Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Und Interne Temperaturregelung (Et); Alarm- Und Tastenton (Beep); Kalibrierung (Cali) - IKA IC basic Betriebsanleitung

Einhängethermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Externe und interne Temperaturregelung (ET)

ET 0: interne Temperaturregelung
ET 1: externe Temperaturregelung
Bei Auswahl der externen Temperaturregelung (ET 1)
können die Punkte EuT 2 (Abtastzeit), Kp 2, Ti 2, Td
2, Df t (maximale Temperaturdifferenz zwischen interner
und externer Temperatur) und FAST im Menü eingestellt
werden� Anderenfalls werden sie nicht in der Menüliste
angezeigt�
Die Abtastzeit EuT 2 (s) ist das Zeitintervall in dem die
externe Regelabweichung bestimmt und die zugehörige
Stellgröße (abhängig von Kp 2, Ti 2, Td 2, Df t und
FAST) berechnet wird�
EuT 2 muss der Trägheit (Summe aller Zeitkonstanten)
der externen Regelstrecke angepasst werden, damit die
Stellgröße im Intervall eine stetige und meßbare Ände-
rung der Regelabweichung bewirken kann� Zu kleine und
zu große EuT 2-Werte können zu Instabilitäten des Reg-
lers führen�
Dynamik der externen PID-Temperaturregelung (FAST)
FAST=0: genau, ohne Überschwinger
FAST=1: schnell, mit Überschwinger

• Alarm- und Tastenton (BEEP)

BEEP 0: Alarm- und Tastenton deaktiviert
BEEP 1: Alarm- und Tastenton aktiviert
• Kalibrierung und Abgleich (CALI)
bei ET 0: Abgleich der internen Temperaturmessung
bei ET 1: Abgleich der externen Temperaturmessung
CALI 0: Kalibrierung zurücksetzen
CALI 2: 2-Punkt-Kalibrierung
CALI 3: 3-Punkt-Kalibrierung
Beispiel: 2-Punkt-Kalibrierung:
Den Temperaturmessfühler des Referenzmessgerätes in
die Badflüssigkeit eintauchen:
- bei ET 0: in das interne Bad (Deckel (15) öffnen)
- bei ET 1: an die gleiche Position wie der externe Pt100
Temperaturfühler (11)�
Im Menü die Option der 2-Punkt-Kalibrierung auswäh-
len� Den rechten Knopf (C) drücken, um die 2-Punkt-
Kalibrierung zu starten�
Die Temperatur des ersten Punkts (z�B� 80 °C) einstellen�
Die Einstellung durch Drücken des rechten Knopfs (C)
bestätigen�
Im linken Abschnitt der Anzeige wird der eingestellt Wert
(80 °C) und im rechten Abschnitt der gemessene Ist-Tem-
peraturwert angezeigt� Die LED "Set" (K) blinkt kurz�
Das Gerät startet jetzt und regelt auf den eingestellten
Wert� Wenn die Temperatur den eingestellten Wert er-
reicht hat und dieser konstant ist, blinkt die LED "Set"
(K) nicht mehr und die folgende Anzeige erscheint�
Auf der linken Seite wird der vom Gerät gemessene
Temperaturwert angezeigt�
Den Kalibrierwert vom Referenzmessgerät (z�B� 80�2 °C)
mit dem rechten Knopf (C) eingeben�
Den Wert durch Drücken der rechten Taste (C) bestätigen�
Durch Drücken der linken Taste (B) wird der vorherige
Bildschirm angezeigt, in dem ein neuer Wert eingege-
ben werden kann�
Back
Damit ist die Kalibrierung des ersten Punkts abgeschlossen�
Die Kalibrierung der weiteren Punkte erfolgt auf die glei-
che Weise�
OK
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hbc 5 basicHbc 10 basic

Inhaltsverzeichnis