Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Den Späteren Gebrauch; Wichtige Hinweise Während Des Gebrauchs; Wichtige Hinweise Für Nach Dem Gebrauch - Sanitas SFS 40 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFS 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, beachten alle Hinweise,
bewahren diese Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch auf und machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich.
1. Wichtige Hinweise für den späteren Gebrauch
– Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Her steller
kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsin nigen
Gebrauch entstehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch und die Verwendung im
medizinischen Bereich geeignet. Verwenden Sie das Gerät nur für den privaten Hausgebrauch.
– Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen werden, da für die Reparatur
Spezial-Werkzeug bzw. spezielle Teile erforderlich sind. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.
– Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter einer Herzerkrankung, Hautrötungen, Ent zün dungen,
Schwellungen, empfindlichen Stellen, Diabetes, Wunden, Verbrennungen, Ekzemen oder Schuppen-
flechte leiden.
– Konsultieren Sie während einer Schwangerschaft oder bei Gesundheitsprob lemen Ihren Arzt, bevor
Sie das Gerät verwenden.
– Kinder erkennen nicht die Gefahren, die in Verbindung mit Elekt rogeräten entstehen können. Sorgen
Sie dafür, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden kann.
– Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes und der Netzleitung. Bei
Beschädi gungen darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
– Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ob die örtliche Netzspannung mit der
auf dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne, Waschbecken etc.).
– Verwenden Sie das Gerät nicht während Sie baden, duschen oder schlafen.
– Legen Sie es nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Bewahren Sie das Gerät an einem siche-
ren Platz auf.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen!
– Verwenden Sie das Gerät nur mit aufgesetzter Gesichtssauna-Dampfmaske.
– Halten Sie das Gerät und das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
2. Wichtige Hinweise während des Gebrauchs
– Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
– Halten Sie Ihr Gesicht nicht zu Nahe an die Maske, da es ansons ten durch den heißen Dampf zu
Verbrennungen kommen kann. Schließen Sie während der Anwendung die Augen und schützen Sie
hitzeempfindliche Zonen.
– Wenden Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten an.
– Brechen Sie die Anwendung mit Ölen und Kräutern ab, wenn Hautreizungen oder andere ungewöhnli-
che Erscheinungen an der Haut auftreten.
– Brechen Sie die Anwendung ebenfalls ab, wenn Schmerzen oder Unwohlsein auftreten und sprechen
Sie mit Ihrem Arzt.
– Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Handtüchern, etc.
– Wechseln Sie die Zubehörteile nicht während des Betriebs, da beim Verschütten von heißen
Flüssigkeiten Verbrennungsgefahr besteht.
– Achtung: Das Gerät schaltet nicht automatisch ab – auch dann nicht wenn das Wasser vollständig
aus dem Vorratsbehälter verdampft ist.
– Wenn das Gerät versehentlich ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie
das Gerät von einem qualifizierten Elekt riker vor der nächs ten Benutzung überprüfen.
3. Wichtige Hinweise für nach dem Gebrauch
– Nach der Benutzung schalten Sie bitte das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
– Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung oder mit feuchten Händen aus der Steckdose.
– Bitte entleeren Sie restliche Flüssigkeiten seitlich aus dem Verdampfertopf. Achten Sie grundsätzlich
da rauf, dass keine Flüssigkeiten durch den Schalter, das Netzkabel oder den Geräteboden in das
Geräteinnere eindringen können.
DEUTSCH
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis