Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO DKT series Betriebsanleitung Seite 14

Innengeräte für raumklimasysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKT series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frischluftanschluß
Wie bereits beschrieben besteht die Möglichkeit mit der
Kassette auch Frischluft (Außenluft), zusätzlich zur
Raumluft, anzusaugen und diese zu kühlen.
Diese Variante wird bevorzugt in Räumen mit sich
schnell verbrauchender Luft genutzt.
Der Anteil der Frischluft darf nicht mehr als 10 % betra-
gen, da sonst Probleme beim Betrieb des Gerätes ent-
stehen können.
Am Ansauggitter (bauseits) oder im Luftkanal ist ein
Staubfilter vorzusehen.
Um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern,
darf die Luft am Außenlufteintritt mit einer Geschwindig-
keit von maximal 2,5 m/s angesaugt werden.
Die Frischluftzufuhr kann durch den Einsatz eines zu-
sätzlichen Ventilators erfolgen.
Um eine korrekte Einstellung des Frischluftstromes zu
gewährleisten, wird eine Drehzahlregelung empfohlen.
Für den Anschluß des Ventilators ist eine bauseits zu
erstellende, separat abgesicherte Elektroinstallation nötig.
Einbau des Zweitraumanschlußes
120
105
49
C
216
5
7
Modell
DKT 20-4 und 50-4
Maß A
=
150 mm
Maß B
=
120 mm
Maß C
=
70 mm
14
Außenlufteintritt
6
B
A
1
3
4
DKT 110-4
156 mm
126 mm
100 mm
Montieren Sie das Frischluftrohr, indem Sie den ent-
sprechenden Blechkreis des Gehäuses entfernt und die
darunter
befindliche
schneiden.
Frischlufteinlaß
Zusätzlich ist bei den Kassetten DKT 20-4 und 50-4 die
im Bild oben umrandete Polystyrol-Trennwand der
Tropfwanne mit einem Messer zu entfernen.
Um die Frischluft gekühlt dem Raum zur Verfügung zu
stellen ist es erforderlich, die dem Lieferumfang beige-
fügte Luftleitplatte zu montieren.
Die Position dieser Platte entnehmen Sie bitte der unte-
ren Zeichnung.
Für beide Anschlüsse ist unbedingt eine Wärme-
dämmung vorzusehen! Die Rohre und Anbauteile
müssen mit min. 30 mm aluminiumkaschierter Mi-
neralwolle oder 13 mm Armaflex gedämmt sein.
Einbau der Luftleitplatte
2
Rahmen
1 Rohrstutzen (Bundkragen)
2 Schelle
3 Neoprendichtung
4 Isolierte Flexdurchführung
Polystyrol-Trennwand
Trennwand
Luftleitplatte
5 Frischlufteinlaß
6 Luftaustritt
7 Polystyrol Trennwand
heraus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dkt 20Dkt 40Dkt 50Dkt 60Dkt 90Dkt 11o

Inhaltsverzeichnis