Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich C 330 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
Abb.60
AUTO => PMIN
0
2
4
6
8
10
12
14
GENE :
TEMP.KESSEL
E
1
STROM
2
GEBLAESE
1
D
2
bar
#
F

!
% $
AUTO
J
I
STD
Abb.61
Einstellschraube B
3
B
2.5
B
56
16
18
20
22
24
PMIN
68°C
10µA
1850 tr/min
:
<
C002348-F-02
AD-0000493-01
3. Bestätigen Sie die Auswahl.
Der Heizkessel ist jetzt auf Kleinlast eingestellt.
Soll-/Einstellwerte für O
1. Den Prozentsatz des O
2. Den gemessenen Wert mit den in der Tabelle angegebenen
Sollwerten vergleichen.
Tab.37
Soll- und Einstellwerte für O
Werte bei Kleinlast für G20 (H-Gas)
C 330 ECO
C 630 ECO
(1) Nennwert
Vorsicht!
Die O
-Werte bei Teillast müssen höher sein, als die O
2
Volllast.
3. Wenn die gemessenen Werte nicht den in der Tabelle angegebenen
Werten entsprechen, muss das Gas-/Luftverhältnis korrigiert werden.
4. Mit der Einstellschraube B den Prozentsatz von O
verwendeten Gastyp auf den Nennwert stellen. Dieser Wert sollte sich
immer innerhalb der Grenzwerte für die höchste und niedrigste
Einstellung befinden. Die Drehrichtung der Einstellschraube zum
Erhöhen oder Reduzieren des Gasdurchflusses ist an der
Gasventilbaugruppe angegeben.
Wichtig:
Heizkessel mit 5 bis 9 Gliedern sind mit einer anderen
Gasventilbaugruppe ausgestattet als Heizkessel mit 10 Gliedern.
Die Position der Einstellschraube B für Volllast ist der Zeichnung
zu entnehmen.
5. Die Flamme durch das Schauglas kontrollieren.
Wichtig:
Die Flamme darf nicht ausgehen.
6. Die Volllastprüfung und die Kleinlastprüfung so oft wie nötig
durchführen, bis die richtigen Werte erreicht werden.
7. Heizkessel auf Normalbetrieb zurückstellen.
bei Kleinlast
2
in den Abgasen messen.
2
bei Kleinlast für G20 (H-Gas)
2
7600564 - v.12 - 13122018
O
(%)
(1)
2
4.8
- 5.4
(1)
4.8
- 5.4
(1)
-Werte bei
2
für den
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 630

Inhaltsverzeichnis