Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Umgang Mit Akkus - GRAUPNER X-4S Anleitung

2 kanal hott fernsteuerung best.nr.:33400
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermeiden! Durch Kurzschluss können nicht nur
Teile der Fernsteuerung zerstört werden, sondern je nach dessen Umständen und dem Ener-
giegehalt des Akkus besteht darüber hinaus akute Verbrennungs- bis Explosionsgefahr.
Achtung!
Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren bei
Hubschraubern, offene Getriebe usw. stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen
keinesfalls berührt werden! Eine schnell drehende Luftschraube kann z. B. einen Finger ab-
schlagen! Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger Gegenstand mit angetriebenen Teilen in
Berührung kommen kann!
Achtung!
Bei angeschlossenem Antriebsakku oder laufendem Motor gilt: Halten Sie sich niemals im
Gefährdungsbereich des Antriebs auf!
Achtung!
Achten Sie auch während der Programmierung unbedingt darauf, dass ein angeschlossener
Verbrennungs- oder Elektromotor nicht unbeabsichtigt anläuft. Unterbrechen Sie ggf. die
Treibstoffversorgung bzw. klemmen Sie den Antriebsakku zuvor ab.
Achtung!
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet werden.
Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original Graupner- Steckverbindungen glei-
cher Konstruktion und gleichen Materials.
Achtung!
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass diese nicht auf Zug belastet, übermäßig ge-
knickt oder gebrochen sind. Auch sind scharfe Kanten eine Gefahr für die Isolierung.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung
nicht an den Kabeln ziehen.
Achtung!
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Geräten durchgeführt werden. Anderenfalls erlischt
die Betriebserlaubnis und Sie verlieren jeglichen Versicherungsschutz. Senden Sie ggf. das
betreffende Gerät an den zuständigen Graupner-Service, siehe Seite 24

Hinweis zum Umgang mit Akkus

Achtung!
Das Laden einzelner NiCd- oder NiMH-Zellen oder Batterien mit 1...4 Zellen stellt die Abschalt-
automatik vor eine schwere Aufgabe, da hier der Spannungs-Peak nicht sehr ausgeprägt ist,
kann eine einwandfreie Funktion nicht garantiert werden. Die Automatik kann nicht oder nicht
richtig ansprechen. Überprüfen Sie deshalb durch mehrfache, überwachte Probeladungen ob
bei den von Ihnen verwendeten Akkus eine einwandfreie Abschaltung erfolgt. Brand- Explosi-
onsgefahr!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis