Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex ZL 105 HA Bedienungsanleitung Seite 10

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 105 HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.3.2
Filtermeldung, Bypass, Sensor, Timer Stufe 3
Bedienermenü 20 – Einstellungen
Filterzeit
21
Die Filtermeldung erinnert nach Ablauf der eingestellten Inter-
vallzeit an die Filterwartung durch eine Textanzeige und Blin-
ken des Displays.
Die Filterzeit kann im Bereich von 2...6 Monaten eingestellt
werden. Werkseinstellung ist 6 Monate.
Reset bei anstehender Filtermeldung
Nach der Filterwartung (siehe Kapitel Wartung) wird die Mel-
dung durch Betätigung der Taste
und die Intervallzeit neu gestartet.
Reset ohne Filtermeldung
Im Bedienermenü 30 – Information / 31 – Statusmeldung kann
die Intervallzeit in der Anzeige 315 – Filtermeldung durch drü-
cken der Taste
OK
neu gestartet werden.
i
HINWEIS
Bei einem Spannungsausfall oder Abschalten des Lüftungs-
gerätes wird die Filterzeit nicht zurückgesetzt.
Bypass
22
Bypass-Schaltung bei Modell 105:
Die Bypass-Schaltung reduziert die Wärmerückgewinnung
auf ein Minimum. Die Lüftung zum Feuchteschutz wird auf-
recht erhalten. Im Sommer kann diese Steuerung genutzt
werden, um ein Aufheizen des Gebäudes zu verringern.
Bypassklappe bei Modell 155 und 275:
Der Bypass deaktiviert die Wärmerückgewinnung und führt
die Außenluft am Wärmetauscher vorbei direkt in das Ge-
bäude. Im Sommer kann diese Funktion genutzt werden, um
kühle Außenluft (z.B. nachts) in die Räume zu leiten.
Bypass-Steuerung automatisch
Bei aktivierter Bypass-Automatik im Menüpunkt 224 erfolgt
die Bypass-Steuerung automatisch in Abhängigkeit der Au-
ßenluft- und Ablufttemperatur. Die Schalttemperatur kann im
Bereich von -20...+50°C eingestellt werden. Werkseinstellung
ist +24°C.
Die Bypass-Automatik ist nur in dem gewählten Bereich Mo-
nate aktiv. Werkseinstellung ist der Zeitraum Mai bis Oktober
(05-10).
Der Bypass wird automatisch aktiviert und deaktiviert bzw. re-
duziert die Wärmerückgewinnung, wenn das aktuelle Datum
innerhalb der eingestellten Schaltperiode liegt, die Ablufttem-
peratur über der eingestellten Schalttemperatur liegt und die
Außenlufttemperatur mindestens 1°C unter der eingestellten
Schalttemperatur liegt. Ist der Bypass offen bzw. aktiviert und
damit die Wärmerückgewinnung abgeschaltet bzw. reduziert,
wird dies durch ein
in der Grundanzeige signalisiert.
B
10
DE
OK
quittiert / zurückgesetzt
Der Bypass wird geschlossen bzw. deaktiviert, wenn die Ab-
lufttemperatur mehr als 2°C unter der eingestellten Schalttem-
peratur oder die Außenlufttemperatur mindestens 1°C über
der Bypass-Schalttemperatur liegt. Die Anzeige
1
25°C
t
24°C
B
-1K
23°C
22°C
Abb. 3.5 Bypass-Steuerung automatisch
1 Bypass geschlossen/inaktiv
(WRG in Betrieb)
2 Bypass offen/aktiv
(keine bzw. reduzierte WRG)
Bypass-Steuerung manuell
Der Bypass kann bei Bedarf manuell geschaltet werden.
Durch Betätigen der Taste
Bypass geöffnet bzw. aktiviert oder geschlossen bzw. deakti-
viert.
Der Bypass wird nach Ablauf einer einstellbaren max. Zeit für
die Öffnung im Bereich von 0.1...6.0 h automatisch geschlos-
sen, um das Schließen des Bypass nicht zu vergessen. Die
Einstellung max. Zeit 0.0 h deaktiviert die manuelle Steue-
rung, d.h. die Taste
OK
in der Grundanzeige hat keine Funk-
tion. Werkseinstellung ist 6.0 h.
i
HINWEIS
Bypass-Schaltbefehle von Sicherheitsfunktionen oder durch
die Bypass-Automatik haben eine höhere Priorität!
Zum Schutz gegen ein Einfrieren bei niedrigen Außenlufttem-
peraturen (< +1°C) kann die Bypassklappe regelmäßig auto-
matisch kurz bewegt werden. Dazu ist das Frostschutz Schal-
tintervall im Bereich von 5...60 min einzustellen. Werksein-
stellung ist 0 min.
Sensor
23, 24
Die Regelempfindlichkeit der angeschlossenen Luftqualitäts-
sensoren (Option) ist in einem Bereich von -10...0...+10 ver-
änderbar.
Die Sensibilität kann z.B. bei einem Kanalsensor erhöht wer-
den (+1...+10) oder z.B. bei einem Raumsensor verringert
werden (-1...-10). Werkseinstellung ist 0.
Luftqualitätssensor 1
Luftqualitätssensor 2
Installationsort angeschlossener Sensoren (ggf. bei Installateur erfragen)
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL105/155/275H
erlischt.
B
2
1
4
-2K
3
3 Außenluft-Temperatur
4 Abluftluft-Temperatur
t
Bypass-Schalttemperatur
B
OK
in der Grundanzeige wird der
+1K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 155 hfZl 275 hf

Inhaltsverzeichnis