Seite 1
707, 712 Kugelhahn Metall, DN 8 - 100 Vanne à boisseau sphérique Métallique, DN 8 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG NOTICE D'INSTALLATION ET DE MONTAGE 707, 712...
Bedienung gemäß dieser Einbau- und Begriffsbestimmungen Montageanleitung Vorgesehener Einsatzbereich Ordnungsgemäße Instandhaltung Auslieferungszustand Korrekte Montage, Bedienung und Wartung Technische Daten oder Reparatur gewährleisten einen Kugelhahn 707 störungsfreien Betrieb des Kugelhahns. Kugelhahn 712 Bestelldaten Beschreibungen und Kugelhahn 707 Instruktionen beziehen sich auf Kugelhahn 712 Standardausführungen. Für Herstellerangaben Sonderausführungen, die in dieser...
Möglicherweise gefährliche Situation! dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung Bei Nichtbeachtung drohen ® mit dem Hersteller durchgeführt werden. Sachschäden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 707, 712 3 / 32...
Maximal zulässiger Druck des Betriebsmediums siehe Diagramm (für Wasser und ungefährliche Medien, für die der Ventilkörperwerkstoff beständig ist) GEMÜ 707: Maximal zulässige Betriebstemperatur 180 °C GEMÜ 712: Maximal zulässige Betriebstemperatur 150 °C Maximal zulässige Umgebungstemperatur 60 °C 707, 712 4 / 32...
Kugelhahn 707 Kv-Werte Gewicht Betriebsdruck - Temperatur [m³/h] [kg] 1/4" 0,25 3/8" 0,25 1/2" 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/2" 2" Alle Angaben verstehen sich als unverbindliche Richtwerte! Für nicht schriftlich bestätigte Datenauswahl übernimmt der °C Hersteller keine Haftung. Temperatur TS...
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 707 / GEMÜ 712 ist ein Kugelhahn aus Metall und mit einem Transport kunststoffbeschichteten Handhebel ausgestattet. Kugelhahn nur auf geeignetem Lademittel transportieren, nicht stürzen, Der Kugelhahn kann stufenlos geöffnet bzw. geschlossen werden. vorsichtig handhaben. Mit einer geeigneten Schließvorrichtung...
Verdampfungstemperatur des Mediums (Wasserschläge) durch unterschritten ist und Verbrühungen Schutzmaßnahmen vermeiden. ausgeschlossen sind. 6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht Montagearbeiten nur durch geschultes dekontaminieren, spülen und belüften. Fachpersonal. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen. 707, 712 8 / 32...
Seite 9
Rohrleitung verbinden. 2. Muttern 3 ganz aufdrehen. 3. Schrauben 4 herausziehen. 4. Mittelteil 5 herausnehmen. 5. Schweißstutzen 1 rechts und links an Rohrleitung 2 anschweißen. 6. Schweißstutzen abkühlen lassen. 7. Kugelhahn wieder zusammen bauen. 707, 712 9 / 32...
Dichtmaterial und passenden Schrauben verbinden. Dichtmaterial und Schrauben sind nicht Handhebel im Lieferumfang enthalten. Kugelhahn geöff net Kugelhahn geschlossen Handhebel 1 in gewünschte Position bringen. 7. Schrauben 5 in alle Löcher am Flansch einführen. 707, 712 10 / 32...
Kugelhahn). 3. Bei komplett geöffnetem oder komplett geschlossenem Kugelhahn mit arretiertem Handhebel 1 kann die Stellung mit einer geeigneten Schließvorrichtung (z.B. Vorhängeschloss) in der Bohrung 6 oberhalb der Handhebelarretierung 4 im Handhebel 1 gesichert werden. 707, 712 11 / 32...
Ebenso muss der Kugelhahn in den Versandpapieren beiliegt. entsprechenden Intervallen demontiert und Nur wenn diese Erklärung auf Verschleiß geprüft werden (siehe Kapitel vollständig ausgefüllt ist, wird die 14 "Demontage"). Rücksendung bearbeitet! 707, 712 12 / 32...