6.6.4 Einstellen der Herzschlag-Lautstärke
Wenn der EKG-Alarm eingeschaltet wurde oder EKG-Alarm und PF-Alarm ausgeschaltet
wurden, werden die Herztöne ausgegeben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Herztonlautstärke anzupassen:
Greifen Sie über das EKG-Parameterfenster auf das Menü [EKG-Setup] zu, und wählen
Sie dann [Sonstige >>]→[QRS-Lautst.].
Wählen Sie über das Konfigurations-Hauptmenü [EKG-Setup] →[QRS-Lautst.]
und dann die gewünschte Einstellung aus. Die Herztonlautstärke kann zwischen 0 und 10
eingestellt werden. Bei 0 ist der Ton aus und bei 10 auf maximale Lautstärke eingestellt.
Bei Vorliegen eines gültigen SpO2-Werts passt das System die Höhe des Herztons
entsprechend dem SpO2-Wert an.
6.7 Arrhythmie-Analyse
Die Arrhythmie-Analyse liefert Informationen über den Zustand Ihres Patienten,
einschließlich Herzfrequenz und Arrhythmie-Alarme.
HINWEIS
Das Programm zur Arrhythmie-Analyse dient der Erkennung von ventrikulären
Arrhythmien. Es ist nicht für die Erkennung von Vorhof- oder supraventrikulären
Arrhythmien bestimmt. Es kann vorkommen, dass das Programm zur
Arrhythmie-Analyse fälschlicherweise eine vorhandene Arrhythmie nicht
feststellt oder eine nicht vorhandene Arrhythmie detektiert. Daher müssen die
Arrhythmie-Daten immer von einem Arzt in Verbindung mit anderen klinischen
Ergebnissen überprüft werden.
6-10