Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers TM 60-1 Installationsanleitung Seite 41

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fülldruck der Heizungsanlage
Vor dem Nachfüllen den Schlauch mit Was-
i
ser füllen (das Eindringen von Luft in das
Heizungswasser wird dadurch vermieden).
B Der Zeiger am Manometer soll zwischen 1 bar und
2 bar stehen.
B Steht der Zeiger unterhalb von 1 bar (bei kalter
Anlage), füllen Sie Wasser nach, bis der Zeiger wieder
zwischen 1 bar und 2 bar steht.
B Max. Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des
Heizungswassers, darf nicht überschritten werden
(Sicherheitsventil öffnet).
B Wird der Druck nicht gehalten, so sind das Ausdeh-
nungsgefäß und die Heizungsanlage auf Dichtheit zu
prüfen.
Schmutzfilter
Die Schmutzfilter (102 und 103) verhindern eine Ver-
schmutzung der Wärmetauscher in der Erdwärmepumpe.
Sind sie verstopft, kann dies Betriebsstörungen verursa-
chen.
Prüfen der Schmutzfilter:
B Erdwärmepumpe am Bedienfeld ausschalten.
B Ventil am Schutzfilter schließen.
B Verschlusskappe am Ventil abschrauben.
B Filter auf Verschmutzung prüfen.
Sind die Filter verschmutzt, müssen sie gereinigt werden:
B Nutring mit Zange (108) entfernen.
B Filtersieb herausziehen.
B Filtersieb unter fließendem Wasser reinigen und durch-
spülen.
B Filtersieb wieder einsetzen.
B Nutring montieren.
B Verschlusskappe aufschrauben.
B Ventil öffnen.
B Erdwärmepumpe wieder in Betrieb nehmen.
Elektrische Verdrahtung
B Elektrische Verdrahtung auf mechanische Beschädi-
gungen prüfen und defekte Kabel ersetzen.
Fremdstromanode (nur bei TM ...-1- Geräten)
An der Speicheroberseite ist unter der Isolierung eine
Fremdstromanode als Korrosionsschutz angebracht.
Erscheint im Display dauerhaft die Fehlermeldung
„ALARM - Anode":
B Service-Fachmann informieren.
6 720 612 299 (05.11)
Betriebstemperaturen
Nach 10 Minuten Laufzeit die Temperaturen auf der Hei-
zungs- und Soleseite (Kälteträgerseite) prüfen:
• Temperaturdifferenz zwischen Heizungsvorlauf und
-rücklauf ca. 7 ... 10 K (°C).
• Temperaturdifferenz zwischen Soleein- und -austritt ca.
2 ... 5 K (°C), Empfehlung: 2 ... 3 K (°C)
Bei zu kleiner Temperaturdifferenz:
B Zugehörige Pumpe (P2 oder P3) auf kleinere Förder-
menge einstellen.
Bei zu großer Temperaturdifferenz:
B Zugehörige Pumpe (P2 oder P3) auf größere Förder-
menge einstellen.
t
- t
HV
HR
P2
10 K
P2
7 K
P2
0 K
Bild 86
P2
Heizungspumpe
P3
Solepumpe (Kälteträgerpumpe)
t
Temperatur Soleaustritt (Kälteträgeraustritt) (GT11)
SA
t
Temperatur Soleeintritt (Kälteträgereintritt) (GT10)
SE
t
Temperatur Heizungsvorlauf (GT8)
HV
t
Temperatur Heizungsrücklauf (GT9)
HR
Funktionsprüfung
t
- t
SE
SA
P3
5 K
P3 (
)
3 K
P3
2 K
P3
6 720 612 299-04.1O
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis