Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Material // Wiederverwertung - TOPRO TAURUS E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAURUS E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Material // Wiederverwertung

Der Gehwagen besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff
und Polyester. Die Unterarmauflagen sind aus Polyurethan. Die meisten Teile können recycelt werden. Entsorgen
Sie den Gehwagen nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre zu-
ständigen Behörden.
Die Batterie enthält NiMH (Nikkel). Entsorgen Sie die Batterie nicht im normalen Hausmüll, sondern in den dafür
vorgesehenen Einrichtungen für Abfallentsorgung wie zum Beispiel Wertstoffhöfen.
Allergische Reaktionen
Keine allergische Reaktionen bekannt.
Reinigung
Der Gehwagen kann mit normalen Haushaltswaschmitteln gereinigt werden. Laufende Flüssigkeiten sind zu ver-
meiden. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Dampf- oder Hochdruckreiniger. Der Gehwagen kann wegen des
Elektromotors nicht abgespritzt werden.
Wenn der Gehwagen von mehreren Patienten verwendet wird, müssen der Gehwagen und das Zubehör gereinigt und
desinfiziert werden, bevor ein anderer Patient sie verwendet. Der Gehwagen muss während der Desinfektion / Reinigung
von der Stromversorgung getrennt sein. Dazu gehört auch das Abklemmen der Batterie. Lassen Sie den Gehwagen vor
dem Gebrauch bei Raumtemperatur trocknen. Nicht unter 0 ° C lagern, bevor der Gehwagen vollständig trocken ist.
Die Reinigung erfolgt manuell in Anwendungsbereichen ohne mechanische Einheiten (z. B. Ultraschallreiniger oder Rei-
nigungs- und Desinfektionsgeräte).
Keine weitere Verwendung von Produkten bei Eindringen von Wasser.
Desinfektion
Desinfektion durch Abwischen allgemein zugänglicher Flächen mit Desinfektionsmittel. Die Desinfektion darf nur
von autorisiertem Personal und mit ausreichender Schutzausrüstung durchgeführt werden. Die Oberfläche muss
bei der Desinfektion mit 70–80% Ethanol gereinigt werden. Wir raten von einer Desinfektion mit Chlor und Phenol
ab. Fließende Flüssigkeiten sind zu vermeiden. Der Gehwagen muss während der Desinfektion von der Strom-
versorgung getrennt sein. Dazu gehört auch das Abklemmen der Batterie. Lassen Sie den Gehwagen vor dem
Gebrauch bei Raumtemperatur an der Luft trocknen, bis keine oberflächliche Feuchtigkeit mehr auf dem Produkt
vorhanden ist.
Der Hersteller kann nicht für Schäden oder Wunden haftbar gemacht werden, die durch schädliche Desinfektion oder
Desinfektion durch nicht autorisiertes Personal entstehen.
Kontrolle // Wartung // Wiedereinsatz
Warten Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs!
Die Radlager sind dicht und wartungsfrei. Die anderen Teile brauchen nicht geschmiert werden. Wir empfeh-
len, dass eine generelle Kontrolle und Wartung der unten angeführten Punkte regelmäßig durchgeführt wird,
und mindestens einmal pro Jahr (die Häufigkeit ist davon abhängig, wie intensiv und wie stark der Gehwagen
genutzt wird): Rohre, Rahmen und Schrauben, Kabel, Handgriffe und Armauflagen, Bremsen, Räder und Zu-
behör. Beim Wiedereinsatz sind die hier genannten Teile am Gehwagen ebenfalls zu kontrollieren und gege-
benenfalls auszutauschen bzw. einzustellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Anweisungen in dieser Bedie-
nungsanleitung zu den Themen Bremsen, Reinigung und Desinfektion.
Wenn das Produkt nicht funktioniert wie es soll
1 = mögliche Ursache
Bremsen
1 Abgenutzte/defekte Räder
1 Ineffizientes Bremsen
1 Abgenutzter/defekter Bremsmechanismus an den Rädern
1 Abgenutzte/defekte Bremshebel
1 Abgenutzte/beschädigte Bremsseile
Höheneinstellung
1 Die Batterie ist leer/ arbeitet nicht
24
TAURUS E
2 = Maßnahme
2 Räder komplett auswechseln
2 Bremsseile justieren
2 Austausch beider Hinterräder
2 Die Bremshebel komplett auswechseln
2 Bremsseile auswechseln
2 Batterie aufladen oder auswechseln.
Siehe Punkt 9; Aufladen der Batterie
www.topro.no
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis