Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-1504 BW Betriebsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
• Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn der
Netzstecker oder das Netzkabel verletzt ist, beim
nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts oder
wenn irgendwelche Störungen auftreten.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-
rieren, wenden Sie sich dafür an einen autorisierten
(bevollmächtigten) Kundendienst.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren
Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUS-
HALT GEEIGNET
Vor der ersten Inbetriebnahme
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen trans-
portiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es vor der
Nutzung bei der Raumlufttemperatur nicht weniger als
zwei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Verpa-
ckung heraus, entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und Aufkleber, die den Gerätebetrieb
stören.
– Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts; wenn das Gerät
beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
– Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Geräts und die Netzspannung übereinstimmen.
– Vor der ersten Nutzung der Kaffeemaschine wa-
schen Sie alle abnehmbaren Teile: den Deckel (9),
den Wasserbehälter (10), den Filterhalter (15), das
Kaffeefilter (16) und den Messlöffel (17) mit Warm-
wasser und einem neutralen Waschmittel ab.
Auswaschen des Boilers
– Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an die
Steckdose nicht angeschlossen ist und der Dampf-
regler (11) in der Position «OFF» ist.
– Nehmen Sie den Wasserbehälter (10) ab und füllen
Sie ihn mit Kaltwasser bis zur „MAX"-Marke auf.
– Schließen Sie den Behälter (10) mit dem Deckel
(9) und stellen Sie ihn aufs Gehäuse der Kaffeema-
schine (3) auf.
– Setzen Sie den Kaffeefilter (16) in den Halter (15)
ein (Abb. 1).
– Ohne Kaffee in den Filter (16) einzuschütten, schlie-
ßen Sie den Filterhalter (15) an den Boiler an, stellen
Sie dafür den Griff des Filterhalters (13) laut der Ab-
bildung 2 auf, dann drehen Sie ihn nach rechts bis
zum Anschlag (Abb. 3).
– Stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2) auf.
– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
– Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie die
Taste (6)
drücken, die Anzeige der Taste (6)
wird blinken, was von Boilererhitzung zeugt.
– Warten Sie ab, bis der Boiler erhitzt (die Anzeige der
Taste (6)
hört auf zu blinken), danach drü-
cken Sie die Taste (5)
Tasse gefüllt ist, dann gießen Sie Wasser daraus ab.
. Warten Sie ab, bis die
Anmerkung: Falls das Fassungsvermögen einer Tasse
unzureichend ist, unterbrechen Sie die Wasserzufuhr
durch nochmaliges Drücken der Taste (5)
– Führen Sie dieses Verfahren mehrmals durch, dann
wird der Boiler ausgewaschen werden.
Achtung!
Es ist nicht gestattet, den Filterhalter (15) während
des Betriebs der Kaffeemaschine abzunehmen.
– Vor dem Auswaschen des Cappuccinatore-Rohrs
(12) stellen Sie eine passende Tasse darunter.
– Drücken Sie die Taste (7)
Taste (7) wird blinken, warten Sie ab, bis die Anzeige
der Taste (7)
– Für die Wasserzufuhr drehen Sie den Griff des
Dampfreglers (11) entgegen dem Uhrzeigersinn.
– Warten Sie ab, bis eine kleine Menge Wasser aus
dem Cappuccinatore-Rohr (12) ausfließt, danach
beginnt der Dampf intensiver auszutreten, schal-
ten Sie die Dampfzufuhr nach einiger Zeit aus, in-
dem Sie den Dampfregler (11) in die Position «OFF»
einstellen.
– Zum Umschalten des Geräts in den Betrieb der Kaf-
feezubereitung drücken Sie die Taste (6)
– Um die Kaffeemaschine im Betrieb der Kaffeezu-
bereitung auszuschalten, drücken Sie die Taste (6)
.
– Zum Ausschalten der Kaffeemaschine im Betrieb
der Dampfzufuhr drücken Sie die Taste (7)
Anmerkung: Beim ersten Einschalten der Elektro-
pumpe für Wasserzufuhr ist ein Fremdgeräusch und
eine merkliche Vibration des Gehäuses möglich; wenn
die Pumpe mit Wasser gefüllt ist, reduziert sich das
Geräusch- und Vibrationsniveau.
Einstellung der Zubereitungsdauer
Die standardeingestellte Betriebszeit der Kaffeema-
schine beim Drücken der Taste (4)
Sekunden, beim Drücken der Taste (5)
kunden (ausgenommen der Zeit, die zur vorgehenden
Kaffeebefeuchtung im Filter (16) notwendig ist).
Wenn Sie die Zubereitungsdauer ändern, ändern Sie
die Menge des fertigen Getränks.
Zubereitungszeit wird im Speicher der Kaffeemaschine
gespeichert und bestimmt ihren Betrieb beim folgenden
Einschalten.
– Drücken und halten Sie die Taste (4)
von 20-60 Sekunden und die Taste (5)
nerhalb von 35-100 Sekunden.
– Die Zubereitungsdauer entspricht der Zeit, inner-
halb deren Sie die entsprechende Taste gehalten
haben.
– Zum Rücksetzen zu den Standardeinstellungen drü-
cken und halten Sie die Tasten (4)
gleichzeitig innerhalb von einigen Sekunden.
Beispiel:
9
DEUTSCH
, die Anzeige der
zu blinken aufhört.
beträgt 20
- 35 Se-
Die eingestellte
innerhalb
und (5)
.
.
.
- in-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis