Herunterladen Diese Seite drucken
Zeiss Primostar 1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primostar 1:

Werbung

Betriebsanleitung
ZEISS Primostar 1
Aufrechtes Mikroskop für Ausbildung und Routine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zeiss Primostar 1

  • Seite 1 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 Aufrechtes Mikroskop für Ausbildung und Routine...
  • Seite 2 Sprache: de Gültig ab: 08.2024 © 2024 Das vorliegende Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von ZEISS weder ganz noch teilweise übersetzt oder in irgendeiner Form oder auf irgendeinem Wege – einschließlich elektronischer oder mechanischer Verfahren, durch Fotokopieren, Aufnahme oder durch irgendein Informations- oder Datenabfragesystem – vervielfältigt oder übertragen werden.
  • Seite 3 Okulare ......................20 4 Installation ..................21 Sicherheit bei der Installation................21 Mikroskop auspacken und einrichten ..............21 Mikroskop an die Stromversorgung anschließen..........22 Kamera am Stativ montieren ................23 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 4 Leistungsdaten und Spezifikationen der optionalen Komponenten ..... 34 Angewandte Normen und Vorschriften .............. 36 10 Zubehör und optionale Systemerweiterungen........ 37 10.1 Spiegel montieren ....................37 Versionshistorie................38 Glossar ................... 39 Index ....................40 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 5 ZEISS 1 Zu dieser Betriebsanleitung | 1.1 Textkonventionen und Linktypen 1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung (im Folgenden „Dokument“ genannt) gilt als Teil von Primostar 1, im Folgenden „Mikroskop“ genannt. Dieses Dokument beschreibt grundlegende Vorgehensweisen und Sicherheitsinformationen, die während des Betriebs und der Wartung beachtet werden müssen. Daher muss das Dokument vor der Inbetriebnahme vom Benutzer gelesen werden und ständig am Einsatzort des Mikroskops...
  • Seite 6 HINWEIS weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Info Bietet zusätzliche Informationen oder Erklärungen, um dem Benutzer dabei zu helfen, den Inhalt dieses Dokuments besser zu verstehen. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 7 Autorisierter Vertreter in der Europäischen Gemeinschaft In-vitro-Diagnostikum Seriennummer Katalognummer WEEE-Kennzeichnung: Nicht als unsortierten Abfall entsorgen. Zur Wieder- verwertung und zum Recycling an getrennte Sammelstellen senden. Gerät der Klasse III nach IEC 61140 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 8 Zubehör beachten. Betriebs- Bitte auch folgende Betriebsanleitungen beachten: anleitungen § Labscope-Softwarehandbuch 1.5 Kontakt Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen ZEISS Vertriebs- und Servicepartner oder an eine der folgenden Adressen: Hauptsitz Telefon: +49 1803 33 63 34 Fax: +49 3641 64 3439 E-Mail: info.microscopy.de@zeiss.com...
  • Seite 9 Carl Zeiss Suzhou Co., Ltd., Suzhou, China 2.1 Verwendungszweck Das Primostar 1 ist ein Instrument für die allgemeine mikroskopische Bildgebung im Rahmen der In-vitro-Untersuchung verschiedener biologischer Proben, einschließlich solcher, die Menschen oder Tieren entnommen wurden. Diese Bildgebung liefert Informationen für die weitere Beurteilung physiologischer und pathologischer Zustände.
  • Seite 10 Schulung Autorisierte Mitarbeitende von ZEISS führen eine Grundlagenschulung zur Bedienung des Mikroskops durch und liefern Informationen zur Gerätesicherheit und den Wartungsarbeiten, die vom Bediener durchgeführt werden können. Die Schulung wird von ZEISS dokumentiert, und ihr Abschluss ist vom Bediener zu bestätigen.
  • Seite 11 Wartung bestimmt. ZEISS gewährleistet die Möglichkeit für Wartung und Reparatur in einem Zeitraum von acht Jahren nach Inbetriebnahme. Dies wird durch ein entsprechendes Service- und Ersatzteilkonzept gewährleistet und stellt so den Verwendungszweck in diesem Zeitraum sicher. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 12 Gefährdungen Gefahr eines Stromschlags bei Kontakt mit stromführenden Teilen. durch Immer das von ZEISS gelieferte Steckernetzteil verwenden. Bei Verwendung eines ungeeigneten elektrische Steckernetzteils kann ZEISS die elektrische Sicherheit und Funktion des Mikroskops nicht mehr Spannung gewährleisten. § Das Mikroskop ausschalten.
  • Seite 13 Haut- und Augenverletzungen führen. Verbrauchsmaterialien, die nicht von ZEISS Verbrauchs- genehmigt sind, können zu Sachschäden führen. Welche Verbrauchsmaterialien bestellt werden materialien können und wie damit umzugehen ist, kann beim ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erfragt werden. Gefährdungen In geschlossenen Räumen für angemessene Belüftung sorgen. Bei unzureichender Belüftung ist durch eine geeignete Atemschutzausrüstung zu tragen.
  • Seite 14 Aufkleber Erklärung Typenschild des Mikroskops VORSICHT Heiße Unterseite Mikroskop nur auf einer stabilen, massiven, glatten und schwer entflammbaren (nicht brennbaren) Oberfläche betreiben. Typenschild des Mikroskops Schild Vertreter und Importeur Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 15 3 Produkt- und Funktionsbeschreibung Das Primostar 1 ist ein Durchlichtmikroskop in kompakter Bauweise mit kleiner Standfläche. Das Primostar 1 wurde speziell für den Einsatz in der Ausbildung und für Routinearbeiten entwickelt. Es zeichnet sich durch seine Langlebigkeit bei Dauerbetrieb aus.
  • Seite 16 3 Produkt- und Funktionsbeschreibung | 3.2 Hauptkomponenten des Primostar 1 trino ZEISS 3.2 Hauptkomponenten des Primostar 1 trino Abb.  3: Hauptkomponenten des Primostar 1 trino Probentisch Okular [  20] Trinokularer Tubus Objektivrevolver Objektiv [  19] Probenhalter Stativ Steckernetzteil Durchlichtbeleuchtungseinheit Abbe-Kondensor, Fixed-Köhler...
  • Seite 17 Drehknopf zum Verstellen des Kreuztisches in Y-Richtung Drehknopf zum Verstellen des Nonius und Skala zum Ablesen der Kreuztisches in X-Richtung Y-Position des Probentisches Hebel zur Verstellung der Aperturblende des Kondensors Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 18 (immer fest montiert) Griffrändel: ohne Funktion (Kondensor- Griffrändel zum Einstellen der Gängig- träger ist fest montiert) keit des Grobtriebknopfes Grobtriebknopf (links) Feintriebknopf (links) Hebel des Probenhalters zum Fixieren der Probe Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 19 Grün = Ph 0, Ph 1, Ph 2, Ph 3 Numerische Apertur z. B. 0,25 § Anwendung Immersionsmittel (Öl/W/Glyc) § Einstellbare Deckglaskorrektur (Korr.) § Kontrastverfahren. Siehe  Konzipiert für Polystyrol (PS) Deckglasdicke (mm) z. B. 1,0 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 20 Einstellung Funktion Beide Okulare eignen sich für Brillenträger. Außerdem verfügen sie über einen Fokussierring zum Dioptrienausgleich bei Fehlsichtigkeit. Die vorhandene Dioptrienskala hilft den Benutzern die richtige Einstellung zu finden. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 21 Luftzirkulation und den Zugang zu den Kabeln zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Originalverpackung nicht zu entsorgen, um z. B. das Mikroskop darin aufzubewahren, wenn es nicht verwendet wird, oder um es zur Reparatur an den Hersteller zurückzusenden. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 22 4.3 Mikroskop an die Stromversorgung anschließen Verfahren 1. Gegebenenfalls das installierte Steckernetzteil durch das mitgelieferte landesspezifische Steckernetzteil ersetzen. 2. Das Steckernetzteil an der Netzbuchse des Stativs anschließen. 3. Das Steckernetzteil ans Stromnetz anschließen. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 23 3. Ggf. die passenden Zwischenringe T2 verwenden. 4. Die Kamera mit dem Adapter am Anschluss des Mikroskops befestigen. 5. Die Kamera zum Stativ ausrichten. 6. Anschließend die Kameraposition durch Festziehen der Klemmschraube sichern. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 24 Das Mikroskop ist an die Stromversorgung angeschlossen [  22]. ü Verfahren 1. Knopf für die Lichtintensität drehen. 2. Die Beleuchtungsintensität nach Wunsch einstellen. à Die gewählte Intensität wird von den LEDs am Mikroskop angezeigt. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 25 180° nach oben oder unten einstellen. 5.4 Farbfilter einsetzen Verfahren 1. Den Probentisch bis zum Anschlag nach oben fahren. 2. Den Blaufilter auf die Leuchtfeldblende aufsetzen. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 26 Wert der gewählten Vergrößerung stellen (10x, oder 100x). 4. Die Probe mit dem Fokussiermechanismus scharf stellen. 5. Die Beleuchtungsintensität mit dem Drehknopf so anpassen, dass eine angenehme Beleuch- tung erzielt wird. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 27 Darauf achten, dass das Objektiv richtig in das Gewinde des Objektivrevolvers eingreift. 5.7 Mikroskop ausschalten Verfahren 1. Den Lichtintensitätsregler drehen. à Die Leuchtdioden gehen aus. 2. Mikroskop mit der Staubschutzhaube abdecken. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 28 Dokument und den mitgeltenden Dokumenten durchführen. Es darf keine Reinigungsflüssigkeit oder Feuchtigkeit in das Innere des Mikroskops und seiner Komponenten gelangen. Bei Beschädigungen müssen die betroffenen Teile des Mikroskops außer Betrieb genommen werden. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 29 Leinen- oder Ledertuch mit einer dieser Substanzen benetzt werden.  Info  Aufkleber am Gerät nur mit einem trockenen Tuch reinigen. 3. Den Bereich mit dem Tuch abwischen. 4. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 30 Knopf für in der Netzsteckdose. anschließen [  22]. die Lichtintensität dreht. Der Probentisch sinkt von Der Grobtriebknopf ist zu Den ZEISS-Servicevertreter selbst ab, die Bildschärfe leichtgängig. verständigen. ist instabil. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 31 Raumtemperatur erreicht haben. Dies ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, die für die Strahlengänge schädlich ist, und um die effektive Stabilität des Mikroskops während der Installation und der Tests zu gewährleisten. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 32 Wiederverwendung gemäß den genannten EU-Richtlinien sicherstellt. Für die Rücknahme und Verwertung der Geräte innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hat ZEISS ein Verfahren eingeführt, das geeignete Recyclingverfahren im Einklang mit den EU-Richtlinien sicherstellt. Weitere Informationen bezüglich Entsorgung und Recycling sind bei Ihrem ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erhältlich.
  • Seite 33 Landesübliches Steckernetzteil wird mitgeliefert. Leistungsaufnahme max. 0,8 A Leistung 12 V DC, max. 2,5 A Netzanschluss Nenneingangsleistung Stativ 12 V DC, 2,5 A Schutzklasse IP20 (IEC 60529) Schutzklasse nach IEC IEC 61140 Klasse III Überspannungskategorie Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 34 Kreuztisch Abmessungen (Breite x Tiefe) 140 x 140 mm Verfahrweg Probentisch (X x Y) 75 x 40 mm Koaxialtrieb wahlweise rechts oder links Noniusskalen von rechts ablesbar Probenhalter mit Federhebel links Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 35 Visueller Ausgang, Tubusfaktor Trinokularer Maximale Sehfeldzahl Tubus 30°/20 Pupillendistanz einstellbar von 50 bis 75 mm Tubuswinkel 30° Einblickhöhe 380 bis 415 mm Visueller Port, Tubusfaktor Foto-/Videoport, Tubusfaktor Foto-/Videoport, Aufnahme 60 mm Feste Teilung 50 vis/50 doc % Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 36 Kontrollinstrumenten in der Industrie) eingestuft worden. Sie fallen auch unter die Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). Europäische und internationale Richtlinien/Normen: Weitere Informationen zu ISO- und CSA- Zertifikaten oder CE-Konformitätserklärungen sind bei Ihrem ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erhältlich. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 37 10 Zubehör und optionale Systemerweiterungen Mit dem Mikroskop darf nur das folgende Zubehör verwendet werden, dessen Sicherheit von ZEISS bestätigt wurde. Es dürfen nur Originalteile von ZEISS verwendet werden. Im Voraus prüfen, ob das Mikroskop mit einer Systemerweiterung oder Zubehör nachgerüstet werden kann.
  • Seite 38 § Redaktionelle Überarbeitung § 03/2023 Redaktionelle Überarbeitung § 01/2023 Redaktionelle Überarbeitung § Implementierung der UKCA-Kennzeichnung § 05/2022 Implementierung der Versionshistorie § Anpassung an Verordnung (EU) 2017/746 (IVDR) Tab. 1: Versionshistorie Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 39 Regel im Außendienst für die Kundenbetreuung in einer bestimmten Region und/oder für eine klar definierte Kundengruppe. ZEISS-Servicevertreter Besonders ausgebildete Servicefachkraft, entweder Personal von ZEISS oder autorisierter Servicepartner der Firma ZEISS. Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 40 Sicherheit  9 Spiegel  37 montieren  37 Hellfeld  26 Störungsbeseitigung  30 Hinweisschilder  14 Unsachgemäße Verwendung  9 Installation  21 Installieren Filter  25 Kamera  23 Voraussetzungen Objektiv  27 Operation  24 Vorschriften  36 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 41 ZEISS Index Warnaufkleber  14 Warnung Aufkleber  14 Leuchten  14 Wartung  28 ZEISS Portal  8 Servicevereinbarungen  28 Zubehör  37 Betriebsanleitung ZEISS Primostar 1 | de | Rev. 7 | 415501-7021-100...
  • Seite 42 Carl Zeiss Microscopy GmbH Carl-Zeiss-Promenade 10 Telefon: +49 1803 33 63 34 07745 Jena Fax: +49 3641 64 3439 Deutschland info.microscopy.de@zeiss.com www.zeiss.com/microscopy...