Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aluminiumzubehör; Glasbruch - Christ RVC 2-18 CDplus Betriebsanleitung

Rotations-vakuumkonzentrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVC 2-18 CDplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.3.1
Aluminiumzubehör
8.1.4

Glasbruch

VORSICHT
Version 04/2012, Rev. 2.4 vom 09.10.2019 • sb
Originalbetriebsanleitung
Besonders Aluminiumzubehör ist stark korrosionsgefährdet.
Säurehaltige und alkalische Reinigungsmittel unbedingt vermeiden.
Aluminiumzubehörteile mindestens einmal wöchentlich mit
Korrosionsschutzöl behandeln.
Die Lebensdauer wird dadurch erhöht und die Korrosionsanfälligkeit
wesentlich vermindert.
Bei Glasbruch müssen sämtliche Splitter sofort und vollständig (z.B. mit
einem Staubsauger) entfernt werden. Gummieinsätze müssen erneuert
werden, da auch nach gründlicher Reinigung nicht alle Glaspartikel
entfernt werden können.
Glassplitter beschädigen die Oberflächen-Beschichtung (z.B. Eloxal) der
Becher, es entsteht Korrosion.
Glassplitter im Gummieinsatz der Becher verursachen weiteren Glasbruch.
Glassplitter im Schwenklager der Tragbolzen verhindern ein gleichmäßiges
Ausschwingen der Becher und Träger, es entsteht Unwucht.
Glassplitter in der Rotorkammer verursachen durch die Umwälzung einen
Metallabrieb. Dieser feine Metallstaub verunreinigt nicht nur die
Rotorkammer, den Rotor sowie die Proben sehr stark, er beschädigt auch
die Oberflächen der Zubehörteile, der Rotoren und der Rotorkammer.
Entfernen der feinen Glassplitter und des Metallstaubs
Rotorkammer im oberen Drittel dick mit Vaseline oder dergleichen
einfetten.
Rotor anschließend für einige Minuten bei maximaler Drehzahl und
Atmosphärendruck rotieren lassen. Während dieser Prozedur werden
Staub und Glasteilchen auf der Fettschicht gebunden.
Anschließend die Fettschicht mit Staub und Glasteilchen mit einem
Lappen entfernen.
Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Rotoraufnahme reinigen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-18 CDplus
8 Wartung und Instandhaltung
59 / 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rvc 2-33 cdplus

Inhaltsverzeichnis