Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO LOGIC COMBI Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGIC COMBI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
Stellen Sie sicher, dass kein unbeabsichtigter Motorstart während der
Arbeiten ausgeführt werden kann.
Arbeiten an der Zündanlage sind mit besonderer Vorsicht auszuführen.
Der Einbau der Geber darf nur bei kaltem Motor erfolgen.
Beim Entfernen des Öldruckschalters oder der Schraube aus der Boh-
rung für die Öldruckmessung bzw. Öltemperaturmessung, das auslau-
fende Öl in einem dafür vorgesehenen Behälter auffangen und den ge-
setzlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.
Nach dem Gebereinbau die erforderliche Menge des vom Motoren-
hersteller empfohlenen Öls nachfüllen.
Die Montage des Temperaturgebers für Kühlwasser erfolgt an der vom
Motorenhersteller vorgesehenen Stelle im Kühlwassserkreislauf.
Dabei eventuell auslaufende Kühlflüssigkeit wieder in entsprechender
Menge und vom Motorenhersteller vorgeschriebener Zusammenset-
zung auffüllen.
Für die Montage des Vorratsgebers für Kraftstoff, ist der Tank vorher
vollständig zu entleeren. Der entnommene Kraftstoff ist in einen dafür
vorgesehenen Behälter zu füllen. Falls es möglich ist, sollte der Tank
ausgebaut werden. Durch Restgase im Tank besteht Explosionsgefahr.
Den Tank mit einem Gebläse ca. 10 Minuten durchlüften. Die Montage-
öffnung klein vorbohren und mit Konusfräser, Feile oder Stichsäge fer-
tigstellen und die Kanten entgraten. Unbedingt die Sicherheitshinweise
der Handwerkzeughersteller beachten. Den Tank von Spänen und son-
stigen Rückstanden reinigen.
Bei Verwendung eines Tankflansches zum Anschweissen, den Flansch
zentrisch auflegen und anschweissen. Die Schweissnaht muss ein-
wandfrei dicht sein. Unbedingt die Sicherheitsvorschriften und -hinweise
des Schweissgeräteherstellers beachten.
Nach erfolgtem Einbau, den abgefüllten Kraftstoff wieder in den Tank
füllen.
Bei der Montage des kapazitiven Vorratsgebers für Frischwasser ist be-
sonders bei der Installation in Metalltanks auf den korrekten elektrischen
Anschluss zu achten. Bei falschem Anschluss kann sowohl der Geber
als auch der Tank beschädigt und unter Umständen zerstört werden.
Bei Aluminiumtanks kann trotz korrekter Installation galvanische
Korrosion auftreten. Deshalb ist von der Installation des kapazitiven
Tankgebers in Aluminiumtanks abzuraten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis