Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Montage - Sunrise Medical Breezy 300 Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
C. GEBRAUCH
1. Aufklappen: Mit beiden Händen die Rohre beidseitig der Sitzbespannung herunterdrücken bis die Sitzbespannung
straff ist. Fußrasten in Gebrauchsposition herunterklappen. Vor dem Hineinsetzen oder Aussteigen aus dem Rollstuhl
zur Sicherheit Fußrasten immer hochklappen.
2. Zusammenfalten: Nehmen Sie zunächst das Sitzkissen aus dem Rollstuhl und klappen Sie die Fußbretter nach oben.
Greifen Sie die Bespannung von unten mittig an und ziehen Sie nach oben. Der Stuhl faltet sich.
Um Ihren RolIstuhl so klein wie möglich zu falten, z.B. für den Transport im Auto, können Sie die Fußrasten abnehmen
und den Rücken einklappen. (modellbedingt). Drücken Sie dazu den Entriegelungshebel und schwenken Sie die Fußraste
seitlich ab. Dann müssen Sie nur noch die Fußraste aus dem Rahmenrohr ziehen. Um den Rücken einzuklappen betätigen
Sie die entsprechenden Entriegelungen.(Abb.1)
3. Abklappbare Rückenlehnen (Modelle 315 und 310) (Abb. 1) Zum Abklappen der Rückenlehne die schwarzen Tasten
der an den Rohren der Rückenlehne befindlichen Teile drücken und die Schubgriffe nach hinten ziehen.
4. Rücken stufenlos winkelverstellbar (4° - 55°) (Abb.2 )
Durch gleichzeitiges Ziehen der 2 Hebel wird die Rückenlehne entriegelt und kann stufenlos in die gewünschte
Position abgesenkt werden werden. Zum Aufrichten der Rückenlehne, muß diese in die entsprechende Position (keine
Entriegelung notwendig) gestellt werden.
Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nur in Verbindung mit aktiven Sicherheitsrädern eingesetzt werden.
Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nicht ohne Stabilisierungstange verwendet werden. Die Stabilisierungsstange
muß immer beidseitig einrasten.
Achtung: Vor dem Falten ist die Stabilisierungsstange zu entfernen.
Achtung: Um eine Funktionsminderung der Züge zu vermeiden, ist immer darauf zu achten, daß die Züge nicht
vollständig gespannt sind.
Achtung: Bei der Rückenwinkelverstellung besteht unter ungünstigen Umständen Klemmgefahr.
Achtung: Vor Rückenwinkelverstellung Sicherheitsräder in Funktionsstellung bringen
5. In der Höhe verstellbare Fußrasten: (Abb. 3) Zum Anheben: Heben Sie das Bein hoch und drücken Sie den Knopf
zum Entrasten. Heben Sie nun die Fußraste an und bringen Sie diese auf die gewünschte Höhe. Die Fußraste wird durch
Loslassen des Knopfes auf der gewünschten Position befestigt, wobei ein Geräusch zu hören ist. Zum Absenken: Heben
Sie das Bein hoch und drücken Sie die Taste zum Entrasten während Sie die Fußraste absenken. Diese bleibt in ihrer
neuen Position befestigt, sobald Sie den Knopf loslassen. Achtung: Die Fußrasten dürfen nicht auf die unterste Position
eingestellt werden, damit sie nicht an den Vorderrädern reiben. Bleiben Sie mit Ihren Händen dem Einstellmechanismus
zwischen dem Gestell und den beweglichen Teilen der Fußauflage fern, wenn Sie die Fußraste verstellen.
6. Antriebsräder für halbseitig Gelähmte: Zum Vorwärtsfahren schieben Sie beide Handreifen gleichzeitig nach vorn.
Zum Rückwärtsfahren schieben Sie beide Handreifen gleichzeitig nach hinten. Bei einer Rechtskurve schieben Sie den
kleineren, äußeren Reifen. Bei einer Linkskurve schieben Sie den gößeren, inneren Reifen.
D. MONTAGE
1. Wegschwenkbare Fusstützen (Abb. 4) Die Fusstützen können sowohl nach rechts als auch links ge schwenkt
werden, indem Sie den Auslösehebel nach unten drücken und die Fusstütze in diegewünschte Richtung drehen. Um die
Fussstütze zu entfernen, drücken Sie den Auslösehebel, drehen die Fusstütze um ca. 90º und ziehen sie heraus.
2. Zurückklappbare Seitenteile (Abb. 5) Die Seitenteile können entweder zurückgeklappt oder vom Stuhl abgenommen
werden. Zum Zu-rückklappen drücken Sie den Auslösehebel und ziehen Sie das Seitenteil nach aussen. Zum Ent-fernen
der Armlehnen drücken Sie den Knopf hinten auf der Lehne und ziehen Sie das Seitenteil heraus. ACHTUNG: Verriegeln
5ie stets das Seitenteil bevar Sie den Rollstuhl benutzen. Diese Teile sind abnehmbar und das Anheben könnte den
Stuhl beschädigen oder den Benutzer verletzen.
3. Kopflehne (Abb. 6) Zum Einbau die Rohre der Kopflehne in die am oberen Teil der Rückenlehne befindlichen Rohre
einführen, bis die Verriegelungsstifte in die Löcher einrasten. Zum Abbau auf die Entriegelungsstifte drücken und
Kopflehne nach oben ziehen, bis sie herausgeht.
4.Versteifungsstange der abklappbaren Rückenlehne (Abb. 6) Für den Einbau: Stange in die am hinteren Teil der
Rückenlehne befindlichen Aufnahmerohre einführen. Entriegelungsstifte nach unten drücken, diese dabei gedrückt
halten und die Versteifungsstange einführen, bis die Stifte in die Löcher der Stange einrasten. Verfahren zum Ausbau
umkehren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis