Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3: Ablaufzeit Für Schnellhalt (Qsp) Einstellen (Schreibauftrag) - Lenze E94AYCEN Kommunikationshandbuch

Ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E94AYCEN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7.3
Beispiel 3: Ablaufzeit für Schnellhalt (QSP) einstellen (Schreibauftrag)
Im Antriebsregler soll die Ablaufzeit für Schnellhalt (QSP) auf 50 ms eingestellt werden.
 Zu beschreibende Codestelle: C00105
Anfrage
 SDO-Befehl (GSV) = 0x83 = "Parameter schreiben"
 GCI Message Qualifier (GMQ) = 0x00 = 00000000B = "Request"
 Transaktions-ID (GTI) hier "42" (beliebige fortlaufende Nummer 0 ... 255)
 Länge der Nutzdaten (SIZE) = 0x0014 = 20 Bytes
GCI Header
GMT
0x01
fix
Nutzdatenbereich P0
Byte 1
reserviert
0x00
Nutzdatenbereich P1
Byte 1
Codestelle
0x69
Codestelle = 105 = 0x0069
Nutzdatenbereich P3
Byte 1
Parameterwert vom Datentyp UNSIGNED_32
0x32
Zu schreibender Wert = 0.05 [s] x 1000 (interner Faktor) = 50 = 0x32
EDS94AYCEN DE 9.0 - 09/2012
Kommunikationshandbuch E94AYCEN (Ethernet)
GSV
GMQ
0x83
0x00
Parameter
Request
Transaktions-ID
schreiben
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Datentyp
reserviert
reserviert
0x00
0x07
UNSIGNED_32
Byte 2
Byte 3
Byte 4
reserviert
reserviert
0x00
0x00
Byte 2
Byte 3
Byte 4
0x00
0x00
L
GTI
SIZE
SIZE
0x2A
0x14
0x00
Länge der Nutzdaten = 20 Bytes
0x00
Nutzdatenbereich P2
Byte 1
Byte 2
Subcodestelle
0x00
0x00
0x00
Subcodestelle = 0
Nutzdatenbereich P4
Byte 1
Byte 2
0x00
0x00
0x00
Parameterdaten-Transfer
Telegramm-Beispiele
res
res
0x00
0x00
reserviert
Byte 3
Byte 4
reserviert
reserviert
0x00
0x00
Byte 3
Byte 4
reserviert
0x00
0x00
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis