l'outil adéquat (figure 27). ATTENTION : les
languettes de la rondelle à blocage automatique
doivent être tournées vers l'intérieur de l'outil
(voir le détail A). Fixer la roue droite comme
indiqué sur la figure en enfonçant complètement
la rondelle à blocage automatique.
31 • Insérer une rondelle sur la cheville de l'avant-
train comme indiqué sur la figure.
32 • Insérer une des deux petites roues en veillant au
sens de la bande de roulement.
33 • Insérer une rondelle à blocage automatique dans
l'outil adéquat (figure 27) ATTENTION : les
languettes de la rondelle à blocage automatique
doivent être tournées vers l'intérieur de l'outil
(voir le détail A). Fixer la roue comme indiqué
sur la figure en enfonçant complètement la
rondelle à blocage automatique. Exécuter les
opérations indiquées pour fixer l'autre roue
avant (figures 31-32-33).
REMORQUE
34 • Insérer une des 4 rondelles à blocage
automatique (2 de réserve) dans l'outil spécial
fourni. ATTENTION : les languettes de la
rondelle à blocage automatique doivent être
tournées vers l'intérieur de l'outil (voir détail A).
35 • Sortir l'essieu de l'emballage. Retirer les
bouchons de protection de l'essieu. Marteler
l'essieu pour l'insérer complètement dans l'outil
spécial, puis retirer l'outil.
36 • Enfiler les 2 roues sur l'essieu. ATTENTION :
s'assurer que les roues sont enfilées
correctement, à savoir les enjoliveurs tournés
vers l'extérieur.
37 • Placer une rondelle à blocage automatique dans
l'outil spécial, insérer l'essieu préparé et le
marteler jusqu'à insertion complète.
38 • Enfiler par pression le groupe des roues sur la
base de la remorque.
39 • Accrocher le fond de la remorque (préparée
auparavant) sur la benne en appuyant comme
indiqué sur la figure.
40 • Assembler les 3 flancs de la remorque en plaçant
vers l'extérieur les côtés où l'effet bois est
représenté.
41 • Positionner les pièces assemblées sur la partie
inférieure de la remorque en les enclenchant
dans les trous prévus à cet effet.
42 • Insérer le crochet rouge dans le trou adéquat de
la remorque (voir la figure).
43 • Accrocher la remorque à l'arrière du tracteur en
faisant pivoter la cheville rouge. Figure 1 : la
remorque peut être décrochée ; figure 2 : la
remorque est bloquée. ATTENTION: La
remorque peut contenir des objets pour un
poids maximum de 5 kg.
44 • Appliquer les 2 enjoliveurs aux roues de la
remorque (Attention ! Vous trouverez 6
enjoliveurs dans l'emballage ; les 4 autres doivent
être appliqués aux roues du tracteur).
DEUTSCH
®
PEG PEREGO
bedankt sich für den Kauf
dieses Produktes. Seit über 60 Jahren
führt PEG PEREGO die Kinder spazieren.
Als Neugeborene im Kinderwagen, dann
im Kindersportwagen und später mit den
Tret- und Batterie-Spielfahrzeugen.
Entdecken Sie die komplette
Produktreihe, die Neuheiten und weitere
Informationen über die Welt von Peg
Perego auf unserer Webseite
www.pegperego.com
Peg-Pérego S.p.A. besitzt das
Zertifikat ISO 9001.
Die Zertifizierung garantiert den Kunden
und Konsumenten Transparenz und
sichert das Vertrauen in die Arbeitsweise
des Unternehmens.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung
durch, um sich mit dem Gebrauch des Modells
vertraut zu machen und um Ihrem Kind den
richtigen, sicheren und unterhaltsamen Umgang damit
zeigen zu können. Bitte bewahren Sie das Handbuch
auch für spätere Hinweise auf.
Stellen Sie bei einer Überlassung des Produkts an
eine dritte Partei sicher, dass die Betriebsanleitung
bei dem Produkt bleibt und mit ihm übergeben wird.
• Alter 2+
• Zulässiges Gesamtgewicht 25 kg
• Fahrzeug mit 1 Sitz
Das zulässige Gesamtgewicht von 25 kg darf nicht
überschritten werden. Dieses Gewicht schließt
sowohl die Fahrgäste, als auch eine etwaige Ladung
mit ein.
Peg Perego behält sich das Recht vor, zu jedem
beliebigen Zeitpunkt und aus technischen oder
betrieblichen Gründen Abänderungen an den in
dieser Ausgabe aufgeführten Modellen und
technischen Daten vorzunehmen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das Produkt trägt eine CE-Plakette, wurde unter
Berücksichtigung der anwendbaren europäischen
Normen entworfen und gebaut und ist für die
Märkte derjenigen Länder bestimmt, die diesen
Normen unterliegen.
PRODUKTBEZEICHNUNG
MINI TONY TIGRE
IDENTIFIKATIONSKODE DES
PRODUKTES
IGCD0529
HINWEISE AUF GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN (Herkunft)
Directive on the safety of toys 2009/48/EC
Standard EN 71-1 + EN 71-2
Standard EN 71-3
Directive on WEEE - RAEE 2003/108/EC
Reg. (CE) n.1907/2006 (Reach) allegato XVII-51 &52
phthalates in toys
Das Fahrzeug stimmt nicht mit den Richtlinien der
Straßenverkehrsordnung überein und darf demnach
nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
PegPerego S.p.A. erklärt auf eigene Verantwortung,
dass der beschriebene Artikel internen Prüfungen
unterzogen und gemäß der gültigen Bestimmungen
von externen und unabhängigen Labors zugelassen
wurde.
DATUM UND ORT DER AUSSTELLUNG
Italien - 10. 10. 2011
Peg Perego S.p.A.
Via A. De Gasperi, 50
20862 Arcore (MB) – ITALIA
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Unsere Spielwaren entsprechen den vorgesehenen
Sicherheits-Erfordernissen für Spielzeug, die vom Rat
der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und von
der „U.S. Consumer Toy Safety Specification"
festgelegt wurden. Darüber hinaus sind sie von
zugelassenen Stellen für die Sicherheit von Spielzeug
nach der EU-Richtlinie 2009/48/EG zertifiziert. Sie
stimmen nicht mit den Richtlinien der
Straßenverkehrsordnung überein und dürfen
demnach nicht auf öffentlichen Straßen benutzt
werden.
• Aufgrund der Betriebseigenschaften ist das Produkt
nicht für Kinder unter 24 Monaten geeignet.
• ACHTUNG! Dieses Spielzeug NIEMALS auf
öffentlichen Straßen verwenden.
• ACHTUNG! Die Verwendung des Fahrzeugs auf
öffentlichen Straßen oder neben offenen
Gewässern, Poolanlagen oder in begrenzten
Räumen kann zu Unfällen und in der Folge zu
Verletzungen Ihres Kindes und/oder Dritter führen.
Die Aufsicht eines Erwachsenen ist stets
notwendig.
• Die Kinder müssen während der Benutzung des
Fahrzeugs immer Schuhe tragen.
• Beim Betrieb des Fahrzeuges darauf achten, dass die
Kinder weder Hände, Füße und andere Körperteile,
noch Kleidungsstücke oder andere Gegenstände in
die Nähe der sich bewegenden Teile bringen.
• Benzin oder andere entflammbare Stoffe nicht in der
Nähe des Fahrzeuges benutzen.
• Das Kinderfahrzeug ist nur für die Benutzung durch
ein Kind ausgelegt, sofern es nicht unter die
Kategorie der zweisitzigen Fahrzeuge fällt.
BESTIMMUNGEN RAEE (nur EU)
• Dieses Produkt wird am Ende seiner Lebensdauer
als RAEE - Elektronikschrott - klassifiziert und
muss demnach gemäß der vorgesehenen
Mülltrennungsbestimmungen entsorgt werden;
• Das zu entsorgende Produkt bei den dafür
vorgesehenen Sammelstellen abliefern;
• Die durchgestrichene Tonne weist darauf hin, dass
das Produkt der Mülltrennung unterliegt.