Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Restrisiken - DeWalt DWE46105 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
d ) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden.
Z. B.: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche
einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum
Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt.
Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann
sie zerbrechen.
e ) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche
in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen
gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche
stützen die Schleifscheibe und verringern so die
Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für
Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere
Schleifscheiben unterscheiden.
f ) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt
und können brechen.
Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise für
Trennschleifarbeiten
a ) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
b ) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe
im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden
Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
c ) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die
Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und
halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann
ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
d ) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie
die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
e ) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden
Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
f ) Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende Wände oder
andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht in diesem
Handbuch beschrieben sind, wird nicht empfohlen und
kann gefährlich sein. Der Einsatz von Leistungsverstärkern,
durch die das Werkzeug bei höheren Drehzahlen als der
Nenndrehzahl betrieben wird, stellt einen Missbrauch dar.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Benutzen Sie immer den Zusatzhandgriff. Ziehen Sie den
Griff richtig fest. Der Zusatzhandgriff sollte immer benutzt
werden, um das Werkzeug immer unter Kontrolle zu haben.
Vermeiden Sie, dass die Scheibe wackelt oder unsanft
behandelt wird. Wenn dies geschieht, halten Sie das
Werkzeug an und überprüfen Sie die Scheibe auf Risse
oder Sprünge.
Die Scheibe muss immer sorgfältig behandelt und
aufbewahrt werden.
Niemals in Bereiche schneiden, die elektrische Leitungen
oder Rohrleitungen enthalten können. Dies könnte zu
schweren Verletzungen führen.
Schneiden Sie NIEMALS Metall mit einer Diamantscheibe.
Verwenden Sie KEINE Schleifscheiben.
Verwenden Sie das Gerät IMMER mit
einer Staubabsaugung.
Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht über lange
Zeiträume. Durch das Werkzeug verursachte Vibrationen
können für Ihre Finger, Hände und Arme schädlich sein. Tragen
Sie Handschuhe als zusätzlichen Dämpfer, legen Sie häufig
Pausen ein und begrenzen Sie die tägliche Nutzungsdauer.
Luftöffnungen decken häufig bewegliche Teile ab und
sollten freigehalten werden. Lose sitzende Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.

WARNUNG: Wenn das Werkzeug nicht gebraucht
wird, muss es seitlich auf eine stabile Fläche gelegt
werden, wo es kein Stolperrisiko darstellt und nicht
herunterfallen kann. Dies könnte zu schweren
Verletzungen führen.

WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal 30mA.

Restrisiken

Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung des Gehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
DEUTsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis