Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI98197 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.2 TEST STUFE 1
Zur Bestimmung der Leitfähigkeit und der Temperatur
1.
Stellen Sie vor Beginn der Messung sicher, dass keine automatische Temperaturkompensation
erfolgt (siehe
„7.2.4 Temperaturkompensation" auf Seite
2.
Spülen Sie die Sonde sorgfältig mit deionisiertem Wasser ab. Tauchen Sie die Sonde in die
Probe und stellen Sie sicher, dass die 4 Ringe, die Korpusöffnungen und der Temperaturfühler
untergetaucht sind und keinerlei Luftblasen die Messung behindern.
3.
Verbinden Sie die Sonde mit dem Messgerät, drücken Sie (ggf. mehrmals) die MODE-Taste,
um den USP-Modus aufzurufen und drücken Sie Stage 1.
Das Gerät misst die Temperatur und die Leitfähigkeit (ohne Temperaturkompensation) und
vergleicht es mit den nach USP vorgeschriebenen Temperatur- und Leitfähigkeitswerten (s.
untenstehende Tabelle).
Wenn die gemessene Leitfähigkeit den Tabellenwert nicht überschreitet, erfüllt das Wasser die
Vorschriften bzgl. der Leitfähigkeit.
Wenn die Leitfähigkeit über dem Tabellenwert liegt, fahren Sie mit Stufe 2 fort.
Tabelle der nach USP vorgeschriebenen Leitfähigkeitswerte für Stufe 1 (nur für nicht automatisch
temperaturkompensierte Werte):
Temperatur °C
Leitfähigkeit µS/cm
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Tabelle nach "USP - NF Fifth Supplement, Physical
Tests / Water Conductivity (645)" 3465-3467"
Temperatur °C
0.6
55
0.8
60
0.9
65
1.0
70
1.1
75
1.3
80
1.4
85
1.5
90
1.7
95
1.8
100
1.9
51).
Leitfähigkeit µS/cm
2.1
2.2
2.4
2.5
2.7
2.7
2.7
2.7
2.9
3.1
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis