Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Bedienung; Einschalten Des Gerätes; Wartung - EKOM DO 2.1 Die Anleitung Zur Installation, Bedienung Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DO 2.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

11. ERSTE INBETRIEBNAHME

 Kontrollieren Sie bitte, ob alle während des Transports verwendeten Transportsicherungen entfernt
wurden.
 Kontrollieren
Sie
(Unterdrucknetzes).
 Den ordnungsgemäßen Anschluss des Gerätes ans elektrische Stromnetz und die elektrische Verbindung
zur Dentalbaugruppe kontrollieren.
 Die dentale Absaugpumpe wird von der Baugruppe gesteuert. Der Unterdruck im Verteilungsnetz wird
nach Signalankunft von der Baugruppe zum Steuermodul erzeugt.

BEDIENUNG

Bei Gefahr das Gerät vom Stromnetz trennen (Netzstecker aus der Steckdose ziehen)!
Die Oberflächen der Absaugpumpenteile werden während des Betriebes sehr heiß.
Achtung, bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
Die Absaugpumpe wird immer direkt nach Signaleingang von der dentalen Baugruppe in
Betrieb gesetzt. Der Kühlungsventilator ist immer zusammen mit der Absaugpumpe im
Betrieb.
12. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Nach dem Anschluss der Netzspannung ist das Gerät für den Betrieb vorbereitet und verbleibt bis zum
Signaleingang aus der Dentalbaugruppe im Standby-Modus. Die Absaugpumpe wird nach Signaleingang
aus der Dentalbaugruppe in Betrieb gesetzt. Daraufhin wird der Unterdruck im Verteilungsnetz erzeugt. Bei
einer Signalunterbrechung setzt der Betrieb wieder aus

WARTUNG

13. WARTUNGSINTERVALLE

Wartung
• Kontrolle der Funktion des
Separators ( in der Saugrohrleitung
der Absaugpumpe darf keine
Feuchtigkeit vorhanden sein)
• Kontrolle der Dichtigkeit aller
Verbindungen und Überprüfung des
Gerätes
14. WARTUNG
Tätigkeiten, die den Rahmen der normalen Wartung überschreiten, dürfen nur durch
qualifizierte Fachleute durchführt werden. Dabei dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist das Gerät zwingend auszuschalten und
durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
Vor den Kontrollen ist es notwendig, das Gehäuse des Gerätes zu entfernen.
Die Absaugpumpe ist so entworfen und hergestellt, dass keine Sonderwartung erforderlich ist.
NP-DO2.1_4_01-2011
den
ordnungsgemäßen
Dokument
Baugruppen-
Dokumentation
Service-
Dokumentation
Anschluss
des
Zeitintervall
1 x pro Monat
1 x pro Jahr
- 36 -
DO 2.1-10
pneumatischen
Verteilungsnetzes
Führt durch
qualifizierter
Fachmann
DO 2.1
Nutzer
01/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Do 2.1-10

Inhaltsverzeichnis