Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich C 330 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Installation
Abb.25
Netzanschluss
Mains
N L
2
3
4
40
Der Heizkessel ist mit einem Phasendetektor ausgestattet. Der Heizkessel
ist vollständig vorverdrahtet. Der Heizkessel arbeitet mit einer
Netzzuleitung von 230 V AC/50 Hz mit Phase/Nullleiter/Erde. Andere
Anschlusswerte sind nur zulässig, wenn ein Trenntrafo installiert ist. Die
Kabel der Netzleitung mit der entsprechenden Klemmenleiste verbinden.
Diese befindet sich links unterhalb des NETZANSCHLUSSES. (Die
Netzleitung ist nicht im Lieferumfang enthalten.)
1
ON/OFF
PUMP
N L
OT
BL
Der Heizkessel hat mehrere Optionen für Steuer-, Schutz- und
Regleranschlüsse. Die Leistung des Heizkessels kann wie folgt geregelt
werden:
Modulierende Regelung: Die Leistung variiert zwischen dem Minimal-
und Maximalwert auf Grundlage des vom Regler festgelegten Wertes.
AD-0000498-01
Analoge Regelung: Die Leistung oder die Temperatur wird durch ein
Signal von 0–10 V gesteuert.
(Standard mit DIEMATIC iSystem – nur verfügbar in Kombination mit der
Regelungsleiterplatte SCU-05 oder IF-01 mit IniControl.)
Zweipunktregelung: Die Leistung schwankt je nach am Heizkessel
eingestellter Vorlauftemperatur zwischen dem Minimalwert und dem
Maximalwert.
Stromschlaggefahr!
Die folgenden Komponenten des Heizkessels sind an einer 230-
V-Stromversorgung angeschlossen:
(Stromanschluss für die) Umwälzpumpe an der Klemmleiste
(Stromanschluss für die) Kombi-Gasventilbaugruppe
(Stromanschluss für das) Gebläse
Die meisten Elemente in der Steuereinheit
Zündtrafo
(Anschluss für das) Netzkabel
Vorsicht!
Die an den Klemmen angegebene Polarität beachten: Phase (L),
Nullleiter (N) und Erde
1 Sicherung (F1)
2 Vorverdrahtet im Heizkessel (PW)
3 Hauptsicherung (F2)
4 Dreiadriges Netzkabel (M)
Vorsicht!
Das Ersatzkabel muss immer bei De Dietrich bestellt werden.
Das Netzkabel darf nur von De Dietrich oder von einem von De
Dietrich zertifizierten Heizungsfachmann ausgetauscht werden.
Bei fest verlegtem Anschluss des Netzkabels muss immer ein
bipolarer Hauptschalter mit mindestens 3 mm Kontaktspalt
installiert werden.
Wichtig:
Jedem Heizkessel ist ein eindeutiger Code zugewiesen. Diese
Daten, sowie die anderen Daten wie der Heizkesseltyp und die
Zählerstände, werden auf einer in den Heizkessel integrierten
Vorrichtung (PSU) gespeichert. Bei einem Austausch der
Steuereinheit bleiben die Zählerstände erhalten.
.
7600564 - v.12 - 13122018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 630

Inhaltsverzeichnis