSANLAGE
PUMPE AS 67
ANLAGE MIT HOCHLIEGENDEM TANK UND GEFÄLLEZUFÜHRUNG
1 Brennstofftank
2 Olleitung
3 Siebfilter
4 Brenner
5 Entgaser
ANLAGE MIT HOCHLIEGENDEM TANK UND AUSAUGUNG VON OBER HER
1 Brennstofftank
3 Siebfilter
4 Brenner
6 Ansaugleitung
Höle P = 3,5 m (max)
ANLAGE MIT TIEFLIEGENDEM TANK ÖLZUFUHR DURCH ANSAUGEN
1 Brennstofftank
3 Siebfilter
4 Brenner
36
N°0002900510
Rev. 05/05/97
6 Ansaugleitung
7 Rücklaufleitung zum Brenner
8 Automatisches Absperrorgan
(geschlossen bei Brennerstillstand)
9 Rückschlagventil
Gesamtlänge
H
Meter
METER
Ø i. 12 mm
1
30
2
35
3
40
4
45
Max. Drunk in Saug- und Rücklaufleitung = 1,5 bar
7 Rücklaufleitung zum Brenner
8 Automatisches Absperrorgan
(geschlossen bei Brennerstillstand)
9 Rückschlagventil
10 Fussventil
Gesamtlänge
H
Meter
METER
Ø i. 12 mm
1
30
2
35
3
40
4
45
Max. Drunk in Saug- und Rücklaufleitung = 1,5 bar
6 Ansaugleitung
7 Rücklaufleitung zum Brenner
10 Fussventil
Gesamtlänge
H
Meter
METER
Ø i. 12 mm
0,5
27
1
23
1,5
19
2
15
2,5
10
3
7
3,5
--
H = Höhenunterschied zwischen geringstem
Brennstoffstand im Tank und Pumpenachse.
L = Gesamtlange jeder Rohrleitung einschließlich
des senkrechten Abschnitts.
Für jedes Knie oder Absperrorganen müssen
0,25 m. abgezogen werden.
N.B. Bei eventuel fehlenden Absperrorganen in der
Rohrleitung halte man sich an die geltendem
Vorschriften.
Ø i. 14 mm
51
43
35
27
20
13
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis