Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers SUPRAECO T 600 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAECO T 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Erdwärmepumpe
SUPRAECO T 220 - T 600
T 220
T 330
T 430
T 520
T 600
6 720 614 817-1.2I

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers SUPRAECO T 600

  • Seite 1 Installationsanleitung Erdwärmepumpe SUPRAECO T 220 - T 600 6 720 614 817-1.2I T 220 T 430 T 330 T 520 T 600...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Installation Sicherheitshinweise Solekreis Symbolerklärung Heizsystem Aufstellort wählen Rohranschlüsse vorinstallieren Lieferumfang Aufstellen Wärmedämmung Frontverkleidung abnehmen Angaben zum Gerät Montage der Temperaturfühler Bestimmungsgemäßer Gebrauch Befüllen des Heizsystems Typenübersicht 8.10 Befüllen des Solekreises Typschild Transport und Lagerung Transportsicherungen Elektrischer Anschluss Aufstellort Anschluss der Wärmepumpe...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einstellungen 14.1 Raumtemperatur 14.2 Warmwasser 14.3 Urlaub 14.4 Timer 14.5 Externe Regelung 14.6 Installateur 14.7 Zuheizung 14.8 Schutzfunktionen 14.9 Allgemeines 14.10 Störungen 14.11 Zugriffsebene 14.12 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Störungen 15.1 Störungen 15.2 Alarmleuchte Regler, Raumtemperaturfühler 15.3 Alarmanzeige 15.4 Alarmsummer bei Alarm 15.5 Bestätigen eines Alarms 15.6 Alarmtimer, Alarmbetrieb 15.7 Alarmkategorien...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise im Text werden mit ei- Allgemeines nem Warndreieck gekennzeichnet und grau B Die vorliegende Anleitung sorgfältig lesen und aufbe- hinterlegt. wahren. Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die Installation und Inbetriebnahme auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensverminde- B Die Wärmepumpe nur durch einen zugelassenen rung nicht befolgt werden.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang 6720614967-11.2I Bild 1 Wärmepumpe Vorlauftemperaturfühler Stellfüße Außentemperaturfühler Garantiekarte Druckschriftensatz mit Gerätedokumentation Filter für die Soleseite Filter für das Heizsystem Mikroblasenabscheider T 220 Entlüftungsventil T 220 Sicherheitsventil 4 bar Mikroblasenabscheider mit Entlüftung T 330 - T 600 Zange zum Filter Befülleinrichtung 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 6: Angaben Zum Gerät

    Angaben zum Gerät Angaben zum Gerät Transportsicherungen Nur ein zugelassener Fachbetrieb darf die Transportsicherungen verhindern Schäden an der Wär- Installation durchführen. Der Installateur mepumpe beim Transport. Die Transportsicherungen in muss geltende Regeln und Vorschriften und den Vibrationsdämpfern der Wärmepumpe vor der Inbe- Vorgaben der Installations- und Bedienungs- triebnahme lösen ( Bild 9 - 10).
  • Seite 7 Angaben zum Gerät 7. Externe Anschlüsse vornehmen. Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 30 m. 8. Anlage am Elektroschaltschrank des Hauses anschlie- Die CAN-BUS-Leitung darf nicht zusammen mit den ßen. 230 V oder 400 V führenden Leitungen verlegt werden. 9. Anlage einschalten. Einstellungen am Bedienfeld Mindestabstand 100 mm.
  • Seite 8: Umgang Mit Der Leiterplatte

    Angaben zum Gerät 3.10 Umgang mit der Leiterplatte Einen guten ESD-Schutz bei der Arbeit mit Elektronik bietet ein an eine Erdung angeschlossenes Armband. Leiterplatten mit Steuerelektronik sind sehr empfindlich Dieses Armband muss getragen werden, bevor die abge- gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD – Elec- schirmte Metalltüte/Verpackung geöffnet wird, oder troStatic Discharge).
  • Seite 9: Heizen Allgemein

    Heizen allgemein Heizen allgemein Das Heizsystem besteht aus einem oder zwei Kreisen. Nur der Raum, in dem der Raumtemperatur- Das Heizsystem wird abhängig von Zugang und Art des fühler montiert ist, beeinflusst die Regelung Zuheizers entsprechend der Betriebsart installiert. der Raumtemperatur des jeweiligen Heiz- kreises.
  • Seite 10 Heizen allgemein • Zuheizer mit Mischer: Der Zuheizer arbeitet bei Bedarf mit der Wärmepumpe. Der Zuheizer wird ver- wendet: bei Alarmbetrieb oder bei Abschaltung der Wärmepumpe aufgrund zu niedriger Außentempera- tur. Zur Produktion von Extra Warmwasser und zur ther- mischen Desinfektion ist ein elektrischer Zuheizer im Warmwasserspeicher erforderlich.
  • Seite 11: Abmessungen Und Mindestabstände

    Abmessungen und Mindestabstände Abmessungen und Mindestabstände T 220 - T 330 ≥100 ≥350 100 200 300 400 500 600 6 720 614 967-8.1I 6 720 614 967-7.1I Bild 5 Bild 6 Alle Abmessungen in mm: Wärmeträger aus Wärmeträger ein Speichervorlauf Speicherrücklauf Solekreis aus Solekreis ein...
  • Seite 12 Abmessungen und Mindestabstände T 430 - T 600 ≥100 ≥350 6 720 614 967-10.1I 6 720 614 967-9.1I Bild 7 Bild 8 Alle Abmessungen in mm: Wärmeträger aus Wärmeträger ein Speichervorlauf Speicherrücklauf Solekreis aus Solekreis ein Elektrische Anschlüsse 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 13: Technische Hinweise

    Technische Hinweise Technische Hinweise Aufbau der Wärmepumpe 6.1.1 T 220 - T 330 6 720 614 967-5.1I Bild 9 Verdampfer Schauglas Typschild Hochdruckpressostat Solepumpe Expansionsventil Wärmeträgerpumpe 3-Wege-Ventil Niederdruckpressostat Trockenfilter Kondensator Transportsicherungen (2) Kompressor (1 und 2) 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 14 Technische Hinweise Lieferumfang 6.2.1 T 430 - T 600 6 720 614 967-6.1I Bild 10 Verdampfer Schauglas Typschild Hochdruckpressostat Solepumpe Expansionsventil Wärmeträgerpumpe 3-Wege-Ventil Niederdruckpressostat Trockenfilter Kondensator Transportsicherungen (3) Kompressor (1 und 2) 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 15: Erläuterungen Zu Den Systemlösungen

    Technische Hinweise Systemlösungen Detaillierte Systemlösungen finden Sie in den Planungsunterlagen des Produkts. 6.3.1 Erläuterungen zu den Systemlösungen E10.T2 Außentemperaturfühler Wärmepumpe Tab. 2 E21.G2 Wärmeträgerpumpe E21.G3 Solepumpe E21.R101 Rückflussverhinderer E11.C111 Pufferspeicher E21.R102 Rückflussverhinderer E11.C101 Ausdehnungsgefäß E21.T8 Wärmeträger aus E11.F101 Sicherheitsventil E21.T9 Wärmeträger ein E11.F111 Entlüfter (automatisch)
  • Seite 16 Technische Hinweise Solekreis Kompressor 1 Zuheizer mit Mischer (Öl/Gaskessel) E31.C101 Ausdehnungsgefäß E71.P111 Thermometer E31.F101 Sicherheitsventil E71.E1.F101 Sicherheitsventil E31.F111 Entlüfter (automatisch) E71.F111 Entlüfter (automatisch) E31.F102 Sicherheitsventil E71.Q1 Absperrventil E31.Q21 Kugelventil Befülleinrichtung E71.Q2 Absperrventil E31.Q22 Kugelventil Befülleinrichtung E71.E1.Q71 Mischer Tab. 9 E31.Q23 Absperrventil E31.Q24 Absperrventil...
  • Seite 17 Technische Hinweise 6.3.2 Systemlösung ohne Zuheizer 6720614967-3.1I Bild 11 Heizkreis ohne Zuheizer mit Pufferspeicher ( Kapitel 6.3.1) 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 18 Technische Hinweise 6.3.3 Systemlösung Zuheizer mit Mischer 6 720 614 967-1.1I Bild 12 Heizkreis, Zuheizer mit Mischer und Pufferspeicher ( Kapitel 6.3.1) 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 19 Technische Hinweise 6.3.4 Systemlösung mit elektrischem Zuheizer 6720614967-2.1I Bild 13 Heizkreis mit elektrischem Zuheizer und Pufferspeicher ( Kapitel 6.3.1) 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Hinweise Technische Daten 6.4.1 T 220- T 600 Einheit T 220 T 330 T 430 T 520 T 600 Betrieb Sole/Wasser Angegebene Leistung/COP (0/35) EN14511 21,0/4,4 33,8/4,1 42,1/3,9 52,3/3,9 61,1/4,0 Angegebene Leistung/COP (0/45) EN14511 18,1/3,1 30,8/3,1 38,4/3,1 47,8/3,1 56,1/3,2 Angegebene Leistung/COP (0/35) EN255 21,4/4,8 33,8/4,4...
  • Seite 21: Messwerte Der Temperaturfühler

    Technische Hinweise 6.4.2 Pumpen für T 220 - T 600 Solepumpe (G3) T 220 T 330 T 430 T 520 T 600 Nr. 1 Wilo TOP-S 30/10 TOP-S 30/10 TOP-S 30/10 TOP-S 30/10 TOP-S 30/10 Nr. 2 Wilo TOP-S 30/10 TOP-S 30/10 TOP-S 40/10 TOP-S 40/10...
  • Seite 22 Vorschriften Vorschriften Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • VDI-Richtlinien, Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Postfach 10 11 39 - 40002 Düsseldorf • Örtliche Bestimmungen und Vorschriften des zustän- digen Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU) – VDI 2035 Blatt 1 : Vermeidung von Schäden in mit den zugehörigen Sondervorschriften (TAB) Warmwasser-Heizungsanlagen - Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Hei-...
  • Seite 23: Aufstellort Wählen

    Installation Installation Frostschutzmittel/Korrosionsschutzmittel Nur ein zugelassener Fachbetrieb darf die Frostschutz muss bis –15°C gewährleistet sein. Wir Installation durchführen. Der Installateur empfehlen hierfür Ethylenglykol. muss geltende Regeln und Vorschriften und Vorgaben der Installations- und Bedienungs- Heizsystem anleitung einhalten. Volumenstrom über dem Heizsystem Solekreis Wenn die Wärmepumpe mit einem Pufferspeicher arbei- tet, funktioniert die Wärmepumpe unabhängig vom Volu-...
  • Seite 24: Rohranschlüsse Vorinstallieren

    Installation Rohranschlüsse vorinstallieren Aufstellen B Anschlussverrohrung für Solekreis, Heizkreis und ggf. B Verpackung entfernen, dabei Hinweise auf der Ver- Warmwasser bauseits bis zum Aufstellraum installie- packung beachten. ren. B Beiliegendes Zubehör entnehmen. B Im Heizkreis bauseits ein Ausdehnungsgefäß, eine B Mitgelieferte Stellfüße montieren und die Wärme- Sicherheitsgruppe und ein Manometer (Zubehör) ein- pumpe ausrichten.
  • Seite 25: Montage Der Temperaturfühler

    Installation Montage der Temperaturfühler 8.10 Befüllen des Heizsystems B Vordruck des bauseitigen Ausdehnungsgefäßes auf 8.9.1 Vorlauftemperaturfühler T1 die statische Höhe der Heizungsanlage einstellen. B Fühler mit direktem Kontakt zum Vorlaufrohr und mit B Heizkörperventile öffnen. maximal einer 90° Biegung (waagerecht) entspre- B Absperrhahn des Filters öffnen, Heizungsanlage auf 1 chend der Systemlösung montieren.
  • Seite 26 Installation B Zwischen Befüllstation und Befülleinrichtung zwei B Ventile der Befüllstation auf Mischposition stellen ( Schläuche anschließen ( Bild 18). Bild 20). Bild 20 Befüllstation in Mischposition B Befüllstation (Pumpe) starten und Sole mindestens zwei Minuten mischen. Folgende Punkte für jeden Kreis wiederho- len.
  • Seite 27 Installation B Nach erfolgter Entlüftung Kreis unter Druck setzen. Ventile der Befülleinrichtung auf Druckerhöhungspo- sition stellen und Kreis mit 1 bis 2 bar unter Druck set- zen( Bild 22). 6720614967-34.1I Bild 22 Befülleinrichtung in Druckerhöhungsposition B Ventile der Befülleinrichtung in die Normalposition stellen ( Bild 23) und Pumpe der Befüllstation abschalten.
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschluss der Wärmepumpe Gefahr: durch Stromschlag! B Anschluss vor Arbeiten am elektrischen Vorsicht: Leiterplatte nur berühren, wenn Teil immer spannungsfrei schalten. Sie ein geerdetes Armband tragen Kapitel 3.10). Alle Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen der Wärmepumpe sind betriebsfertig verdrahtet und B Frontabdeckung abnehmen ( Seite 24).
  • Seite 29: Schaltplan Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Schaltplan elektrischer Anschluss 9.3.1 Übersicht Anschluss Elektroschaltschrank - Wärmepumpe T 220 - T 330 6720614967-12-1I Bild 24 Übersicht Anschluss Elektroschaltschrank - Wärmepumpe T 220 - T 330 Stromversorgung in den Elektroschaltschrank Stromzähler für die Wärmepumpe, Niedertarif Tarifkontrolle Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Kompressor 1 und 2 Regler, E21.G2-E22.G2, EVU, externe Pumpen Solepumpe E21.G3-E22.G3...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss 9.3.2 Übersicht Anschluss Elektroschaltschrank - Wärmepumpe T 430 - T 600 6720614967-13.1I Bild 25 Übersicht Anschluss Elektroschaltschrank - Wärmepumpe T 430 - T 600 Stromversorgung in den Elektroschaltschrank Stromzähler für die Wärmepumpe, Niedertarif Tarifkontrolle Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Stromzähler für das Gebäude, 3-phasig Normaltarif Kompressor 1 und 2 Regler, E21.G2-E22.G2, EVU, externe Pumpen...
  • Seite 31 Elektrischer Anschluss 9.3.3 Übersicht Schaltkasten T 220 - T 330 6720614967-14.1I Bild 26 Übersicht Schaltkasten T 220 - T 330 E21.F11 Motorschutz Kompressor E21 E22.F11 Motorschutz Kompressor E22 E21.B1 Phasenwächter E21.F1 Sicherungsautomat Wärmepumpe E21.F12 Sicherungsautomat E21.G3 E22.F12 Sicherungsautomat E22.G3 Schütz Kompressor E21 Schütz Kompressor E22 Q1.1/Q1.2 Anlaufstrombegrenzer E21 Q2.1/Q2.2 Anlaufstrombegrenzer E22...
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss 9.3.4 Übersicht Schaltkasten T 430 - T 600 6720614967-28.1I Bild 27 Übersicht Schaltkasten T 430 - T 600 E21.F11 Motorschutz Kompressor E21 E22.F11 Motorschutz Kompressor E22 E21.B1 Phasenwächter E21.F1 Sicherungsautomat Wärmepumpe E21.F12 Sicherungsautomat E21.G3 E22.F12 Sicherungsautomat E22.G3 Schütz Kompressor E21 Schütz Kompressor E22 Schütz E22.G3 Q1.2...
  • Seite 33: Übersicht Leiterplatte

    Elektrischer Anschluss 9.3.5 Übersicht Leiterplatte 6720614967-15.1 Bild 28 Übersicht Leiterplatte Displaykarte BAS Leiterplatte PGP Leiterplatte XB1 Leiterplatte Anschlusskarte extern Niederspannung PHV Anschlusskarte 230 V 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss 9.3.6 Stromversorgung T 220 -T 330 6720614967-21.1I Bild 29 9.3.8 Separater Anschluss Solepumpen T 220 - T 330 Anschlussklemmen in der Wärmepumpe PEL-Karte, an die das EVU-Signal angeschlossen wird Wenn die Solepumpen separat mit Strom versorgt wer- PE (Schutzerdung) den soll, wird diese an PE, 2N, 2L2 und 2L3 angeschlos- sen.
  • Seite 35: Externe Anschlüsse

    Elektrischer Anschluss 9.3.9 Stromversorgung T 430 -T 600 6720614967-24.1I Bild 32 9.3.11 Separater Anschluss Solepumpen T 430 - T 600 Anschlussklemmen in der Wärmepumpe PEL-Karte, an die das EVU-Signal angeschlossen wird Wenn die Solepumpen separat mit Strom versorgt wer- PE-(Schutzleiterklemme) den soll, wird diese an PE, 2N, 2L1, 2L2 und 2L3 ange- schlossen.
  • Seite 36: Weitere Schaltpläne

    Elektrischer Anschluss Weitere Schaltpläne 9.5.1 Interner Schaltplan T 220 - T 430 6720614967-16.1I Bild 35 Interner Schaltplan T 220 T 430 E21.E1 Kompressor E21 E22.E1 Kompressor E22 E21.F11 Motorschutz Kompressor E21 E22.F11 Motorschutz Kompressor E22 E22.F12 Motorschutz in G3 E22.F13 Kompressorschutz E22 E21.F1 Sicherungsautomat Wärmepumpe...
  • Seite 37 Elektrischer Anschluss 9.5.2 Interner Schaltplan T 520 - T 600 6720614967-29.1I Bild 36 Interner Schaltplan T 520 - T 600 E21.E1 Kompressor E21 E22.E1 Kompressor E22 E21.F11 Motorschutz Kompressor E21 E22.F11 Motorschutz Kompressor E22 E22.F12 Motorschutz in G3 E22.F13 Kompressorschutz E22 E21.F1 Sicherungsautomat Wärmepumpe E21.F3...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss 9.5.3 Schaltplan E21 Dreiphasen-Wechselstrom T 220 – T 600 6720614967-17.1I Bild 37 Schaltplan E21 Dreiphasen-Wechselstrom T 220 - T 600 Ab ( Bild 35) Sicherung 6,3A Sicherung 250mA Hochdruckpressostat Motorschutz Kompressor Sicherungsautomat G3 Motorschutz in G3 Q1.1/Q1.2 Anlaufstrombegrenzer Schütz Kompressor Pumpe Wärmeträgerkreis Pumpe Solekreis...
  • Seite 39 Elektrischer Anschluss 9.5.4 Schaltplan E22 Dreiphasen-Wechselstrom T 220 – T 330 6720614967-18.1I Bild 38 Schaltplan E22 Dreiphasen-Wechselstrom T 220 - T 330 Ab ( Bild 35) Sicherung 6,3A Hochdruckpressostat Motorschutz Kompressor Sicherungsautomat G3 Motorschutz in G3 Q2.1/Q2.2 Anlaufstrombegrenzer Schütz Kompressor Pumpe Wärmeträgerkreis Pumpe Solekreis 3-Wege-Ventil...
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss 9.5.5 Schaltplan E22 Dreiphasen-Wechselstrom T 430 – T 600 6720614967-30.1I Bild 39 Schaltplan E22 Dreiphasen-Wechselstrom T 430 - T 600 Ab ( Bild 35) Sicherung 6,3A Hochdruckpressostat Motorschutz Kompressor Motorschutz in G3 Kompressorschutz Sicherungsautomat G3 Q2.2 Anlaufstrombegrenzer Schütz Kompressor Schütz G3 Pumpe Wärmeträgerkreis 3-Wege-Ventil...
  • Seite 41: Schaltplan E21 Niederspannung

    Elektrischer Anschluss 9.5.6 Schaltplan E21 Niederspannung 6720614967-19.1I Bild 40 Schaltplan E21 Niederspannung E12.TM.TM5 Feuchtigkeitsfühler Raumtemperatur Kreis 2 E12.TM.TM1 Feuchtigkeitsfühler Kreis 2 Durchgezogene Linie = werkseitig angeschlossen Gestrichelte E12.S11 Externer Sollwert Linie = wird bei der Installation angeschlossen: E12.T1 Vorlauftemperaturfühler Kreis 2 Externer Eingang 1 E12.TT.S11 Sollwertverschiebung Raumtemperaturfühler...
  • Seite 42: Schaltplan E22 Niederspannung

    Elektrischer Anschluss 9.5.7 Schaltplan E22 Niederspannung 6720614967-20.1I Bild 41 Schaltplan E22 Niederspannung Durchgezogene Linie = werkseitig angeschlossen Gestrichelte Linie = wird bei der Installation angeschlossen: B11 Externer Eingang 1 B12 Externer Eingang 2 Heizgas Wärmeträger aus Wärmeträger ein Solekreis ein Solekreis aus RLP Niederdruckpressostat 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 43: Bedienfeld Mit Display

    Bedienfeld mit Display Bedienfeld mit Display 10.4 Display Einstellungen zur Steuerung der Wärmepumpe werden am Bedienfeld des Reglers vorgenommen. Das inte- Auf dem Display können Sie: grierte Display zeigt Informationen zum aktuellen Status. • Informationen der Wärmepumpe ablesen. • Menüs einsehen, auf die Sie Zugriff haben. 10.1 Bedienübersicht •...
  • Seite 44 Vorkonfiguration Vorkonfiguration Wenn Sie die Wärmepumpe zum ersten Mal starten, wer- B Wert für Zuheizer mit Mischer einstellen ( Kapitel den automatisch einige Einstellungen angezeigt, um die 14.7). Inbetriebnahme zu erleichtern. – Verzögerung der Mischerregelung nach ZH-Start – Laufzeit des Mischers Zuvor muss die Wärmepumpe entsprechend den vorhe- rigen Kapitel ( Kapitel 8,...
  • Seite 45: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen 12.1 Installateurebene aufrufen Fühler Vorlauftemperatur, Kreis 1 Um von der Kundenebene in die Installateurebene zu E11.T1 wechseln, ist ein vierstelliger Zugriffskode erforderlich. Fühler Außentempersatur Der Zugriffskode ist das aktuelle Datum und wird aus E10.T2 zwei Ziffern für den Monat und zwei Ziffern für den Tag Fühler Warmwassertemperatur (bei Warm- zusammengesetzt (z.
  • Seite 46: Menüübersicht

    Menüübersicht Menüübersicht Das Hauptmenü für den Installateur beinhaltet: • Schutzfunktionen • Allgemeines • Raumtemperatur • Alarm • Warmwasser • Zugriffsebene • Urlaub • Auf Werkseinstellungen zurücksetzen • Timer • Programmversion • Externe Regelung • Installateur Zugriffsebene 0 = Kunde Zugriffsebene 1 = Installateur •...
  • Seite 47 Menüübersicht Zugriffs- Warmwasser ebene Warmwasserfühler T3 bestätigen Extra Warmwasser Zeitraum für Extra Warmwasser Extra Warmwasser Stopptemperatur Thermische Desinfektion Wochentag Wochenintervall Startzeit Stopptemperatur Maximale Zeit Warmhaltezeit Warmwasserprogramm Aktives Programm Aktives Programm anzeigen/ändern Warmwasserbetrieb Warmwassereinstellungen Wärmepumpe 1 Warmwasserproduktion Starttemperatur T3 Sparbetrieb Stopptemperatur T8 Sparbetrieb Starttemperatur T3 Komfortbetrieb Stopptemperatur T8 Komfortbetrieb Warmwasservorrang...
  • Seite 48 Menüübersicht Zugriffs- Timer ebene Timer für Zuheizung Zuheizung Startverzögerung Verzögerung der Mischerregelung nach ZH-Start Startverzögerung ZH nach niedriger Außentemperatur Startverzögerung ZH nach hoher Außen- temperatur Verzögerung beim Wechsel zum Sommerbetrieb Verzögerung beim Wechsel zum Winterbetrieb Abschaltschutz beim Wechsel von Warmwasser zu Heizbetrieb Startverzögerung Heizung Stoppverzögerung Heizung...
  • Seite 49 Menüübersicht Zugriffs- Zuheizung ebene Zuheizung allgemein Startverzögerung ZH-Timer bei EVU-Stopp zulassen Nur Zuheizung Nur Zuheizung Rampenzeit Zuheizung blockieren Maximale Außentemperatur für Zuheizung ZH Sollwertverschiebung E11.T1 Zuheizer mit Mischer Verzögerung der Mischerregelung nach ZH-Start Reglereinstellungen P-Anteil I-Anteil D-Anteil Minimales PID-Signal Maximales PID-Signal Laufzeit des Mischers Elektr.
  • Seite 50 Menüübersicht Zugriffs- Zugriffsebene ebene Zugriffsebene 0, 1 Tab. 29 Menüs für die Zugriffsebene Zugriffs- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ebene Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 0, 1 Tab. 30 Menü zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 6 720 616 588 (2008/04)
  • Seite 51: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen 14.1 Raumtemperatur – Verzögerung beim Wechsel zum Sommerbetrieb In der Standardanzeige drücken, um das Hauptmenü Werkseinstellung aufzurufen. Raumtemperatur wählen, um die Heizung einzustellen. Kleinster Wert Unter Raumtemperatur befinden sich: Größter Wert • Allgemeines Tab. 34 Verzögerungszeit Sommerbetrieb • Kreis 1 Heizung –...
  • Seite 52: Kreis 1 Heizung

    Einstellungen • Minimale Außentemperatur Der Endpunkt der Heizkurve (-10°C) kann in Minimale Außentemperatur geändert werden. Werkseinstellung -10,0°C Der eingestellte Wert gilt für alle Heizkur- Kleinster Wert -35,0°C ven. Eine Änderung des Endpunkts beeinflusst Größter Wert -10,0°C die Vorlauftemperatur für alle Außentempe- Tab.
  • Seite 53: Heizkurve

    Einstellungen • Heizkurve Die Heizkurve regelt die Vorlauftemperatur für die Heiz- kreise. Die Heizkurve gibt an, wie hoch die Vorlauftempe- ratur im Verhältnis zur Außentemperatur sein darf. Der Regler erhöht die Vorlauftemperatur, sobald die Außen- temperatur sinkt. Die Vorlauftemperatur wird für Kreis 1 von Fühler T1 (vollständiger Name E11.T1) und von Füh- ler T1 für Kreis 2 (vollständiger Name E12.T1) gemessen.
  • Seite 54 Einstellungen Linken Endpunkt ändern: B Drehknopf drücken, wenn das Quadrat markiert ist. Der Wert ist markiert. 6 720 614 789-21.2I Bild 49 B Drehknopf drehen, um den Wert zu ändern. 6 720 614 789-19.2I Bild 47 B Drehknopf drehen, um den Wert zu ändern. Dreh- knopf drücken, um zu speichern oder Taste drü- cken, um die Einstellung ohne Speichern zu verlassen.
  • Seite 55: Raumfühler

    Einstellungen – Minimum • Raumfühler – Raumtemperatureinfluss Werkseinstellung 4,0K Werkseinstellung Kleinster Wert 2,0K Kleinster Wert Größter Wert Wert unter Maximum Größter Wert 10,0 Tab. 46 Minimale Schaltdifferenz Tab. 49 Raumtemperatureinfluss B Minimale Schaltdifferenz des Vorlaufs einstellen. B Einstellen, um wie viel eine um 1 K (°C) unterschiedli- –...
  • Seite 56: Raumfühler Bestätigen

    Einstellungen • Raumfühler bestätigen B Drehknopf drücken, um den zu ändernden Wert zu markieren. Werkseinstellung Ja (wenn richtig installiert) Alternative Ja/Nein Tab. 51 Raumfühler bestätigen B Nur dann Nein angeben, wenn der Raumtemperatur- fühler nicht berücksichtigt werden soll, obwohl er installiert ist.
  • Seite 57: Einstellungen Wärme +/- (Kein Raumtemperaturfühler)

    Einstellungen – Raum Abweichtemperatur B Diese Funktion wird für einfaches Erhöhen oder Absenken der Heizung verwendet, wenn kein Raum- temperaturfühler installiert ist. Werkseinstellung 17,0 °C –– ergibt eine ca. 1°C niedrigere Raumtemperatur. Kleinster Wert 10,0 °C – ergibt eine ca. 0,5°C niedrigere Raumtemperatur. Größter Wert 30,0 °C + ergibt eine ca.
  • Seite 58: Raumtemperatureinfluss (Kein Raumtemperaturfühler)

    Einstellungen – Raumtemperatureinfluss Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Heizkörper hat den Kurvenwert (Vorlauftemperatur) 22°C bei 20°C Der Raumtemperatureinfluss wird entsprechend der Außentemperatur, 50,5°C bei -2,5ºC und 60°C bei -10°C Beschreibung des Menüpunkts Raumfühler eingestellt Außentemperatur (Endpunkt der Kurve). Kapitel 14.1.2). Die Einstellung wird im Temperatur- programm zur Berechnung der Vorlauftemperatur bei Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Fußboden geltender Abweichtemperatur verwendet.
  • Seite 59: P-Anteil

    Einstellungen B Kontrollieren, dass die maximale Temperatur T1 unter – Maximales PID-Signal Fußboden den zulässigen Wert des aktuellen Fußbo- dentyps nicht überschreitet. Werkseinstellung 100% • Heizkurve Kleinster Wert Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1. Größter Wert 100% Tab.
  • Seite 60: Warmwasser

    Einstellungen 14.1.4 Sollwert Fester Sollwert Der Sollwert für den Heizkreis ist die Vorlauftemperatur, Ein fester Sollwert (nicht auf einer Kurve basierend) gilt die von der Wärmepumpe gehalten werden soll. Manch- bei: mal liegt der gemessene Istwert auf Grund von Schwan- •...
  • Seite 61 Einstellungen 14.2 Warmwasser Die Wärmepumpe startet die Funktion unmittelbar und verwendet für die Temperaturerhöhung zunächst den Unter Warmwasser befinden sich folgende Funktionen: Kompressor und anschließend den Zuheizer. Wenn die • Warmwasserfühler T3 bestätigen eingestellte Anzahl von Stunden vergangen ist, kehrt die •...
  • Seite 62 Einstellungen – Startzeit • Warmwasserprogramm Programm 1 und 2 ermöglichen während der eingestell- Werkseinstellung 3:00 ten Zeit das Blockieren der Warmwasserproduktion. Kleinster Wert 0:00 – Aktives Programm Größter Wert 23:00 Werkseinstellung Immer Warmwasser Tab. 81 Startzeit Alternative • Immer Warmwasser B Zeitpunkt für die thermische Desinfektion einstellen.
  • Seite 63 Einstellungen – Starttemperatur T3 Sparbetrieb • Maximale Betriebszeit für Warmwasser bei Heizbe- darf Werkseinstellung 46°C Werkseinstellung 30 min. Kleinster Wert 20°C Kleinster Wert 5 min. Größter Wert 63°C Größter Wert 60 min. Tab. 88 Starttemperatur T3 Sparbetrieb Tab. 93 Betriebszeit Warmwasser –...
  • Seite 64: Urlaub

    Einstellungen 14.3 Urlaub • Fremdstromanode installiert Im Menüpunkt Urlaub (Abwesenheit) kann die Wärme Werkseinstellung auf einer höheren oder niedrigeren Stufe gehalten und die Warmwasserproduktion abgeschaltet werden. Alternative Ja/Nein • Kreis 1 und Warmwasser Tab. 96 Fremdstromanode installiert – Urlaubsfunktion aktivieren unter Vorkonfiguration eingestellt Wert ändern, wenn nach der Vorkonfiguration eine Ver- Werkseinstellung...
  • Seite 65: Timer

    Einstellungen 14.4 Timer Der Regler zeigt nur laufende Timer an. Es gibt verschie- dene Timer z. B. für Verzögerungen verschiedener Art, aber auch für Warmwasser, thermische Desinfektion u. A. Einige Zeiten können unter Einstellungen geändert werden, andere sind ab Werk voreingestellt und können nicht geändert werden.
  • Seite 66: Externe Regelung

    Einstellungen 14.5 Externe Regelung – Heizung bei ausgelöstem Fußbodenthermostat blo- ckieren Wenn der externe Eingang schließt, führt der Regler die Funktionen aus, die auf Ja gesetzt sind oder anders als 0 Werkseinstellung Nein eingestellt sind (Raumtemperatur). Wenn der externe Eingang nicht mehr geschlossen ist, kehrt der Regler Alternative Nein/Ja zum Normalbetrieb zurück.
  • Seite 67: Installateur

    Einstellungen 14.6 Installateur Die Funktion erfordert einen im Solekreis Hier befinden sich: montierten und am externen Eingang ange- schlossenen Druckwächter. Ein falscher • Allgemeines Druck im Kreis schließt den externen Ein- • Angeschlossene I/O-Karte gang und löst einen Alarm der Kategorie A •...
  • Seite 68 Einstellungen • Maximal zulässige Vorlauftemperatur T1 • Zeit für Reset der Zugriffsebene Werkseinstellung 80,0°C Werkseinstellung 20min Kleinster Wert 10,0°C Kleinster Wert 1min Größter Wert 100,0°C Größter Wert 240min Tab. 117 Heizkörper Tab. 122 Reset der Zugriffsebene B Einstellen, nach welcher Zeit der Regler die Zugriffse- Werkseinstellung 45,0°C bene automatisch von der Installateurebene auf die...
  • Seite 69: Betriebszeiten Und Verbrauch

    Einstellungen als den niedrigsten zulässigen Wert steigt (Werksein- 14.6.6 Eingänge stellung), wird die Stoppfunktion deaktiviert und der Hier wird der Status aller Eingänge angezeigt. Für jede Kompressor startet bei Bedarf automatisch. Wärmepumpe werden Druckpressostate und Motor- schutz angezeigt. Darüber hinaus werden Alarme für Die Stoppfunktionen sind bei Außentempe- gemischten Zuheizer, Drehknopfposition des Raumtem- raturen über -5°C immer aktiviert (nicht än-...
  • Seite 70: Umwälzpumpen

    Einstellungen 14.6.8 Umwälzpumpen 14.6.9 Estrichtrocknung • Betriebsart Heizkreispumpe G1 Die Funktion Estrichtrocknung ist nur in Ver- bindung mit einer Fußbodenheizung verfüg- Werkseinstellung Dauerbetrieb bar. Alternative Dauerbetrieb/Automatisch Um dem Fußboden eines neugebauten Hauses die Tab. 127 G1 Feuchte zu entziehen, kann eine konstante Temperatur B Dauerbetrieb oder optimierten Betrieb für Umwälz- eingestellt werden, die nicht von der Außentemperatur pumpe G1 wählen.
  • Seite 71: Zuheizung

    Einstellungen 14.7 Zuheizung Einstellen der Heizkurve auf eine für Estrichtrocknung geeignete Temperatur (alle Einstellungen für Kreis 2 auf- Der Zuheizer arbeitet zusammen mit der Wärmepumpe, rufen, falls installiert): um die richtige Temperatur in den Kreisen zu halten. Der B Alle (Mischer-)Ventile des Fußbodenheizungssystems Zuheizer kann auch ohne die Wärmepumpe arbeiten.
  • Seite 72 Einstellungen • Nur Zuheizung • ZH Sollwertverschiebung E11.T1 Werkseinstellung Nein Werkseinstellung 1,0K Alternative Ja/Nein Kleinster Wert 0,0K Tab. 132 Nur Zuheizung Größter Wert 10,0K B Ja eingeben, wenn nur der Zuheizer arbeiten soll. Tab. 136 ZH Sollwertverschiebung Dies ist dann sinnvoll, wenn z. B. die Wärmepumpe B Gewünschte Veränderung einstellen.
  • Seite 73 Einstellungen – D-Anteil Elektr. Zuheizer Warmwasser Werkseinstellung Der elektrische Zuheizer Warmwasser wird benötigt, um die Funktionen Extra Warm- Kleinster Wert wasser und thermische Desinfektion auszu- Größter Wert 10,0 führen. Tab. 140 D-Anteil • Elektr. Zuheizer Warmwasser bestätigen – Minimales PID-Signal Werkseinstellung Nein Werkseinstellung...
  • Seite 74: Schutzfunktionen

    Einstellungen 14.8 Schutzfunktionen ZH-Programm • Einstellung Solekreis ein T10 Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, zu welchen Zeiten der Zuheizer blockiert sein muss. • Einstellung Solekreis aus T11 • Wärmepumpe x • ZH-Programm – Programm aktivieren Die Einstellungen für Solekreis ein/aus sind: •...
  • Seite 75: Allgemeines

    Einstellungen 14.9 Allgemeines 14.10 Störungen Hier befinden sich u. A. die Einstellungen für Datum und Die unterschiedlichen Alarme werden in ( Kapitel 15) Zeit. beschreiben. • Datum einstellen Unter Alarm befinden sich: • Alarmprotokoll Werkseinstellung • Alarmprotokoll löschen Format JJJJ-MM-TT •...
  • Seite 76: Zugriffsebene

    Einstellungen 14.11 Zugriffsebene • Alarmanzeige Regler – Alarmsummer blockieren Standard der Zugriffsebene ist Kunde. Diese Ebene ermöglicht den Zugang zu allen Funktionen, die der Werkseinstellung Nein Kunde benötigt. Der Installateur hat darüber hinaus Zugang zu weiteren Funktionen, die bei der Installation Alternative Nein/Ja erforderlich sind.
  • Seite 77: Störungen

    Störungen Störungen 15.1 Störungen 15.3 Alarmanzeige Hier befinden sich: Das Display zeigt an, wenn ein Alarm/eine Warnung auf- getreten ist. Die Information wird zudem in Alarmproto- • Alarmprotokoll ( Kapitel 14.10) koll und Alarmverlauf gespeichert. • Alarmprotokoll löschen • Alarmverlauf ( Kapitel 14.10).
  • Seite 78: Alarmkategorien

    Störungen 15.7 Alarmkategorien Die Alarme sind nach Art und Schwere der Störung in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Die Alarmkatego- rie wird im Alarmfenster, im Alarmprotokoll und im Alarmverlauf angezeigt. Kategorie A-H sind Alarme, Kategorie I-M sind Warnungen, Kategorie Z ist Information. Bedeutung Stoppt den Kompressor Stoppt Zuheizer/Mischer...
  • Seite 79: Alarmfunktionen

    Störungen 15.9 Alarmfunktionen 15.9.4 Niedriger Druck Solekreis Funktionsbeschreibung: Wenn Alarm bei niedrigem In der Überschrift ist der Alarmtext angegeben. Druck im Solekreis gewählt wird oder der externe Ein- 15.9.1 Hohe Heizgastemperatur E2x.T6 gang geschlossen ist, wird Alarm ausgelöst. Der Kom- Funktionsbeschreibung: Der Kompressor wird pressor stoppt ( Kapitel 14.5).
  • Seite 80: Unterbrechung An Fühler E2X.t6 Heizgas

    Störungen 15.9.7 Motorschutz 1 E2x.F11, Kompressor 15.9.10 Unterbrechung an Fühler E2x.T6 Heizgas Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst, Funktionsbeschreibung: Der Kompressor wird wenn der Motorschutz des Kompressors auf Grund zu gestoppt, da die Heizgasschutzfunktion nicht unter- hoher Spannung oder einer fehlenden Phase auslöst, die stützt wird.
  • Seite 81 Störungen 15.9.13 Fehler an elektr. Zuheizer E21.E2 15.9.16 Unterbrechung an Fühler E11.T1 Vorlauf Funktionsbeschreibung: Ursache für den Alarm kann ein Funktionsbeschreibung: Wird aktiviert, wenn der Wert ausgelöster Überhitzungsschutz am elektrischen Zuhei- des Fühlers eine niedrigere Temperatur als 0°C anzeigt. zer sein. Die Vorlauftemperatur T1 wird die gleiche wie T8.
  • Seite 82 Störungen 15.9.20 Unterbrechung an Fühler T2 Außen 15.9.24 Unterbrechung an Fühler E1x.TT.T5 Raum Funktionsbeschreibung: Wird aktiviert, wenn der Wert Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst, des Fühlers eine niedrigere Temperatur als -50°C wenn der Wert des Fühlers eine niedrigere Temperatur anzeigt. Bei einer Unterbrechung an T2 wird die Außen- als -1°C anzeigt.
  • Seite 83: Unterbrechung An Fühler E2X.t8 Wärmeträger Aus

    Störungen 15.9.27 Unterbrechung an Fühler E2x.T8 Wärmeträ- 15.9.30 Kurzschluss an Fühler E2x.T9 Wärmeträger ger aus Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst, Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wert des Fühlers eine niedrigere Temperatur wenn der Wert des Fühlers eine höhere Temperatur als als 0°C anzeigt.
  • Seite 84 Störungen 15.9.33 Unterbrechung an Fühler E2x.T11 15.9.37 Zuheizer arbeitet jetzt mit max. zulässigen Temperatur Funktionsbeschreibung: Wird aktiviert, wenn der Wert des Fühlers eine niedrigere Temperatur als -50°C Funktionsbeschreibung: Der elektrische Zuheizer wird anzeigt. Bei einer Unterbrechung wird T11 auf eine nach herabgestuft.
  • Seite 85: Die Wärmepumpe Arbeitet Jetzt Im Frostschutzmodus

    Störungen 15.9.40 Hohe Temperaturdifferenz Solekreis E2x 15.9.44 Vorübergehender WP-Stopp wegen Betriebs- bereichsgrenzen Funktionsbeschreibung: Die Warnung wird deaktiviert, sobald die Differenz zwischen Fühler E2x.T10 und Funktionsbeschreibung: Die Informationen wird nur E2x.T11 über 6 K steigt. 30 Minuten nach dem Kompres- angezeigt, wenn Heizgas Stoppfunktion aktiviert auf Ja sorstart und einer Änderung der Produktionsart wird der gesetzt ist.
  • Seite 86: Alarmprotokoll

    Störungen 15.10 Alarmprotokoll Information Kommentar/Wert Das Alarmprotokoll zeigt alle aufgetretenen Alarme, War- Alarmkategorie Buchstabe ( Tabelle 15.7). Wird im Display ganz oben links nungen und andere Informationen. Die Alarmkategorie angezeigt. Kapitel 15.7) wird oben links angezeigt. Wenn ein Alarmtext Wird im Display ganz oben Alarm aktiv ist, wird auch das Alarmsymbol im Alarmpro- angezeigt.
  • Seite 87: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Werkseinstellungen 16.1 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Diese Funktion ist in Kunden- und Installateursebene verfügbar. In der Kundenebene werden alle Einstellun- gen des Kunden zurückgesetzt. In der Installateursebene werden alle Einstellungen des Installateurs zurückgesetzt. Die Einstellungen des Kun- den werden hierdurch nicht verändert. 16.2 Werkseinstellung Werksein- Zugriffs-...
  • Seite 88 Werkseinstellungen Werksein- Zugriffs- Raumtemperatur stellung ebene Kreis 2 Betriebsart des Mischers Heizsystemtyp Fußboden- heizung Maximal zulässige Vorlauftemperatur T1 Heizkörper/Fußboden 80/45°C Minimal zulässige Vorlauftemperatur T1 10°C Heizkurve Raumfühler Wie Kreis 1 Heizung 0, 1 Raumtemperaturprogramm Wie Kreis 1 Heizung minus In alle Heizkreise 0, 1 kopieren Reglereinstellungen...
  • Seite 89 Werkseinstellungen Werksein- Zugriffs- Zuheizung stellung ebene Zuheizung allgemein Startverzögerung 120 min ZH-Timer bei EVU-Stopp zulassen Sparbetrieb Nur Zuheizung Nein Nur Zuheizung Rampenzeit 3 min Zuheizung blockieren Nein Maximale Außentemperatur für Zuheizung 10°C ZH Sollwertverschiebung E11.T1 1,0K Zuheizer mit Mischer Verzögerung der Mischerregelung nach ZH-Start 20 min Reglereinstellungen P-Anteil...
  • Seite 90: Funktionskontrolle

    Funktionskontrolle Funktionskontrolle 17.1 Kältemittelkreis 17.2 Fülldruck im Solekreis B Fülldruck im Solekreis prüfen. Eingriffe in den Kältemittelkreis dürfen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durch- Wenn der Fülldruck niedriger als 1 bar ist: geführt werden. B Sole (Frostschutzflüssigkeit) nachfüllen Kapitel 8.1). Gefahr: Austritt giftiger Gase! 17.3 Betriebsdruck der Heizungsanlage Der Kältemittelkreis beinhaltet Stoffe, die...
  • Seite 91: Betriebstemperaturen

    Umweltschutz Umweltschutz 17.4 Betriebstemperaturen Nach 10 Minuten Laufzeit die Temperaturen (Wärmeträ- Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der ger und Solekreis) kontrollieren: Bosch Gruppe. • Temperaturdifferenz zwischen Heizungsvorlauf und Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- -rücklauf ca. 7 ... 10 K (°C). schutz sind für uns gleichrangige Ziele.
  • Seite 92: Inspektion

    Inspektion Inspektion Filter des Heizkreises und des Solekreises prüfen Gefahr: durch Stromschlag! Der Filter verhindert, dass Schmutz in die Wärmepumpe B Anschluss vor Arbeiten am elektrischen gelangt. Verschmutzungen können zu Betriebsstörungen Teil immer spannungsfrei schalten. führen. Wir empfehlen, die Wärmepumpe durch einen zugelasse- B Wärmepumpe ausschalten.
  • Seite 93: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Information der Anlage: Kunde/Anlagenbetreiber: Installateur/Inbetriebnehmer: Wärmepumpe: SUPRAECO T ____________ Seriennummer: ________________________________ Datum der Inbetriebnahme: __________________ Fertigungsdatum: ___________________ Typ des Solekreises: ____________________________________ Anzahl Kreise: _________ Länge pro Kreis: __________ Zuheizer (Öl/Gas/Elektrisch): _________________________ Fabrikat/Typ: Leistung: ________ kW Warmwasserspeicher, Volymen: _______ Liter Fabrikat/Typ: Ausdehnungsgefäß, Volymen: Heizsystem: _______ Liter...
  • Seite 94 Inbetriebnahmeprotokoll Befüllen und Entlüften des Solekreises: Im Funktionstest E21.G3 und E22.G3 starten, um festzustellen, ob eventuell weitere Entlüftung erforderlich ist. Druck im Solekreis kontrollieren Solesysteme entlüften Entlüftung und Befüllen ausführen, bis eine Stunde lang keine Luft mehr entweicht Zur Entlüftung der Soleseite siehe Anleitung der Befülleinrichtung. Kontrolle der Installation Wärmeträger: Heizungs- und Warmwassersystem entsprechend Systemlösung, Bild: ________, in der Installationsanleitung ange- schlossen.
  • Seite 95 Inbetriebnahmeprotokoll Kontrollieren, dass angeschlossene Fühler den richtigen Wert anzeigen: Außentemperaturfühler T2: Kontrollieren, dass sich der Fühler an der Nordseite und nicht oberhalb von Fenstern oder Ventilationsöffnungen befindet. Der Fühler darf auch nicht locker oder zu dicht unter dem Dach sitzen. Warmwassertemperaturfühler T3: Vorlauftemperaturfühler E12.T1: Kontrollieren, dass der Fühler richtig und mit gutem Kontakt platziert ist (entspre- chend Systemlösung in der Installationsanleitung).
  • Seite 96 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Technische Beratung/ Kundendienstannahme Junkers Deutschland Ersatzteilberatung (24-Stunden-Service) Junkersstraße 20-24 Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 337* D-73249 Wernau Telefax (0 18 03) 337 339* www.junkers.com Info-Dienst Junkers.Kundendienstauftrag@de.bosch.com (Für Informationsmaterial)

Inhaltsverzeichnis