Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör - Philips BiPAP autoSV Advanced System One 60 Series Benutzerhandbuch

Respironics
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
Für Ihr BiPAP autoSV Advanced System One Gerät sind mehrere Zubehörteile wie z.B. Luftbefeuchter, Oximetriemodul oder
Modem erhältlich. Weitere Informationen zu den erhältlichen Zubehörteilen sind über Ihren medizintechnischen Betreuer zu
beziehen. Befolgen Sie bei der Anwendung von optionalem Zubehör immer die jeweils beiliegende Anleitung.
VORSICHT: Anschlussstifte, die mit dem ESD-Warnsymbol markiert sind, dürfen nicht berührt werden. Verbindungen zu
diesen Anschlussstiften dürfen erst dann hergestellt werden, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind u.a. Methoden zur Vermeidung einer elektrostatischen Aufladung (z.B. Klimaanlagen,
Luftbefeuchtung, elektrisch leitfähige Bodenbeläge, Kleidung aus Naturfasern) und der Entladung des Körpers am Rahmen
des Geräts bzw. Systems oder an der Schutzerde. Es wird empfohlen, dass alle Personen, die das Gerät handhaben, diese
Vorsichtsmaßnahmen als Mindestanforderung Ihrer Schulung verinnerlichen.
Hinzufügen eines Luftbefeuchters mit oder ohne beheizten Schlauch
Sie können den beheizten Luftbefeuchter und den beheizten Schlauch mit Ihrem Gerät benutzen. Diese Komponenten sind
über Ihren medizintechnischen Betreuer erhältlich. Ein Luftbefeuchter und ein beheizter Schlauch können Nasentrockenheit
und -reizung durch das Hinzufügen von Feuchtigkeit zum Luftstrom reduzieren.
WARHINWEIS: Der Luftbefeuchter muss stets unter dem Anschluss für das Atemschlauchsystem an der Maske und dem
Luftauslass am Gerät positioniert werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Luftbefeuchter muss auf eine
ebene Fläche gestellt werden, damit er richtig funktioniert.
Hinweis: Komplette Aufstellinformationen sind der Anleitung des Luftbefeuchters zu entnehmen.
Verwenden der SD-Karte
Das BiPAP autoSV Advanced System One wird mit einer im SD-Kartensteckplatz hinten am Gerät eingesteckten SD-Karte
geliefert. Auf dieser Karte werden Informationen für den medizintechnischen Betreuer aufgezeichnet. Ihr medizintechnischer
Betreuer bittet Sie u.U. von Zeit zu Zeit, die SD-Karte herauszunehmen und zur Beurteilung an ihn zu schicken.
Hinweis: Wenn die SD-Karte in das Gerät eingesteckt ist, wird das SD-Karten-Symbol (
auf dem Ausgangsbildschirm und in der linken unteren Ecke des Therapie-Bildschirms angezeigt.
Hinweis: Die SD-Karte muss nicht installiert sein, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Die SD-Karte zeichnet
Nutzungsinformationen für Ihren medizintechnischen Betreuer auf. Weitere Informationen über die SD-Karte sind dem
Abschnitt „Alarme des Geräts" in diesem Handbuch zu entnehmen. Wenden Sie sich bei Fragen zur SD-Karte an Ihren
Betreuer.
Hinzufügen von zusätzlichem Sauerstoff
Sauerstoff kann am Maskenanschluss zugeführt werden. Bitte beachten Sie bei Verwendung von Sauerstoff mit dem Gerät die
nachstehenden Warnhinweise.
WARNHINWEISE:
Bei Verwendung von Sauerstoff mit diesem System muss ein Druckventil von Philips Respironics in den Patientenschlauch
zwischen Gerät und Sauerstoffquelle gesetzt werden. Das Druckventil verhindert den Sauerstoffrückfluss aus dem
Patientenschlauch in das Gerät, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nichtbenutzung des Druckventils kann zu Brandgefahr
führen.
Hinweis: Umfassende Informationen zur Einrichtung finden Sie in der Anleitung zum Druckventil.
Bei Verwendung von Sauerstoff mit diesem System schalten Sie erst das Gerät und dann die Sauerstoffzufuhr ein. Schalten
Sie erst den Sauerstoff und dann das Gerät aus. Hierdurch wird eine Ansammlung von Sauerstoff im Gerät verhindert.
Sauerstoff fördert die Verbrennung. Beim Rauchen oder in der Nähe von offenem Feuer darf kein Sauerstoff angewendet
werden.
Falls zusammen mit dem Gerät Sauerstoff eingesetzt wird, muss die Sauerstoffzufuhr den jeweils örtlich geltenden
Bestimmungen für medizinischen Sauerstoff entsprechen.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine ungeregelte Sauerstoffquelle bzw. eine Sauerstoffquelle mit hohem Druck an.
Versorgen des Geräts mit Gleichstrom
Das Gleichstromkabel von Philips Respironics kann zum Betreiben dieses Geräts in einem stationären Campingbus, Boot oder
Wohnmobil verwendet werden. Das Gleichstrom-Batterieadapterkabel von Philips Respironics ermöglicht bei Verwendung mit
dem Gleichstromkabel den Betrieb des Geräts über eine freistehende 12-V-Gleichstrombatterie.
VORSICHT: Stellen Sie vor dem Gebrauch stets sicher, dass das Gleichstromkabel fest an Ihr Therapiegerät angeschlossen ist.
Ob sich Ihr Gleichstromkabel für Ihr spezielles Gerät eignet, erfahren Sie von Ihrem medizintechnischen Betreuer oder Philips
Respironics.
VORSICHT: Wenn Gleichstrom von einer Fahrzeugbatterie bezogen wird, darf das Gerät nicht benutzt werden, während der
Motor des Fahrzeugs läuft. Es kann sonst zu Schäden am Gerät kommen.
VORSICHT: Verwenden Sie nur Gleichstromkabel und Batterieadapterkabel von Philips Respironics. Die Verwendung eines
anderen Systems kann die Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Informationen zum Betreiben des Geräts mit Gleichstrom sind der Anleitung für das Gleichstromkabel und das Adapterkabel
zu entnehmen.
20
) neben „Info" oder dem Symbol
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis