Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AFRISO STM 225 Set Betriebsanleitung

AFRISO STM 225 Set Betriebsanleitung

Staubmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STM 225 Set:

Werbung

Betriebsanleitung
Staubmessgerät
Version: 10.2019.1
ID: 900.000.0699
Copyright 2019 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
STM 225 Set
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
info@afriso.com
www.afriso.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO STM 225 Set

  • Seite 1 Betriebsanleitung Staubmessgerät STM 225 Set Copyright 2019 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.com Version: 10.2019.1 www.afriso.com ID: 900.000.0699...
  • Seite 2 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt das Staubmessgerät „STM 225 Set“ (im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 3: Warnhinweise Und Gefahrenklassen

    WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk- sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder Sachschäden zur Folge haben kann. HINWEIS HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann. STM 225 Set...
  • Seite 4: Informationen Zur Sicherheit

    • Torf • Getreide • Heu- und Strohpellets • Behandeltes Holz Die Bluetooth-Schnittstelle eignet sich ausschließlich zur Kommunikation des STM 225 Set mit Produkten des Typs MULTILYZER NG/STe/STx. Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht Gefahren. STM 225 Set...
  • Seite 5 • In Verbindung mit Produkten, die direkt oder indirekt menschlichen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren Betrieb Gefahren für Mensch, Tier oder Sachwerte entstehen können. • Einsatz als Sicherheits- oder Alarmgerät • Einsatz für Langzeitmessungen STM 225 Set...
  • Seite 6: Qualifikation Des Personals

    Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge- hen. Veränderungen am Produkt Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände- rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind. STM 225 Set...
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    Biegeradius beträgt 20 cm. • Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge- schützt ist. • Stellen Sie sicher, dass vor jedem Transport das Kondensat abgelassen wird. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen. STM 225 Set...
  • Seite 8 Kleinfeuerungsanlagen. Das Produkt hat einen automatischen Nullpunkt. Die beheizte Leitung wird mit einem Quick-Lock-Anschluss angeschlossen. Das Produkt ermittelt die Partikelmasse im Gasstrom und bildet den Mittel- wert zur Bewertung der Feuerungsanlage gemäß 1. BImSchV. Das Produkt arbeitet nach dem Prinzip der Streulichtmessung. STM 225 Set...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    H. Anschluss Netzstecker, Span- nungsversorgung STM 225, C. Anschlussbuchse 7-polig, Span- AC 230 V, 50 Hz nungsversorgung für Entnahmelei- tung I. Kugelhahn (Kondensataus- gang) D. Kondensatpatrone J. Gasausgang E. Partikelfilter (Infiltec-Feinfilter) K. Ein- Ausschalter/Betriebsan- F. Anschlussbuchse USB zeige STM 225 Set...
  • Seite 10 I. Anschlussstecker gelb für Mess- D. Gaseingang Staubmessung gas ø8 mm E. Gaseingang Gasanalyse  J. Entnahmeleitung, beheizt (für MULTILYZER NG/STe/STx) F. Anschlussstecker PE 7-polig für Heizung Entnahmeleitung Abbildung 1: Entnahmesonde ENS-W 300 mm, gebogen mit Entnahmeleitung ENL- HZ beheizt STM 225 Set...
  • Seite 11 Kleinfeuerungsanlagen. Das Produkt ermittelt kontinuierlich die Partikel- masse im Gasstrom und bildet in 15 Minuten (optional 30 Minuten) den Mit- telwert zur Bewertung der Feuerungsanlage gemäß 1. BImSchV. Das Pro- dukt arbeitet nach dem Prinzip der Streulichtmessung STM 225 Set...
  • Seite 12: Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen

    RED, Radio Equipment Directive (2014/53/EU) • RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) Das Produkt ist TÜV-geprüft gemäß VDI 4206 (TÜV-Zulassungsnummer TÜV By RgG 299) für Messungen nach der 1.Bundesimmissionsschutzver- ordnung (1. BImSchV) Das Produkt beinhaltet einen Laser der Klasse 3B nach EN 60825-1:2007. STM 225 Set...
  • Seite 13 <90 % nicht kondensierend Spannungsversorgung Nennspannung AC 230 V, 50 Hz Nennleistung 90 VA ohne Sonde 230 VA mit Sonde Netzsicherung T 2 A, 250 V Elektrische Sicherheit Schutzklasse I (EN 60730) Schutzart IP 40 (EN 60529) STM 225 Set...
  • Seite 14 Max. 400 °C Spannungsversorgung Nennspannung AC 230 V über STM 225 Spez. Heizleistung Ca. 80 W/m 4.4.3 Zeiträume Messung Parameter Wert Aufwärmzeit <10 Minuten Nullpunktabgleich 15 Sekunden Betriebsbereitschaft Ca. 11 Minuten Messzeit 15-30 Minuten Gesamtzeit Messung Ca. 26 Minuten STM 225 Set...
  • Seite 15: Montage

    Wenn diese Abweichungen zu Messfehlern führen, werden zusätzliche Infor- mationen eingeblendet. 5. Stecken Sie die Entnah- mesonde auf das Griff- stück. 6. Schrauben Sie die Über- wurfmutter handfest (ca. 10 mN). 7. Führen Sie die Entnahmesonde in die Messstelle ein. 8. Befestigen Sie die Entnahmesonde. STM 225 Set...
  • Seite 16 ASS-STM mit der Entnahmeleitung (siehe Abbildung 2). 4. Beachten Sie die Strömungsrichtung des Gasstroms. Abbildung 2: Anschluss MULTILYZER NG 5.1.1 Bluetooth-Verbindung zum MULTILYZER herstellen 1. Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung her, wie in der Betriebsanleitung des MULTILYZER NG/STe/STx beschrieben. STM 225 Set...
  • Seite 17 Wenn der Dichtheitstest erfolgreich war, entfernen Sie den Verschluss am Gaseingang. 3. Wählen Sie den Menüpunkt "zurück". - Das Produkt wechselt in den Menüpunkt "Parameter" 4. Wählen Sie den Menüpunkt "zurück". - Das Produkt wechselt in das Hauptmenü. STM 225 Set...
  • Seite 18: Betrieb

    Über das Menü "Parameter" können folgende Funktionen eingestellt werden. Bezeichnung Funktionen Software Softwareversionen, Seriennummer, Messzähler Update Installation einer neuen Softwareversion Freigaben Freigabe von weiteren Partikelarten und Funktionen System Systemwerte, Durchfluss, Status Nullpunkt, Partikel Dichtheitstest Prüfung des Produkts auf Dichtheit Sensorkontrolle Prüfung der optischen Signalwerte STM 225 Set...
  • Seite 19 Wenn kein USB-Stick steckt, wird statt der Speicherkapazität des USB- Sticks die MAC-Adresse des Bluetooth-Moduls angezeigt (notwendig für die Kopplung mit dem Multilyzer NG). Nullpunkt Das Menü zeigt an, ob das Produkt über einen internen Nullpunkt verfügt. STM 225 Set...
  • Seite 20 Neue Funktionen oder Partikelarten freigeben: 1. Wählen Sie das Untermenü „Freigaben“ über den Pfad „Parameter“ ? „Software“ ? „Freigaben“ aus. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Ein Softwareupdate hat keinen Einfluss auf freigeschaltete Funktionen oder Partikelarten. STM 225 Set...
  • Seite 21 Nach etwa 10 s verlässt das Sys- tem automatisch das Menü „Sys- temwerte“. Dichtheitstest Beim „Dichtheitstest“ wird die Dichtheit aller Gaswege geprüft. Der Dichtheitstest dauert etwa 20 Sekunden. 1. Beachten Sie zur Durchfüh- rung des Dichtheitstests das Kapitel "Dichtheitstest" auf Seite 17. STM 225 Set...
  • Seite 22 Die Messdaten werden in einem Ringspeicher abgelegt.Wenn der Spei- cherplatz im Produkt kleiner als 2 MB ist, werden die ältesten Messdaten automatisch gelöscht. Wenn währen der Messung ein USB-Stick angeschlossen ist, werden die Messdaten automatisch auf dem USB-Stick gespeichert. STM 225 Set...
  • Seite 23 - Die aktuell eingestellte Parti- kelart ist markiert. - Nicht freigegebene Partikel- arten sind in grau dargestellt. 7.1.9 Meldungen im Display Wenn die Messdaten von den Betriebsparametern abweichen(Tempera- tur, Druck, Durchfluss), wird das oben rechts im Menü angezeigt. STM 225 Set...
  • Seite 24: Messung Starten

    Die Beschreibung von Messungen mit den Abgasanalysegeräten entneh- men Sie den Bedienungsanleitungen der Abgasmessgeräte 7.3.1 Messung starten Stellen Sie sicher, dass die Aufwärmphase am Produkt abgeschlossen ist. 1. Wählen Sie die Schaltfläche „Parameter“. 2. Wählen Sie die Schaltfläche „Partikelart“. STM 225 Set...
  • Seite 25 „OK“. - Das Produkt wechselt zurück zum Bildschirm „Parameter“. 5. Wählen Sie die Schaltfläche „Dichtheitstest“. 6. Führen Sie den Dichtheitstest durch, wie in Kapitel "Dicht- heitstest" auf Seite 17 beschrieben. 7. Wählen Sie die Schaltfläche „Messung“. STM 225 Set...
  • Seite 26 Display folgende Werte •Gemittelter Messwert über die Dauer der Messung •Maximalwert •Minimalwert Kondensat Pegelstand 1. Prüfen Sie nach jeder Messung den Kondensat-Pegelstand. 2. Lassen Sie bei Bedarf das Kondensat ab. Siehe “Kondensat ablassen” auf Seite 30. STM 225 Set...
  • Seite 27 - Die Pumpe läuft weiter. Das Leitungssystem wird gereinigt. - Warten Sie, bis die Meldung "Sie können das STM 225 jetzt ausschal- ten" erscheint (~2 Minuten). 2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. - Das Produkt ist ausgeschaltet. 3. Entleeren Sie die Kondensatpatrone. STM 225 Set...
  • Seite 28: Wartung

    1. Prüfen Sie das Produkt auf sichtbare äußere Schäden. In folgenden Fällen muss der Hersteller kontaktiert werden: • Sichtbare Beschädigungen am Produkt • Kratzer oder Beschädigungen am Display • Risse oder Sprünge an den Filtern oder am Gehäuse • Kratzer an der Innenseite der Messkammer STM 225 Set...
  • Seite 29 Da die bestimmende Messgröße beim Produkt der "Volumenstrom" ist, ist für die wiederkehrende halbjährliche Funktionsprüfung des Massedurch- flusssensors im Produkt eine Prüfdauer von drei Minuten ausreichend. Für alle anderen Messungen muss das Produkt, jährlich kalibriert werden. Wartungsverträge können bei AFRISO abgeschlossen werden. Produkt reinigen GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLAG •...
  • Seite 30: Kondensat Ablassen

    1. Lassen Sie das Kondensat ab (siehe Kapitel "Kondensat ablassen"). 2. Drehen Sie das Produkt auf den Kopf. 3. Schrauben Sie die Rändelmuttern an der Bodenplatte ab. 4. Lösen Sie beide Schrau- ben der Messkammerab- deckung. 5. Entfernen Sie die Mess- kammerabdeckung. STM 225 Set...
  • Seite 31 Messkammerabdeckung mit dem schmalen Stab- reiniger. 10.Prüfen Sie die Messkam- mer und Messkammerab- deckung auf Kratzer und Beschädigungen. 11. Montieren Sie die Mess- kammerabdeckung und Bodenplatte. Beachten Sie bei der Montage die Ausrichtung des Magne- ten (A). STM 225 Set...
  • Seite 32 4. Reinigen Sie alle Öffnungen. Es müssen alle Öffnungen offen/durchgän- gig sein! 5. Montieren Sie die Kondensatpatrone wieder zusammen. 6. Schließen Sie die Schläuche an. 7. Drücken Sie die Kondensatpatrone in Flussrichtung (Pfeile zeigen nach oben) in die Halterung. STM 225 Set...
  • Seite 33 4. Schrauben Sie das transparente Filtergehäuse ein. 8.3.5 Netzsicherung tauschen GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLAG • Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet- zungen. STM 225 Set...
  • Seite 34 Sicherungshalter her- aus. 2. Wechseln Sie die defekte Sicherung. 3. Schieben Sie den Siche- rungshalter hinein - der Sicherungshalter rastet ein. 4. Schalten Sie die Netz- spannung ein. 5. Schalten Sie das Produkt ein. STM 225 Set...
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Tauschen zusammengebaut Sie defekte Teile Die Schläuche sind Prüfen Sie die Schläu- defekt oder undicht. che. Tauschen Sie defekte Schläuche Abdeckung Messkam- Schrauben Sie die mer lose Abdeckung der Mess- kammer fest STM 225 Set...
  • Seite 36: Störungsbeseitigung

    Schicken Sie das Pro- tet (Schalter leuchtet dukt an den Hersteller blau) aber das Display (siehe Kapitel "Rück- bleibt dunkel sendung") Display reagiert nicht auf Eingaben Sonstige Störungen Statusmeldungen am Display Warn- oder Fehlermeldungen werden am Display als Klartext angezeigt. STM 225 Set...
  • Seite 37: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Rücksendung Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin- dung setzen. Gewährleistung Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf- vertrag. Ersatzteile und Zubehör HINWEIS UNGEEIGNETE TEILE •...
  • Seite 38: Ersatzteile Und Zubehör

    Entnahmeleitung ENL-H 2, beheizt, 2 m 570205 Anschlussset ASS-STM, 2 m  500296 (für Verbindung zum MULTILYZER NG/STe/STx) Transporttasche 570201 Entnahmesonde ENS-G 280 mm, gerade 570202 Entnahmesonde ENS-W 300 mm, gebogen 57203 Spülluftfilter 570207 O-Ring Set 570214 Anschlussset ASS-DP für Differenzdruckmessung 500237 STM 225 Set...
  • Seite 39 Anhang Anhang 14.1 EU-Konformitätserklärung STM 225 Set...

Inhaltsverzeichnis