Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Firmware-Update; Formieren Des Blitzkondensators - Metz MECABLITZ 44 AF-1 digital Bedienungsanleitung

Für olympus-, panasonic-, leica-digitalkameras mit fourthird-standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-1 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

13 Wartung und Pflege

Entfernen Sie Schmutz und Staub mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel -
die Kunststoffteile könnten beschädigt
werden.

13.1 Firmware-Update

Die Firmware des Blitzgerätes kann über
die USB-Buchse
technischen Rahmen an die Funktionen
zukünftiger Kameras angepasst werden
(Firmware-Update).
Prüfen der Softwareversion
• Am Blitzgerät die Taste „TTL"
SL
M
gedrückt halten und gleichzeitig die
Taste
TTL
Am Blitzgerät blinkt die Taste „M"
sowie die LED für die Teillichtleistung
1/1 und 1/64.
1/1 1/2 1/8 1/64
Die Anzahl der Blinkimpulse zeigt die
Softwareversion an, z.B. 1/1 LED blinkt
M
SL
1 mal und die 1/64 LED blinkt 3 mal so
ist die Softwareversion 1.3 installiert.
TTL
Nähere Informationen finden Sie im
Internet auf der Metz-Homepage:
www.metz.de
20
aktualisiert und im
drücken.
13.2 Formieren des
Blitzkondensators
Der im Blitzgerät eingebaute
Blitzkondensator erfährt eine physikali-
sche Veränderung, wenn das Gerät län-
gere Zeit nicht eingeschaltet wird. Aus
diesem Grund ist es notwendig, das
Gerät im vierteljährlichen Abstand für
ca. 10 Min. einzuschalten. Die
Stromquellen müssen dabei so viel
Energie liefern, dass die Blitzbereitschaft
längstens 1 Min. nach dem Einschalten
aufleuchtet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis