Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec OPI-Robo R3O3 Handbuch Seite 4

Werbung

8. Hinweis:
Beine so ausrichten, dass die Schrauben von den gro-
ßen Zahnrädern, welche die Beine antreiben, genau um
180° versetzt zueinander sind. (s. Abb. 10)
Den Getriebemotor (3) mit den beiden Zahnrädern (14)
so auf der Vorderseite des Korpus mit 4 Spanplatten-
schrauben (9) festschrauben, dass die kleinen Zahnrä-
der (14) passgenau (Zähne müssen greifen!) auf den
Großen Zahnrädern (15) aufsitzen. Beim Festschrauben
darauf achten, dass der Getriebemotor nicht mehr ver-
rutscht und die Beine 180° versetzt sind. (s. Abb.10)
Nach der Montage 3V Spannung auf den Getriebemo-
tor geben. Hierzu "+" am unteren Motorkontakt und "-"
am oberen Motorkontakt anlegen. Wenn die Mechanik
sauber eingestellt ist, dreht das Getriebe und treibt
die Beine an. Die Beine bewegen sich leicht um 180°
versetzt und berühren sich nicht.
Achtung!
Sollte es zu Störungen kommen, sofort die Stromquelle abklemmen und die Einstellungen noch einmal überprüfen!
9. Den Batteriehalter (6) wie abgebildet
auf der Rückseite des Korpus mit 2
Spanplattenschrauben (9) befestigen.
(siehe Abb. 12.)
4
BAUANLEITUNG
10. Den Micro-Schiebeschalter (7) wie
in Abbildung 13 gezeigt von vorne
in die dafür vorgesehene Öffnung
im Kopf einstecken und mit Alles-
kleber fixieren.
Abb. 12
Abb. 10
9
11. Die beiden Leuchtdioden (8) wie
abgebildet in die dafür vorgesehe-
nen Bohrungen (ø5mm) im Kopf von
hinten einstecken und mit Sekun-
denkleber fixieren. Darauf achten,
das beide Kathoden (kurzes Bein,
abgflachte Seite) nach oben zeigen.
(siehe Abb. 14)
Abb. 13
Kathode - = kurz
abgeflachte Seite
Anode + = lang
Abb. 11
3
Abb. 14
D111666#1

Werbung

loading