Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony HDR-FX7E Bedienungsanleitung

Sony HDR-FX7E Bedienungsanleitung

Digital hd video camera recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

http://www.sony.net/
Printed in Japan
Digital HD Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung
Bedieningshandleiding
HDR-FX7E
© 2006 Sony Corporation
2-887-515-44(1)
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony HDR-FX7E

  • Seite 1 2-887-515-44(1) Digital HD Video Camera Recorder Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding HDR-FX7E http://www.sony.net/ Printed in Japan © 2006 Sony Corporation...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Hinweis für Kunden in Ländern, in WARNUNG denen EU-Richtlinien gelten Um Feuer- oder Berührungsgefahr Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- zu verringern, setzen Sie das Gerät 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3 Für diesen Camcorder geeignete Verwenden des Camcorders „Memory Stick“-Typen • Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden Teilen: Verwenden Sie einen „Memory Stick Duo“ mit der Kennzeichnung oder (S. 103). „Memory Stick Duo“ (Dieses Format wird vom Camcorder unterstützt.) Gegenlichtblende „Memory Stick“...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Bitte zuerst lesen! (Fortsetzung) Hinweise zu den Menüoptionen, • Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Speichermedien usw. zu LCD-Bildschirmträger, zu Störungen bei der Aufnahme oder Sucher und Objektiv Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf • Abgeblendete Menüoptionen stehen Schadenersatz für die nicht erfolgte oder unter den aktuellen Aufnahme- bzw.
  • Seite 5 Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss- Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland, und der Sony Corporation. Dieses Objektiv ermöglicht eine hervorragende Bildqualität. Bei diesem Objektiv kommt das MTF- Messsystem für Videokameras zum Einsatz.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bitte zuerst lesen! ..................2 Aufnahmen in HD-Qualität Testen Sie das neue HDV-Format! ............9 Eigenschaften dieses Camcorders ............10 Praktische Funktionen für die Aufnahme ..........11 Wiedergabe von Videoaufnahmen im HDV-Format! ......12 Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ........ 13 Schritt 2: Anbringen der Gegenlichtblende mit Objektivabdeckung ..
  • Seite 7 Ändern/Prüfen der Einstellungen in Ihrem Camcorder ......44 Ändern des Bildschirms..............44 Anzeigen der Einstellungen auf dem Camcorder (Statusprüfung)..44 Überprüfen der Akkurestladung (Akkuinformationen) ......45 Ansteuern einer Szene auf einer Kassette ..........46 Rasches Ansteuern einer gewünschten Szene (Nullspeicherfunktion) ................. 46 Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums (Datumssuche)..................
  • Seite 8 Löschen aufgezeichneter Bilder von einem „Memory Stick Duo“ ..79 Drucken der aufgenommenen Bilder (PictBridge-kompatibler Drucker) ..........80 Verwenden eines Computers Anschließen an einen Computer ............83 Kopieren von Standbildern auf einen Computer ........83 Kopieren von Filmen von Kassette auf einen Computer ......86 Störungsbehebung Störungsbehebung .................
  • Seite 9: Aufnahmen In Hd-Qualität

    Aufnahmen in HD-Qualität Testen Sie das neue HDV-Format! Hohe Bildqualität Beim HDV-Format ist die horizontale Auflösung etwa 2-mal so hoch wie bei einem Standard- fernsehbild. Damit ist die Pixelanzahl etwa 4-mal so groß und die Bildqualität entsprechend hoch. Dieser Camcorder entspricht dem HDV-Format, so dass Sie damit gestochen scharfe Bilder im High Definition-Format (HD-Format) aufnehmen können.
  • Seite 10: Eigenschaften Dieses Camcorders

    1 3-ClearVid CMOS-Bildsensorsystem Dieser Camcorder ist mit dem 3-ClearVid CMOS-Bildsensorsystem ausgestattet. Durch Einsatz von drei von Sony für High-Definiton entwickelte ClearVid CMOS-Bildsensoren werden herausragende spektroskopische Merkmale und High-Definition erreicht. Dies ermöglicht die Reproduktion von digitaler High-Definition mit ausgezeichneter Empfindlichkeit und Farbreproduzierbarkeit.
  • Seite 11: Praktische Funktionen Für Die Aufnahme

    Praktische Funktionen für die Aufnahme Dual Rec für Standbilder (S. 27) Sie können während einer Filmaufnahme Standbilder mit 1,2M auf einem „Memory Stick Duo“ aufnehmen. Ruckfreie Zeitlupenaufnahme (S. 56) Bewegliche Motive können in ruckfreier Zeitlupenaufnahme aufgenommen werden. Speichern des Kameraprofils (S. 70) In Ihrem Camcorder lassen sich zwei Einstellungsprofile, einschließlich Helligkeit, Farbe usw., speichern.
  • Seite 12: Wiedergabe Von Videoaufnahmen Im Hdv-Format

    Wiedergabe von Videoaufnahmen im HDV-Format! Wiedergabe auf HD-Fernsehgeräten (S. 48) Aufnahmen, die im HDV-Format aufgezeichnet wurden, lassen sich auf einem HD-Fernsehgerät in gestochen scharfer HD-Qualität (High Definition) wiedergeben. • Erläuterungen zu Fernsehgeräten, die der HDV1080i-Spezifikation entsprechen, finden Sie auf Seite 50. Wiedergabe auf 16:9-Fernsehgeräten/4:3-Fernsehgeräten (S.
  • Seite 13: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs USB-Kabel (1) (S. 83) Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mit dem Camcorder geliefert wurden. Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl des mitgelieferten Teils an. • Eine Kassette und ein „Memory Stick Duo“ werden nicht mitgeliefert.
  • Seite 14: Schritt 2: Anbringen Der Gegenlichtblende Mit Objektivabdeckung

    Schritt 2: Anbringen der Gegenlichtblende mit Objektivabdeckung So öffnen Sie den Verschluss der Gegenlichtblende mit Objektivabdeckung Bewegen Sie den Hebel an der Gegen- lichtblende nach oben bzw. unten, um die Abdeckung der Blende zu öffnen bzw. zu schließen. Befestigungsschraube für die Gegenlichtblende Bewegen Sie den Hebel an der Objektivabdeckung auf OPEN, Richten Sie die Markierungen...
  • Seite 15: Schritt 3: Aufladen Des Akkus

    Schritt 3: Aufladen des Akkus Sie können den Akku aufladen, Verbinden Sie das Netzteil mit indem Sie den „InfoLITHIUM“-Akku der DC IN-Buchse am Camcorder. (Serie L) am Camcorder anbringen. Dabei muss die Markierung B b Hinweis am DC-Stecker zum • Sie können keine anderen Akkus als den Kassettenfach zeigen.
  • Seite 16: Aufnahmedauer

    Schritt 3: Aufladen des Akkus (Fortsetzung) Nach dem Aufladen des Akkus Aufnahmedauer Die CHARGE-Anzeige erlischt, wenn der Ungefähre Dauer (Minuten) bei Akku vollständig geladen ist. Lösen Sie das Verwendung eines vollständig Netzteil von der DC IN-Buchse. geladenen Akkus. Aufnehmen im HDV-Format z Tipp •...
  • Seite 17: Verwenden Einer Externen Stromquelle

    Wiedergabedauer Hinweise zur Lade-/Aufnahme-/ Wiedergabedauer Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung • Die Angaben gelten bei einer Betriebstemperatur eines vollständig geladenen Akkus. des Camcorders von 25 °C (10 bis 30 °C empfohlen). Bilder im HDV-Format • Bei niedrigen Temperaturen verkürzen sich LCD-Bild- die Aufnahme- und die Wiedergabedauer mit LCD-Bild-...
  • Seite 18: Schritt 4: Einschalten Und Richtiges Festhalten Des Camcorders

    Schritt 4: Einschalten und richtiges Festhalten des Camcorders Schieben Sie den POWER-Schalter für Aufnahme oder Wiedergabe mehrmals Halten Sie den Camcorder richtig. in die entsprechende Richtung. Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden, wird der Bildschirm [UHR EINSTEL.] angezeigt (S. 21). POWER-Schalter Wenn der Camcorder gut in der Hand liegt, ziehen Sie...
  • Seite 19: Schritt 5: Einstellen Von Lcd-Bildschirmträger Und Sucher

    Schritt 5: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher So schalten Sie die LCD- Der LCD-Bildschirmträger Hintergrundbeleuchtung aus, Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger bei um den Akku zu schonen gedrückter OPEN-Taste um 90 Grad zum Halten Sie die DISPLAY/BATT INFO- Camcorder auf (1), und stellen Sie ihn Taste einige Sekunden lang gedrückt, dann auf einen komfortablen Winkel für die erscheint.
  • Seite 20 Schritt 5: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher (Fortsetzung) Wenn das Bild im Sucher schwer zu erkennen ist Wenn Sie das Bild im Sucher bei hellem Licht nicht deutlich erkennen können, verwenden Sie das mitgelieferte große Okular. Dehnen Sie das große Okular zum Anbringen ein wenig, und richten Sie es an der Okularkerbe am Sucher aus.
  • Seite 21: Schritt 6: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal Wählen Sie (SONSTIGES), benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit indem Sie den SEL/PUSH EXEC- nicht einstellen, erscheint der Bildschirm Regler drehen, und drücken Sie [UHR EINSTEL.] jedes Mal, wenn Sie den dann auf den Regler.
  • Seite 22: Wechseln Der Sprache

    Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit (Fortsetzung) z Tipp • Datum und Uhrzeit werden während der Aufnahme nicht angezeigt, jedoch automatisch auf der Kassette aufgezeichnet. Während der Wiedergabe können sie angezeigt werden mit ([DATENCODE] (S. 64)). Wechseln der Sprache Sie können die Sprache für die Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese in der gewünschten Sprache...
  • Seite 23: Schritt 7: Einlegen Einer Kassette Oder Eines „Memory Stick Duo

    Schritt 7: Einlegen einer Kassette oder eines „Memory Stick Duo“ b Hinweis Kassette • Drücken Sie nicht auf die mit gekennzeichnete Stelle, {DO NOT PUSH} Sie können ausschließlich Mini-DV-Kassetten während es zurückgleitet. Andernfalls kann mit dem Logo verwenden (S. 102). es zu einer Fehlfunktion kommen.
  • Seite 24: So Lassen Sie Einen "Memory Stick Duo" Auswerfen

    Schritt 7: Einlegen einer Kassette oder eines „Memory Stick Duo“ (Fortsetzung) Schieben Sie den „Memory Stick Duo“ richtig herum in den „Memory Stick Duo“-Einschub, bis er mit einem Klicken einrastet. Zugriffsanzeige b Hinweis • Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ falsch herum in den Einschub einsetzen, können der „Memory Stick Duo“, der „Memory Stick Duo“-Einschub und die Bilddaten beschädigt...
  • Seite 25: Aufnahme/Wiedergabe

    Aufnahme/Wiedergabe Aufnahme Aufnahmeanzeige REC START/ STOP-Taste B Gegenlichtblende PHOTO/EXPANDED FOCUS-Taste Aufnahmeanzeige POWER-Schalter REC START/ STOP-Taste A Dieser Camcorder nimmt Filme auf Kassette und Standbilder auf „Memory Stick Duo“ auf. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Filme aufnehmen. • Dieser Camcorder kann Filme entweder im HDV- oder im DV-Format aufnehmen. Die werkseitige Einstellung ist das HDV-Format ([AUFN.FORMAT] S.
  • Seite 26 Aufnahme (Fortsetzung) Drücken Sie die REC START/STOP-Taste A (oder B). [STBY] t [AUFN] Während der Aufnahme leuchtet die Aufnahmeanzeige. Drücken Sie zum Stoppen der Filmaufnahme erneut die REC START/STOP-Taste. z Tipps • Beim Aufnehmen im HDV-Format ist das Bildformat auf 16:9 festgelegt. Beim Aufnehmen im DV-Format können Sie das Bildformat in 4:3 ([DV-BREITBILD] S.
  • Seite 27 So nehmen Sie Standbilder auf Drücken Sie die PHOTO/EXPANDED FOCUS-Taste. Das Bild wird auf einem „Memory Stick Duo“ aufgenommen. Die Aufnahme ist abgeschlossen, ausgeblendet wird. Standbilder lassen sich auch während der Filmaufnahme aufzeichnen. z Tipps • Wenn Sie gerade keinen Film aufnehmen, hören Sie ein Auslösegeräusch. •...
  • Seite 28: Wiedergabe

    Wiedergabe Zoom-Hebel PLAY-Taste POWER- VOLUME/ Schalter MEMORY- Taste SEL/PUSH EXEC -Regler MEMORY/ MEMORY/INDEX- PLAY-Taste Taste Filme können Sie wie folgt wiedergeben. Stellen Sie den POWER-Schalter bei gedrückter grüner Taste auf VCR ein. Starten Sie die Wiedergabe. Drücken Sie (Zurückspulen), um zur gewünschten Stelle zurückzuspulen, und drücken Sie dann N (Wiedergabe), um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 29 So können Sie während der Anzeige eines Films eine Szene suchen Drücken Sie während der Wiedergabe M/m (Bildsuchlauf). Zur Anzeige beim Vorspulen halten Sie M gedrückt und zur Anzeige beim Zurückspulen m (Zeitraffer). b Hinweis • Bei Kassetten, die im HDV-Format bespielt wurden, sind Bildsuchlauf rückwärts/Zeitraffer nicht möglich. So stellen Sie die Lautstärke ein Stellen Sie die Laufstärke mit der VOLUME/MEMORY-Taste ein.
  • Seite 30: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen Für Ihren Camcorder

    Ändern der Aufnahmeeinstellungen für Ihren Camcorder Verwenden des Griffzooms Einstellen des Zooms 1 Stellen Sie den Griffzoomschalter B auf H (hoch) oder L (niedrig) ein. z Tipp • Sie können die Zoomgeschwindigkeit des Griffzoomhebels in [GRIFFZOOM] einstellen (S. 58). 2 Drücken Sie den Griffzoomhebel A, um ein- oder auszuzoomen.
  • Seite 31: Manuelles Einstellen Des Fokus

    Manuelles Einstellen des Fokus Drehen Sie den Fokus-Ring D, und stellen Sie den Fokus ein. wechselt zu , wenn das Fokussieren in größere Entfernung nicht möglich ist. wechselt zu , wenn das Fokussieren in geringere Entfernung nicht möglich ist. b Hinweis •...
  • Seite 32: Einstellen Des Exposure/Iris

    Ändern der Aufnahmeeinstellungen für Ihren Camcorder (Fortsetzung) z Tipp Sie können dem EXPOSURE/IRIS-Regler über das Menü eine der Einstellungen • In folgenden Fällen werden die Fokusabstands- [BELICHTUNG] (Standardeinstellung), informationen (bei Dunkelheit und Problemen [IRIS] und [AUTOM.BELICH] G mit der Fokuseinstellung) ca. 3 Sekunden lang zuweisen (S.
  • Seite 33: Einstellen Der Lichtmenge (Nd-Filter)

    z Tipps Stellen Sie die Bildqualität durch • Der Fokusbereich, auf den sich die Blende entscheidend auswirkt, wird als Schärfentiefe Drehen des EXPOSURE/IRIS- bezeichnet. Die Schärfentiefe nimmt ab, wenn die Reglers G ein. Blende geöffnet wird, und nimmt zu, wenn die Blende geschlossen wird.
  • Seite 34: Anzeigen Eines Zebramusters Zum Einstellen Der Helligkeit

    Ändern der Aufnahmeeinstellungen für Ihren Camcorder (Fortsetzung) Wenn im Bereitschaftsmodus blinkt, z Tipp stellen Sie den ND FILTER-Schalter F • Dies ist nützlich für die Einstellung der Helligkeit auf 1, um die -Anzeige zu aktivieren. während der Anzeige eines Histogramms (S. 62). Wenn blinkt, stellen Sie den ND FILTER-Schalter auf 2, um die...
  • Seite 35: Einstellen Auf Natürliche Farbe (Weißabgleich)

    1 Stellen Sie den AUTO LOCK-Schalter Einstellen auf natürliche Farbe A während der Aufnahme oder im Bereitschaftsmodus in die mittlere (Weißabgleich) Position, um den Modus der automati- schen Sperrung aufzuheben. 2 Drücken Sie die SHUTTER SPEED- Taste C. 3 Stellen Sie die Verschlusszeit durch Drehen des SEL/PUSH EXEC-Reglers D ein.
  • Seite 36: So Stellen Sie Den Automatischen Weißabgleich Wieder Her

    Ändern der Aufnahmeeinstellungen für Ihren Camcorder (Fortsetzung) Die Anzeige verändert sich. Wenn der Weißabgleich vorgenommen (AUSSEN) t n wurde, hören A oder B auf zu blinken und leuchten durchgehend. (INNEN) Der eingestellte Wert ist jetzt im Anzeige Aufnahmebedingungen ausgewählten Speicher A oder B gespeichert.
  • Seite 37 So ändern Sie das Bildprofil indem Sie das Bild auf dem Fernsehgerät oder dem Monitor kontrollieren. Die Einstellungen können Sie in [PP1] bis In der Standardeinstellung werden [PP1] [PP6] ändern. bis [PP6] mit Bildqualitätseinstellungen für die folgenden Aufnahmebedingungen 1 Drücken Sie die PICTURE PROFILE- registriert.
  • Seite 38 Ändern der Aufnahmeeinstellungen für Ihren Camcorder (Fortsetzung) 3 Wählen Sie [EINSTELLUNG] t Element Einstellung [PROFILNAME] mit dem SEL/PUSH [KOPIE- So kopieren Sie eine EXEC-Regler A. REN] Bildprofileinstellung in andere Bildprofile 4 Wählen Sie einen Buchstaben aus, [ZURÜCK- So stellen Sie die indem Sie den SEL/PUSH EXEC- SETZ] Standardeinstellung des...
  • Seite 39: Zuweisen Der Funktionen Zu Den Assign-Tasten

    Zuweisen der Funktionen zu den ASSIGN-Tasten 4 Wählen Sie die Nummer des Bildprofils, in das Sie hineinkopieren möchten, Möglicherweise ist es zweckmäßig, indem Sie den SEL/PUSH EXEC- den ASSIGN-Tasten einige Funktionen Regler A drehen, und drücken Sie zuzuweisen. Sie können den ASSIGN- anschließend auf den Regler.
  • Seite 40: Fokussieren Auf Ein Entferntes Motiv (Unendlicher Fokus)

    Zuweisen der Funktionen zu den ASSIGN-Tasten (Fortsetzung) und drücken Sie anschließend auf den Regler. ASSIGN-Tasten 1-3 Wählen Sie [OK], indem Sie den SEL/PUSH EXEC-Regler B drehen, und drücken Sie dann auf den Regler. Drücken Sie die MENU-Taste A, um das Menü auszublenden. z Tipps •...
  • Seite 41: Aufnahme Eines Indexsignals

    Aufnahme eines Indexsignals Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen Wenn Sie einen Index für eine Szene erstellen, können Sie später auf einfache (Aufnahmerückschau) Weise nach dieser Szene suchen (S. 47). Die Indexfunktion vereinfacht die Prüfung Sie können ca. 2 Sekunden der Szene des Übergangs einer Aufnahme oder anzeigen, die kurz vor dem Stoppen der die Bearbeitung ihrer Bilder mithilfe...
  • Seite 42: Verwenden Der Szenenübergangsfunktion

    Zuweisen der Funktionen zu den ASSIGN-Tasten (Fortsetzung) Den Übergang und die Dauer können Sie mit [SHOT TRANS] einstellen (S. 59). Drücken Sie die ASSIGN-Taste, der [ENDE SUCHE] zugewiesen ist. ASSIGN-Tasten 1-3 Die letzte Szene der zuletzt gemachten Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben.
  • Seite 43 Drücken Sie die ASSIGN-Taste 3, um den Film mit SHOT-B aufzunehmen. Überprüfen der gespeicherten Bilder werden mit den Einstellungen Einstellungen aufgenommen, die automatisch von den 1 Drücken Sie die ASSIGN-Taste aktuellen in die gespeicherten geändert 1 wiederholt, um den Bildschirm wurden.
  • Seite 44: Ändern/Prüfen Der Einstellungen In Ihrem Camcorder

    Ändern/Prüfen der Einstellungen in Ihrem Camcorder Anzeigen der Einstellungen auf dem Camcorder (Statusprüfung) Sie können die Einstellwerte der folgenden Optionen anzeigen lassen. • Toneinrichtung wie z. B. [DV-TONBALANC] (S. 62) • Ausgangssignaleinrichtung ([VCR HDV/DV] usw.) (S. 66) • Den ASSIGN-Tasten zugewiesene Funktionen (S.
  • Seite 45: Überprüfen Der Akkurestladung (Akkuinformationen)

    Überprüfen der Akkurestladung (Akkuinformationen) Stellen Sie den POWER-Schalter auf OFF (CHG), und drücken Sie dann die DISPLAY/BATT INFO-Taste C. Die ungefähre Aufnahmedauer im ausgewählten Format und die Akkuinforma- tionen werden etwa 7 Sekunden lang angezeigt. Sie können die Akkuinforma- tionen bis zu 20 Sekunden lang anzeigen lassen, indem Sie die Taste erneut drücken, solange die Informationen angezeigt werden.
  • Seite 46: Ansteuern Einer Szene Auf Einer Kassette

    Ansteuern einer Szene auf einer Kassette Drücken Sie STOP STOP 6, wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten. Drücken Sie mREW 3. Die Kassette stoppt automatisch, sobald der Bandzähler „0:00:00“ erreicht. Im Bandzähler erscheint wieder die Zeitcodeanzeige, und die Anzeige der Nullspeicherfunktion wird ausgeblendet.
  • Seite 47: Suchen Nach Dem Beginn Einer Aufnahme (Indexsuche)

    Drücken Sie wiederholt die Drücken Sie wiederholt die SEARCH M.-Taste 1 auf der SEARCH M.-Taste 1 auf Fernbedienung, um [DATUM der Fernbedienung, um [INDEX SUCHEN] auszuwählen. SUCHEN] auszuwählen. Drücken Sie auf der Fernbedie- Drücken Sie auf der Fernbedie- nung . (vorheriges)/> nung .
  • Seite 48: Anzeigen Des Bildes Auf Einem Fernsehgerät

    Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät Das Anschlussverfahren und die Bildqualität hängen vom Typ des angeschlossenen Fernsehgeräts und den verwendeten Anschlüssen ab. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil als Stromquelle (S. 15). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zum anzuschließenden Gerät nach. Auswählen des Anschlussverfahrens je nach Typ des Fernsehgeräts und der Anschlüsse HD-Fernsehgerät (High Definition)
  • Seite 49: Anschließen An Ein Hd-Fernsehgerät

    Buchsen am Camcorder Öffnen Sie die Buchsenabdeckung, und schließen Sie das Kabel an. Anschließen an ein HD-Fernsehgerät : Signalfluss Camcorder Kabel Fernsehgerät Menüeinstellung Menü (EIN/AUS AUFN) t Komponentenvideokabel [VCR HDV/DV] t (mitgeliefert) (grün) Y [AUTOM.] (S. 66) [COMPONENT] t (blau) P [1080i/576i] (S.
  • Seite 50 Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät (Fortsetzung) : Signalfluss Camcorder Kabel Fernsehgerät Menüeinstellung Menü (EIN/AUS HDMI AUFN) t HDMI-Kabel (gesondert [VCR HDV/DV] t erhältlich) [AUTOM.] (S. 66) b Hinweise • Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo. • Aufnahmen im DV-Format werden an der Buchse HDMI OUT nicht ausgegeben, wenn Copyright- Schutzsignale darin enthalten sind.
  • Seite 51 Anschließen an ein 16:9- (Breitbild) oder 4:3-Fernsehgerät So stellen Sie das Bildformat auf das angeschlossene Fernsehgerät ein (16:9/4:3) Ändern Sie die Einstellung von [TV-FORMAT] entsprechend dem anzuschließenden Fernsehgerät (S. 67). b Hinweis • Wenn Sie eine Kassette im DV-Format auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergeben möchten, das nicht mit 16:9-Signalen kompatibel ist, setzen Sie schon bei der Aufnahme die Option [DV-BREITBILD] am Camcorder auf [AUS] (S.
  • Seite 52: Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorekorder Über Einen 21-Poligen Adapter (Euroconnector) Verfügt

    Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät (Fortsetzung) : Signalfluss Camcorder Kabel Fernsehgerät Menüeinstellung Menü (EIN/AUS AUFN) t A/V-Verbindungskabel [VCR HDV/DV] t mit S VIDEO (optional) [AUTOM.] (S. 66) [TV-FORMAT] t (rot) [16:9]/[4:3]* (S. 67) (weiß) (gelb) b Hinweise • Wenn Sie nur den S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal) anschließen, werden keine Audiosignale ausgegeben.
  • Seite 53: Menüsystem

    Menüsystem Auswählen von Menüoptionen KAMERAEINST. (S. 56) TONEINST. (S. 61) Über die Menüoptionen auf dem Bildschirm lassen sich diverse Einstellungen ändern ANZEIGEEINST (S. 62) und detaillierte Anpassungen vornehmen. EIN/AUS AUFN (S. 66) SPEICHEREINS (S. 68) SONSTIGES (S. 70) MENU- Taste POWER-Schalter Wählen Sie die gewünschte Option aus, indem Sie den SEL/PUSH...
  • Seite 54 Menüoptionen Welche Menüoptionen zur Verfügung stehen (z), hängt von der Position des POWER-Schalters ab. Position des POWER-Schalters: CAMERA Menü (KAMERAEINST.) (S. 56) EXPOSURE/IRIS – ZLUPENAUFN. – KNTRSTVRSTÄR – STEADYSHOT – FARBBALKEN – FOKUS-HILFE – AUTOM.BELICH – AE-REAKTION – AGC-BEGRZ. – IRIS-BEGRZ.
  • Seite 55 Position des POWER-Schalters: CAMERA Menü (EIN/AUS AUFN) (S. 66) AUFN.FORMAT – VCR HDV/DV – DV-AUF.MODUS DV-BREITBILD – COMPONENT i.LINK KONV. TV-FORMAT Menü (SPEICHEREINS) (S. 68) QUALITÄT ALLE LÖSCH – FORMATIER. DATEI-NR. NEUER ORDNER AUFN.ORDNER WIEDERG.ORDN – Menü (SONSTIGES) (S. 70) CAMERA PROF.
  • Seite 56: Menü (Kameraeinst.)

    Menü (KAMERAEINST.) Optionen zum Einstellen des Camcorders ZLUPENAUFN. (Ruckfreie auf die Aufnahmebedingungen Zeitlupenaufnahme) (EXPOSURE/IRIS/STEADYSHOT/ HINTERGRBEL. usw.) Schnell bewegte Motive und schnelle Bewegungen, die sich unter normalen Aufnahmebedingungen nicht gut aufnehmen Die Standardeinstellungen sind mit B lassen, können Sie mit dieser Funktion gekennzeichnet.
  • Seite 57: Steadyshot

    Wählen Sie diese Option, wenn ein Weit- winkelkonverter (gesondert erhältlich) Wenn Sie [FOKUS-HILFE] auf [EIN] angebracht ist. Dieser Modus liefert mit einstellen, können Sie kurz manuell dem Sony VCL-HG0862-Weitwinkelkon- fokussieren, indem Sie während des verter die besten Ergebnisse. automatischen Fokussierens den Fokus- Ring drehen. (Die Standardeinstellung ist [AUS]).
  • Seite 58 Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen Sie (KAMERAEINST.), indem Sie den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. AUTOM.BELICH AWB-EMPFIND. Sie können die Belichtung mit dem SEL/ Sie können den automatischen Weißab- gleichbetrieb bei einer rötlichen Lichtquelle, PUSH EXEC-Regler zwischen -7 (dunkel) wie etwa einer Glühlampe oder Kerze, und +7 (hell) anpassen.
  • Seite 59: Dv-Einzelauf

    WEICHER ÜBER Sie können die Zoomgeschwindigkeit Der Übergang ist am Anfang und am Ende von Position H des Griffzoomschalters langsam und in der Zwischenzeit linear. von 1 (langsam) bis 8 (schnell) auswählen (die Standardeinstellung ist 6). Sie können die Zoomgeschwindigkeit von Position L des Griffzoomschalters von 1 (langsam) bis 8 (schnell) auswählen (die Standardeinstellung ist 3).
  • Seite 60: Spotlicht

    Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen Sie (KAMERAEINST.), indem Sie den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. • Während einer Einzelbildaufnahme können entfernten Motiven, wie z. B. Wildvögeln, Sie keine Indexsignale aufnehmen. vergrößern. (Die Standardeinstellung ist [AUS]). • Wenn Sie den Camcorder aus- und wieder einschalten, wird diese Option automatisch b Hinweis auf [AUS] gesetzt.
  • Seite 61: Menü (Toneinst.)

    Menü (TONEINST.) Einstellungen für die Audioaufnahme (AUDIOAUFNPGL/DV-TONMODUS usw.) DV-TONMODUS Die Standardeinstellungen sind mit B (DV-Audiomodus) gekennzeichnet. B 12BIT Die Anzeigen in Klammern erscheinen, wenn die Option ausgewählt wird. Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Stereotonspuren). Näheres zum Auswählen von Menüoptionen finden Sie auf Seite 53. 16BIT ( Drücken Sie die MENU-Taste t Aufnehmen im 16-Bit-Modus...
  • Seite 62: Menü (Anzeigeeinst)

    Menü Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen Sie (TONEINST.), indem Sie (ANZEIGEEINST) den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. Anzeigeeinstellungen des Bildschirms und des Suchers (MARKIERUNG/SUCHER INT./ DV-TONBALANC DATENCODE usw.) Sie können bei der Wiedergabe Die Standardeinstellungen sind mit B den auf einer Kassette mithilfe der gekennzeichnet.
  • Seite 63: Markierung

    Dies ist ein nützliches Hilfsmittel beim Positionen des Motivs angezeigt Einstellen der Belichtung. Sie können (die Standardeinstellung ist [AUS]) EXPOSURE/IRIS anpassen, während Sie das Fenster [HISTOGRAMM] überprüfen (S. 32). Das [HISTOGRAMM] wird nicht auf Kassette oder auf dem „Memory Stick b Hinweis Duo“...
  • Seite 64 Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen Sie (ANZEIGEEINST), indem Sie den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. B NORMAL z Tipps Standardhelligkeit. • Sind diese Werte auf manuell eingestellt, werden sie unabhängig von den Anzeigeeinstel- HELL lungen in den Kameradaten angezeigt. Der LCD-Bildschirm wird heller. •...
  • Seite 65: Zeichengröss

    DATUM ZEICHENGRÖSS Datum und Uhrzeit werden angezeigt. B NORMAL KAMERADATEN Wählen Sie diese Option, um den Die Kameraeinstelldaten werden angezeigt. Menübildschirm in normaler Größe anzuzeigen. 2fach Wählen Sie diese Option, um die ausgewählte Menüoption in doppelter Höhe anzuzeigen. RESTANZ. B AUTOM. A SteadyShot aus In den folgenden Situationen wird die B Belichtung...
  • Seite 66: Menü (Ein/Aus Aufn)

    Menü (EIN/AUS AUFN) Aufnahmeeinstellungen, Eingangs- und Signale werden über die HDV/DV- Schnittstelle (i.LINK) eingespeist bzw. Ausgangseinstellungen (VCR HDV/DV/ ausgegeben. DV-AUF.MODUS/ DV-BREITBILD/ HDV ( TV-FORMAT usw.) Nur Aufnahmen im HDV-Format werden wiedergegeben. Die Standardeinstellungen sind mit B Bei einer i.LINK-Verbindung werden nur gekennzeichnet.
  • Seite 67 LP (LP) B 1080i/576i Verlängern der Aufnahmedauer um das Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie 1,5fache im Vergleich zum SP-Modus den Camcorder an ein Fernsehgerät mit (Long Play - Langzeitwiedergabe). Komponenteneingangsbuchse anschließen, auf dem ein 1080i-Signal angezeigt b Hinweise werden kann. •...
  • Seite 68: Menü (Speichereins)

    Menü Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen (EIN/AUS AUFN), indem Sie (SPEICHEREINS) den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. Einstellungen für den „Memory Stick Duo“ (QUALITÄT/ALLE LÖSCH usw.) Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Bilder auf einem 4:3-Standardfernsehgerät Die Standardeinstellungen sind mit B wiedergeben wollen.
  • Seite 69 Sie müssen den „Memory Stick Duo“ • Die Spezifikationen gelten für den „Memory nicht formatieren, da er bereits werkseitig Stick Duo“ von Sony Corporation. Die Anzahl formatiert wurde. Wenn Sie den „Memory an aufnehmbaren Bildern hängt von den Stick Duo“ formatieren möchten, Aufnahmebedingungen ab.
  • Seite 70: Neuer Ordner

    Menü (SONSTIGES) Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen (SPEICHEREINS), indem Sie den Einstellungen für Kassettenaufnahmen und SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. sonstige Grundeinstellungen (USB AUSW./ SOFORTAUFN./SIGNALTON usw.) NEUER ORDNER Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet. Wenn Sie [JA] auswählen, können Sie Die Anzeigen in Klammern erscheinen, einen neuen Ordner (102MSDCF bis wenn die Option ausgewählt wird.
  • Seite 71 ERWEIT.FOKUS 2 Wählen Sie das Kameraprofil, dessen Namen Sie ändern möchten, Die PHOTO/EXPANDED FOCUS-Taste am SEL/PUSH EXEC-Regler aus. übt dieselbe Funktion wie die [PROFILNAME] wird angezeigt. EXPANDED FOCUS-Taste aus (S. 32). 3 Ändern Sie den Profilnamen, indem Sie am SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. b Hinweis •...
  • Seite 72 Drücken Sie die MENU-Taste t Wählen Sie (SONSTIGES), indem Sie den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen. PictBridge DRUCK Wählen Sie diese Option, wenn das Aufnehmen möglichst schnell wieder Wählen Sie diese Option, wenn Sie den möglich sein soll. Camcorder an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen, um die Bilder direkt z Tipps auszudrucken (S.
  • Seite 73: Überspielen/Bearbeiten

    Überspielen/Bearbeiten Überspielen auf einen Videorekorder, ein DVD/ HDD-Gerät usw. Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an (S. 15). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach. Anschließen an externe Geräte Das Anschlussverfahren und die Bildqualität richten sich nach dem Videorekorder, dem DVD/HDD-Gerät und den verwendeten Anschlüssen.
  • Seite 74: Buchsen Am Camcorder

    Überspielen auf einen Videorekorder, ein DVD/HDD-Gerät usw. (Fortsetzung) Buchsen am Camcorder Öffnen Sie die Buchsenabdeckung, und schließen Sie das Kabel an. Verwenden eines i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) Das Überspielformat (HDV/DV) variiert je nach Aufnahmeformat oder dem vom Videorekorder/DVD-Gerät unterstützten Format. Wie Sie die richtigen Einstellungen auswählen und die notwendigen Menüeinstellungen vornehmen, können Sie der Tabelle unten entnehmen.
  • Seite 75: Überspielen Auf Ein Anderes Gerät

    Eingang DV wechselt, setzen Bild und Ton kurz aus. (Videoeingang 1, Videoeingang 2 usw.). • Wenn der Rekorder ein HDR-FX7E ist, stellen Sie [VCR HDV/DV] auf [AUTOM.] ein (S. 66). • Wenn Sie als Zuspiel- und als Aufnahmegerät ein HDV1080i-kompatibles Gerät wie den...
  • Seite 76: Aufnehmen Von Einem Videorekorder

    Aufnehmen von einem Überspielen auf einen Videorekorder, ein DVD/HDD- Videorekorder Gerät usw. (Fortsetzung) Sie können Aufnahmen von einem • Wenn Sie vom Camcorder über ein i.LINK- Kabel Aufnahmen auf einen DVDRekorder Videorekorder auf eine Kassette überspielen, können Sie den Camcorder in der überspielen.
  • Seite 77: Aufnehmen Von Filmen

    HDV1080i- AV-Gerät mit Aufnehmen von Filmen kompatibles Gerät i.LINK-Buchse Stellen Sie den POWER-Schalter auf VCR. t HD-Qualität t SD-Qualität Stellen Sie am Camcorder das Eingangssignal ein. An i.LINK-Anschluss ] auf [ Setzen Sie [ VCR HDV/DV AUTOM. wenn Sie von einem HDV-kompatiblen Gerät aufnehmen.
  • Seite 78: Aufnehmen Von Standbildern

    Aufnehmen von einem Videorekorder (Fortsetzung) z Tipp • Wenn ein 4:3-Videosignal eingespeist wird, erscheint es auf dem Display des Camcorders mit schwarzen Streifen rechts und links. Aufnehmen von Standbildern Legen Sie für die Aufnahme unbedingt einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein, und setzen Sie [ ] auf PHOTO/EXP.FOCUS...
  • Seite 79: Kopieren Von Filmen Von Kassette Auf „Memory Stick Duo" Als Standbilder

    Kopieren von Filmen Löschen von Kassette auf aufgezeichneter „Memory Stick Duo“ Bilder von einem als Standbilder „Memory Stick Duo“ Sie können Standbilder auf einem „Memory Stick Duo“ aufnehmen. Stellen Sie den POWER-Schalter Legen Sie unbedingt eine bespielte auf VCR. Kassette und einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein, und setzen Sie vorab [ ] auf [...
  • Seite 80: Drucken Der Aufgenommenen Bilder (Pictbridge-Kompatibler Drucker)

    Drucken der Löschen aufgezeichneter Bilder von einem „Memory Stick Duo“ aufgenommenen (Fortsetzung) Bilder (PictBridge- b Hinweis kompatibler Drucker) • Sie können keine Bilder löschen, wenn die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ Sie können Bilder mit einem PictBridge- in der Schreibschutzposition steht (S. 104) oder kompatiblen Drucker ausdrucken, wenn das ausgewählte Bild geschützt ist (S.
  • Seite 81 1 Wählen Sie [ EINSTELLEN ] t [ DATUM/ZEIT DATUM ] oder ] mit dem SEL/PUSH TAG&ZEIT EXEC-Regler. 2 Wählen Sie [ ], indem Sie ZURÜCK den SEL/PUSH EXEC-Regler drehen, und drücken Sie dann auf den Regler. Es wird wieder die PictBridge-Auswahl Eins der auf dem „Memory Stick Duo“...
  • Seite 82 Drucken der aufgenommenen Bilder (PictBridge-kompatibler Drucker) (Fortsetzung) • Die Funktion zum Drucken des Datums und der Uhrzeit wird möglicherweise nicht von allen Druckermodellen unterstützt. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Drucker nach. • Es kann nicht garantiert werden, dass sich Bilder, die mit anderen Geräten als dem Camcorder aufgenommen wurden, ausdrucken lassen.
  • Seite 83: Verwenden Eines Computers

    Verwenden eines Computers Anschließen an einen Kopieren von Computer Standbildern auf einen Computer Wenn Sie den Camcorder an einen Computer anschließen, stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Systemvoraussetzungen Kopieren der Standbilder auf einem „Memory Stick Duo“ auf den Computer Windows-Computer t S. 83 •...
  • Seite 84: Schritt 2: Kopieren Von Bildern

    Kopieren von Standbildern auf einen Computer (Fortsetzung) Stellen Sie den POWER-Schalter auf VCR. Drücken Sie die MENU-Taste. An USB- Der Bildschirm mit dem Buchse Menüindex wird angezeigt. USB-Kabel (mitgeliefert) (SONSTIGES) t Wählen Sie [USB AUSW.] t [ Memory Stick] mit dem SEL/PUSH EXEC- An USB- Regler (S.
  • Seite 85: Macintosh-Computer

    Lösen des USB-Kabels Windows-Computer Wenn auf dem LCD-Bildschirm [USB-VERBINDUNG] angezeigt wird, gehen Sie zum Lösen des USB-Kabels wie unten erläutert vor. 1 Klicken Sie auf das Symbol [Unplug or eject hardware] in der Task-Leiste. Klicken Sie auf dieses Symbol. A Ordner mit Bilddateien, die mit anderen Camcordern ohne Task-Leiste Ordnererstellungsfunktion...
  • Seite 86: Empfohlene Verbindung

    Kopieren von Filmen Kopieren von Standbildern auf einen Computer (Fortsetzung) von Kassette auf einen Computer b Hinweise Verbinden Sie Camcorder und Computer • Wenn Sie mit Mac OS X arbeiten, schalten über ein i.LINK-Kabel. Sie erst den Computer aus, bevor Sie das Dazu muss der Computer mit einem USB-Kabel lösen und den „Memory Stick Duo“...
  • Seite 87: Schritt 2: Kopieren Von Filmen

    Hinweise zum Anschließen an einen Format für Computer Aufnahme- das Kopieren Menüoption* format auf den • Schließen Sie das i.LINK-Kabel erst an den Computer Computer und dann an den Camcorder an. [VCR HDV/DV] Wenn Sie den Anschluss in umgekehrter t [HDV] Reihenfolge vornehmen, kann es zu einer statischen Aufladung kommen, die zu einer [i.LINK KONV.]...
  • Seite 88 Kopieren von Filmen von Kassette auf einen Computer (Fortsetzung) b Hinweise • Wenn Bilder im HDV-Format kopiert, jedoch nicht erkannt werden, wird das HDV-Format möglicherweise von der Bearbeitungssoftware nicht unterstützt. Konvertieren Sie die Bilder gemäß Schritt 4 in das DV-Format und führen Sie den Kopiervorgang erneut durch.
  • Seite 89: Störungsbehebung

    Die CHARGE-Anzeige blinkt beim Laden des Akkus. • Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder an (S. 15). Wenn das Problem bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt.
  • Seite 90: Störungsbehebung

    Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Akku entlädt sich zu schnell. • Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig oder der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Dies ist keine Fehlfunktion. • Laden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem bestehen bleibt, ist die Lebensdauer des Akkus möglicherweise abgelaufen.
  • Seite 91 Beim Vor- bzw. Zurückspulen einer Kassette ist das Bandtransportgeräusch lauter als üblich. • Bei Verwendung des Netzteils erhöht sich im Vergleich zum Akku die Geschwindigkeit beim Vor- und Zurückspulen und deshalb ist das Bandtransportgeräusch lauter. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können keine Bilder löschen oder den „Memory Stick Duo“ formatieren. •...
  • Seite 92 Störungsbehebung (Fortsetzung) Bei einer Standbildaufnahme ist der Auslöser nicht zu hören. • Setzen Sie [SIGNALTON] auf [EIN] (S. 72). • Bei der Aufnahme von Filmen ist kein Auslösegeräusch zu hören. „Ende Suche“ funktioniert nicht. • Lassen Sie die Kassette nach der Aufnahme nicht auswerfen (S. 41). •...
  • Seite 93: Wiedergabe

    Verschlusszeit, Gain-Wert oder Weißabgleich können nicht manuell eingestellt werden. • Stellen Sie den AUTO LOCK-Schalter in die mittlere Position, um den Modus der automatischen Sperrung aufzuheben. Kleine weiße, rote, blaue oder grüne Punkte sind auf dem Bildschirm zu sehen. • Dieses Phänomen tritt bei Verwendung einer niedrigen Verschlusszeit auf (S. 34). Dies ist keine Fehlfunktion.
  • Seite 94 Ein Film hält bei der Wiedergabe kurz an, oder der Ton setzt aus. • Das Band oder der Videokopf ist verschmutzt (S. 109). • Verwenden Sie eine Mini-DV-Kassette von Sony. „---“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Die wiedergegebene Kassette wurde aufgenommen, ohne dass Datum und Uhrzeit eingestellt waren.
  • Seite 95: Anschluss An Ein Fernsehgerät

    Störungen treten auf, und oder wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Die Kassette wurde mit einem anderen Farbsystem als dem des Camcorders (PAL) aufgenommen. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Datumssuche funktioniert nicht richtig. • Die Aufnahme nach einem Datumswechsel muss mehr als 2 Minuten lang sein. Wenn die Aufnahme eines Tages zu kurz ist, findet der Camcorder die Stelle, an der das Aufnahmedatum wechselt, unter Umständen nicht genau.
  • Seite 96: Überspielen/Bearbeiten/Anschließen An Andere Geräte

    Störungsbehebung (Fortsetzung) Auf einem Fernsehgerät, das mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, werden weder Bild noch Ton wiedergegeben. • Aufnahmen im HDV-Format werden an der Buchse HDMI OUT nicht ausgegeben, wenn Copyright-Schutzsignale darin enthalten sind. • Aufnahmen im DV-Format, die über ein i.LINK-Kabel (S. 73) in den Camcorder eingespeist werden, lassen sich nicht ausgeben.
  • Seite 97 Standbilder auf einer Kassette lassen sich nicht auf einen „Memory Stick Duo“ überspielen. • Wenn die Kassette wiederholt überspielt wurde, lassen sich keine Bilder guter Qualität oder möglicherweise überhaupt keine Bilder von der Kassette überspielen. Wenn Sie eine Filmaufnahme im Breitformat (16:9) mit einem i.LINK-Kabel kopieren, wird die Bildschirmausgabe vertikal gestreckt.
  • Seite 98: Warnanzeigen Und -Meldungen

    Wenn sich das Problem auch nach einigen • Je nach den Betriebsbedingungen, Versuchen nicht beheben lässt, wenden Sie der Umgebung und dem Akkuzustand sich an Ihren Sony-Händler oder den lokalen blinkt die Anzeige E möglicherweise, autorisierten Sony-Kundendienst. auch wenn die Akkuladung noch für 5 bis 10 Minuten ausreicht.
  • Seite 99: Beschreibung Der Warnmeldungen

    x Kassette/Band Blinkt schnell: • Das Kassettenende ist erreicht.* Z Kassette neu einlegen. (S. 23) Z (Warnung zum Auswerfen • Überprüfen Sie, ob die Kassette der Kassette)* beschädigt ist. Blinkt langsam: • Die Überspielschutzlasche an der QZ Band geschützt. Lasche Kassette ist auf Überspielschutz überprüfen.
  • Seite 100: Pictbridge-Kompatibler Drucker

    Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung) Memory Stick-Ordner sind voll. Kein Ausgabebild in „VCR HDV/DV“. Format wechseln. • Sie können keine Ordner mit einer höheren Nummer als 999MSDCF • Stoppen Sie die Wiedergabe oder die erstellen. Mit dem Camcorder können Signaleinspeisung, oder ändern Sie die Sie die erstellten Ordner nicht löschen.
  • Seite 101: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Verwenden des Camcorders im Ausland Stromversorgung Anzeigen von HDV-Bildern im HDV-Format Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten Netzteils können Sie den Camcorder Dazu ist ein HDV1080i-kompatibles in allen Ländern/Regionen verwenden, Fernsehgerät (oder ein Monitor) mit die eine Stromversorgung mit 100 bis 240 V Komponentenbuchse und AUDIO/VIDEO- Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
  • Seite 102: Hdv-Format Und Aufnahme/Wiedergabe

    HDV-Format und Aufnahme/Wiedergabe Copyright-Kontrollsignale Der Camcorder kann im HDV- und im DV-Format aufnehmen. Bei der Wiedergabe Sie können ausschließlich Mini-DV- Wenn die auf dem Camcorder Kassetten verwenden. wiedergegebene Kassette Copyright- Verwenden Sie eine Kassette mit dem Kontrollsignale enthält, können Sie sie Logo nicht auf ein Band in einer anderen an den Der Camcorder ist nicht mit der Cassette...
  • Seite 103: Informationen Zum „Memory Stick

    Informationen zum „Memory Stick“ Anbringen von Aufklebern auf Der „Memory Stick“ ist ein kompaktes der Kassette und tragbares IC-Speichermedium mit Achten Sie darauf, Aufkleber nur an den einer hohen Datenkapazität. unten abgebildeten Stellen anzubringen. Sie können mit diesem Camcorder Andernfalls kann es beim Camcorder ausschließlich den „Memory Stick Duo“...
  • Seite 104 Informationen zum „Memory Stick“ (Fortsetzung) • Es kann nicht garantiert werden, dass ein • Zerlegen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht und „Memory Stick Duo“, der mit einem Computer nehmen Sie keine Veränderungen daran vor. (Windows OS/Mac OS) formatiert wurde, •...
  • Seite 105: Kompatibilität Von Bilddaten

    Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku Kompatibilität von Bilddaten Dieses Gerät ist kompatibel mit „InfoLITHIUM“-Akkus (Serie L). • Der Camcorder speichert die Bilddatendateien Dieser Camcorder funktioniert ausschließlich nach den von der JEITA (Japan Electronics and mit einem „InfoLITHIUM“-Akku. Information Technology Industries Association) „InfoLITHIUM“-Akkus der Serie L festgelegten Universalstandards („Memory Stick Duo“) auf dem „Design rule for Camera sind mit dem Logo...
  • Seite 106: Lebensdauer Des Akkus

    Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku (Fortsetzung) Lebensdauer des Akkus • Wenn Sie den LCD-Bildschirm häufig verwenden oder häufig die Wiedergabe • Die Akkukapazität verringert sich allmählich im starten und vorwärts- oder zurückspulen, Laufe der Zeit und je häufiger Sie ihn wird der Akku schneller leer. verwenden.
  • Seite 107: Informationen Zu I.link

    Dieses Gerät kann nicht nur an Videogeräte, angeschlossenen Geräte die Steuerung sondern auch an andere i.LINK-kompatible variieren kann oder der Datenaustausch Geräte von Sony (z. B. an einen PC der Serie unter Umständen gar nicht möglich ist. VAIO) angeschlossen werden. Einige i.LINK-kompatible Videogeräte, b Hinweise wie z.
  • Seite 108: Wartung Und Sicherheitsmaßnahmen

    Objektiv Gehäuse gelangen, trennen Sie den Camcorder Feuchtigkeit niedergeschlagen hat. von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von Ihrem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn Wenn sich Feuchtigkeit wieder benutzen. niedergeschlagen hat • Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, zerlegen und modifizieren Sie es nicht und schützen Sie...
  • Seite 109 Videoköpfe möglicherweise abgenutzt. konnten. Bei manchen Kassetten kann dies Wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler in Ausnahmefällen selbst dann vorkommen, oder lokalen autorisierten Sony-Kundendienst wenn die Kassette ganz oder noch fast neu ist.
  • Seite 110: Lcd-Bildschirm

    Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) LCD-Bildschirm • Bewahren Sie das Objektiv an einem Ort mit guter Luftzirkulation und möglichst • Drücken Sie nicht zu stark auf den LCD- wenig Staub oder Schmutz auf. Bildschirm. Andernfalls kann er beschädigt • Damit sich kein Schimmel bilden kann, reinigen werden.
  • Seite 111 Entfernen von Staub aus dem Sucher Entfernen Sie den Sucher. Schieben Sie den Freigabehebel für den Sucher nach links, 1, und entfernen Sie gleichzeitig den Sucher 2. Entfernen Sie Staub im Sucher und dem unten dargestellten Teil mit einem Staubbläser. Bringen Sie den Sucher in Umkehrung der Vorgehensweise aus Schritt 1 wieder an.
  • Seite 112: Technische Daten

    Technische Daten System Bildwandler 4,5 mm-3CMOS-Sensor (1/4 Zoll) Videoaufnahmesystem (HDV) Aufnahmepixel (HDV/DV16:9, Schrägspurverfahren mit Standbildaufnahme): 2 rotierenden Köpfen Max. 1,20 Megapixel (1 440 × 810) * Videoaufnahmesystem (DV) Insgesamt: ca. 1 120 000 Pixel Schrägspurverfahren mit Effektiv (Filme, 4:3): 2 rotierenden Köpfen 778 000 Pixel Standbildaufnahmesystem Effektiv (Filme, 16:9):...
  • Seite 113 Pixelmatrix des Betriebsspannung ClearVid CMOS-Sensors und dem 7,2 V Gleichstrom (Akku) Bildverarbeitungssystem (neuer 8,4 V Gleichstrom (Netzteil) Enhanced Imaging Processor) von Sony. Durchschnittliche Leistungsaufnahme Ausgänge Bei Kameraaufnahme mit Sucher in normaler Helligkeit: AUDIO/VIDEO-Ausgang HDV-Aufnahme: 5,9 W 10-poliger Anschluss Videosignal: 1 Vp-p, 75 Ω...
  • Seite 114 Technische Daten (Fortsetzung) Netzteil AC-L15A Betriebsspannung 100 V - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromaufnahme 0,35 - 0,18 A Leistungsaufnahme 18 W Ausgangsspannung 8,4 V Gleichstrom* Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Lagertemperatur -20 °C bis + 60 °C Abmessungen (ca.) 56 ×...
  • Seite 115 • Macintosh und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. • HDV und das HDV-Logo sind Marken der Sony Corporation und von Victor Company of Japan, Ltd. • HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
  • Seite 116: Kurzreferenz

    Kurzreferenz Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Auf der in Klammern ( ) angegebenen Seite finden Sie weitere Informationen. A Zoom-Hebel (30) K Fokus-Ring (31) B Sucher (19) L Zoom-Ring (30) C Einstellhebel des Sucherobjektivs (19) LANC-Buchse Über die LANC-Buchse D Freigabehebel für den Sucher (111) wird der Bandtransport von daran...
  • Seite 117 qk qj A Haken für den Schultergurt (118) P Stativhalterung Stellen Sie sicher, dass die Länge der B Taste EXPOSURE/IRIS (32) Stativschraube weniger als 5,5 mm C Regler EXPOSURE/IRIS (32) beträgt. Andernfalls können Sie D Taste PUSH AUTO FOCUS (31) das Stativ nicht sicher anbringen, und eventuell wird der Camcorder E ND FILTER-Schalter (33)
  • Seite 118 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) A BATT RELEASE-Taste So bringen Sie den Schultergurt an (Akkuauslösetaste) (16) Bringen Sie den Schultergurt B Haken für den Schultergurt (118) (gesondert erhältlich) an den Haken für den Schultergurt an. OPEN/EJECT-Hebel (23) D Griffband (18) E Griffzoomschalter (H/L/OFF) (30) F Griffzoomschalter (30)
  • Seite 119 A LCD-Bildschirm (19) So bringen Sie die B Videofunktionstasten (REW, PLAY*, Buchsenabdeckung an FF, PAUSE, STOP, SLOW, REC) (28) Bringen Sie die Buchsenabdeckung wie C ZEBRA-Schalter (34) in der Abbildung dargestellt an. D Taste ASSIGN6/MEMORY/DELETE (39, 79) E Taste ASSIGN5/MEMORY/INDEX (29, 39) F Taste ASSIGN4/MEMORY/PLAY (29, 39)
  • Seite 120 Reichweite der Fernbedienung oder die Fernbedienung funktioniert nicht mehr F ZERO SET MEMORY (46) richtig. Tauschen Sie die Batterie in diesem Fall G Sender Sony gegen eine Lithiumbatterie vom Typ CR2025 aus. Bei Verwendung einer anderen H START/STOP (25, 46) Batterie besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
  • Seite 121: Anzeigen Für Lcd-Bildschirm Und Sucher

    Anzeigen für LCD-Bildschirm und Sucher Auf der in Klammern ( ) angegebenen Seite finden Sie weitere Informationen. Während der Aufnahme werden die Anzeigen nicht auf der Kassette aufgezeichnet. Aufnehmen von Filmen Aufnehmen von Standbildern A Aufnahmeformat ( G Aufnahmeordner (70) oder (66) H Bildgröße (68)
  • Seite 122: Anzeigen Von Filmen

    Anzeigen für LCD-Bildschirm und Sucher (Fortsetzung) Anzeigen von Filmen Anzeigen von Standbildern K Bandtransportanzeige L Datendateiname Der Aufnahmemodus (SP oder LP) M Bildnummer/Gesamtzahl der wird angezeigt, wenn ein im im aktuellen Wiedergabeordner DV-Format aufgenommenes aufgenommenen Bilder Band wiedergegeben wird. N Wiedergabeordner (70) O Symbol für vorherigen/nächsten Ordner Die Symbole werden...
  • Seite 123 Unten Anzeigen bei verschiedenen Einstellungen Anzeige Bedeutung HISTOGRAMM Oben links Oben rechts (62) DV-TONMODUS (DV-Audiomodus) (61)* AUDIOAUFNPGL (61) Mitte Unten Manuelles Fokussieren (31) Oben links Bildprofil (36) SPOTLICHT (60) Anzeige Bedeutung Hintergrund- Aufnahmeformat (66) beleuchtung (60) SP LP DV-AUF.MODUS (66)* SteadyShot aus (57) DV-BREITBILD (67)* KANTENANH.
  • Seite 124: Index

    Index Numerische Auswählen von DC IN, Buchse ..... 15 Menüoptionen ...... 53 Einträge DC-Stecker ......15 AUTO LOCK-Schalter ..33 DISPLAY/BATT INFO- 1080i/576i......67 Auto-Fokus auf Taste ......19, 44, 45 12BIT........61 Knopfdruck ......31 DREHRICHTUNG ....56 16BIT........61 AUTOM.BELICH ..33, 58 Drucken ........
  • Seite 125 FLIMMER-RED....58 Indexsuche ......47 Lieferumfang ......13 FOCUS-Taste .......31 „InfoLITHIUM“-Akku ..105 LINEAR .......59 Fokus ........31 Innen........36 Lithiumknopfbatterie ..120 FOKUS-HILFE ....57 INTELLIGENT....58 Löschen aufgezeichneter Bilder ........79 Fokus-Ring ......31 IRIS ........32 Löschen der FORMAT......69 IRIS-BEGRZ......58 Kameraprofileinstellungen ...71 FOTO/ERWEIT.FOKUS ..71 Isolierblatt ......
  • Seite 126 Index (Fortsetzung) Mikrofon......118 Systemvoraussetzungen MPEG2 .........88 Macintosh......83 REC START/STOP-Taste ... 25 MULTI-TON......61 Windows ....... 83 REGLERBELEG....56 Szenenübergangsfunktion ..42 REGLEREMPF....56 S&W/FARBE....... 36 RESTDAUER...... 65 ND-Filter ......33 Restladung ......45 Netzkabel......15 Netzteil .........15 Technische Daten ....112 NEUER ORDNER ....70 Telebereich ......30 S VIDEO, Buchse ..
  • Seite 127 WEICHER STOP ....59 WEICHER ÜBER ....59 Weißabgleich ......35 WEISSBLENDE ....60 WEITWINKEL.....57 Weitwinkelbereich....30 WELTZEIT......71 Werkseitig installierter Akku ........110 WHT BAL-Taste ....35 Wiedergabe ......28 Wiedergabedauer ....17 WIEDERG.ORDN (Wiedergabeordner)....70 WIEDERG.ZOOM (Wiedergabe-zoom) ....72 Windows .......83 Zebra ........34 ZEBRA-Schalter....34 ZEICHENGRÖSS ....65 Zeitcode ......121 Zeitraffer .......28 ZERO SET MEMORY- Taste........46 ZLUPENAUFN.

Inhaltsverzeichnis