Herunterladen Diese Seite drucken

Lärm Und Erschütterungen; Handling-Informationen; Heben Und Transport Der Verpackung - Comet CPS 55 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPS 55:

Werbung

• Die Sicherheitsvorrichtungen nicht entfernen,
abändern oder umgehen.
• Immer die für die Sicherheit des Bedieners erfor-
derliche persönliche Schutzausrüstung verwenden:
Schürze oder Schutzanzug, rutschfestes wasser-
dichtes Schuhwerk, Gummihandschuhe, Schutzbrille
und Gehörschutz, Staubschutzmaske. Vor Arbeitsbe-
ginn sind Armbänder, Ketten, Uhren, Krawatten und
andere Gegenstände abzulegen, die eine potentielle
Gefährdung darstellen und zu schweren Unfällen
führen können.
• Nicht mit den Händen zwischen die sich bewegen-
den Maschinenteile greifen.
☞ Keine anderen als die vorgesehenen Reinigung-
smittel verwenden und die in den jeweiligen Si-
cherheitsblättern enthaltenen Vorsichtsmassnahmen
und Vorschriften beachten. Wir empfehlen, die Rei-
nigungsmittel an einem Kindern unzugänglichen
Ort aufzubewahren. Bei Kontakt mit den Augen sind
die Augen sofort gründlich mit Wasser zu spülen. Bei
Verschlucken der Reinigungslösung ist sofort ein Arzt
aufzusuchen.
Sicherstellen, dass die Steckdosen für die Stromver-
sorgung des Batterieladegeräts an eine geeignete
Erdungsanlage angeschlossen sind und durch Ther-
moschutzschalter und Differentialschalter abgesi-
chert sind.
• Wenn die Maschine mit Batterien ausgerüstet
wird, ist darauf zu achten, dass die an der Instrumen-
tentafel angebrachte Entladungsanzeige korrekt
eingestellt ist. Den zuständigen Vertragshändler
kontaktieren oder den spezifischen Abschnitt des
Handbuchs nachschlagen.
• Die Anleitungen des Batterieherstellers sind strikt
zu befolgen und die anwendbaren Gesetze sind zu
befolgen. Die Batterien immer sauber und trocken
halten, um Kriechstrom zu vermeiden. Die Batterien
vor Verschmutzungen, wie zum Beispiel Metallstaub,
schützen.
• Keine Werkzeuge auf die Batterien legen:
Kurzschluss- und Explosionsgefahr.
• Bei der Verwendung von Batteriesäure sind die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften strikt zu
befolgen. In Anwesenheit von Magnetfeldern sind
die Auswirkungen auf die Kontrollelektronik zu über-
prüfen. Die Maschine auf keinen Fall mit Wasserstrahl
reinigen.
☞ Die aufgenommenen Flüssigkeiten enthalten Rei-
nigungsmittel, Desinfektionsmittel, Wasser sowie or-
ganisches und anorganisches Material, das während
der Arbeitsphasen gelöst wurde: Daher müssen diese
Flüssigkeiten gemäß den anwendbaren Gesetzen
entsorgt werden.
• Bei Defekten und/oder Betriebsstörungen ist die
Maschine sofort abzustellen (von dem Stromnetz
oder den Batterien trennen). Nicht versuchen, die Ma-
schine selbst zu reparieren, sondern ein technisches
Kundendienstcenter des Herstellers kontaktieren.
• Alle Zubehörwartungs- und Ersetzungsarbeiten
müssen in gut beleuchteter Umgebung durchgeführt
werden, nachdem die Maschine durch Trennen des
Batterieverbinders von der Stromversorgung ge-
trennt wird.
☞ Alle Eingriffe an der elektrischen Anlage sowie alle
Wartungs- und Reparatureingriffe (insbesondere die
nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch be-
schriebenen Eingriffe) müssen in autorisierten Kun-
dendienstcentern oder durch technisches Personal
mit Erfahrung auf dem Sektor unter Beachtung der
anwendbaren Sicherheitsvorschriften durchgeführt
werden.
☞ Es ist ausschließlich der Einsatz von Originaler-
satzteilen zugelassen, das einzig und allein vom Her-
steller zu beziehen ist, denn nur Originalersatzteile
gewährleisten einen einwandfreien und sicheren
Betrieb der Maschine. Keine aus anderen Maschinen
ausgebauten Teile oder andere Ersatzteilkits verwen-
den.
☞ Vor jedem Gebrauch ist die Maschine zu über-
prüfen und insbesondere ist zu kontrollieren, dass
das Batterieladekabel und der Steckverbinder in
einwandfreiem Zustand sind, damit eine sichere Ar-
beit gewährleistet werden kann. Wenn diese Teile
nicht in einwandfreiem Zustand sein sollten, darf die
Maschine auf keinen Fall vor der Reparatur des de-
fekten Teiles durch einen zugelassenen Fachmann in
Betrieb gesetzt werden.
☞ Beim Austreten von Schaum oder Flüssigkeiten ist
der Saugmotor sofort abzustellen
☞ Die Maschine nicht auf Textilböden, wie Teppi-
chen, Teppichboden, usw. verwenden.
Der Gebrauch von Wachs oder Schaum bildenden
Reinigungsmitteln sowie Leckagen an den Schläu-
chen und Rohren kann zu schweren Betriebsstörun-
gen der Maschine sowie zum Verstopfen der
Leitungen führen.
3.2 LÄRM UND ERSCHÜTTERUNGEN
Siehe die letzte Seite.
4. HANDLINGS-INFORMATIONEN

4.1 HEBEN UND TRANSPORT DER VERPACKUNG

• Während des Hebens und des Transports ist si-
cherzustellen, dass die verpackte Maschine sicher
verankert wurde, damit sie nicht umkippen oder ab-
stürzen kann.
Beim Laden/Abladen der Maschine auf/von Fahrzeu-
gen ist für eine geeignete Beleuchtung zu sorgen.
Beim Handling der verpackten Maschine sind geei-
gnete Mittel einzusetzen; dabei ist darauf zu achten,
dass die Verpackung keinen Stößen ausgesetzt und
nicht beschädigt wird. Die verpackte Maschine nicht
auf den Kopf stellen und sie sanft auf den Boden
absetzen.
54

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 65