Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-3404 BK Betriebsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
STABMIXER-SET
Das Stabmixer-Set ist für Zerkleinerung, Mischen
oder Schlagen von Nahrungsmitteln bestimmt.
Beschreibung
1. Regler der Drehgeschwindigkeit
2. Einschalttaste „I"
3. Taste des Turbo-Betriebs „II"
4. Motorblock
5. Stabmixeraufsatz
6. Schlagbesengetriebe
7. Schlagbesen fürs Schlagen/Mischen von flüssigen
Nahrungsmitteln
8. Stampfer für Reinigung des Würfelschneidergitters
9. Stampfer
10. Getriebedeckel des Prozessorbehälters
11. Treibwelle des Würfelschneiders
12. Messer des Würfelschneiders
13. Aufsatz mit abnehmbarem Würfelgitter
14. Halterungen
15. Würfelgitter
16. Sperrtaste des Deckels des Prozessorbehälters
17. Prozessorbehälter
18. Hobel-/Raspelscheibe
19. Zerkleinerungsmesser des Prozessors
20. Treibwelle des Prozessors
21. Deckel des Messbechers
22. Meßbecher
Sicherheitsmaßnahmen
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie dieses Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ordnungsge-
mäße Nutzung des Geräts kann zu seiner Störung füh-
ren, einen gesundheitlichen oder materiellen Schaden
beim Nutzer hervorrufen.
Bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen,
prüfen Sie, ob die Spannung, die am Gerät ange-
geben ist, und die Netzspannung in Ihrem Haus
übereinstimmen.
Das Stabmixer-Set ermöglicht einen schnel-
len und effektiven Betrieb, die ununterbrochene
Betriebsdauer soll jedoch 1 Minute bei der Nutzung
des Stabmixeraufsatzes und Schlagbesens und
20-30 Sekunden bei der Zerkleinerung von
Nahrungsmitteln im Prozessor nicht übersteigen.
Die Intervalle zwischen den Betriebszyklen sollen
nicht weniger als 2 Minuten betragen.
Lassen Sie heiße Nahrungsmittel vor der Nutzung
des Stabmixeraufsatzes abkühlen.
Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benut-
zen.
Benutzen Sie nur das Zubehör, das zum
Lieferumfang gehört.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts waschen
Sie sorgfältig alle abnehmbaren Teile, die mit
Nahrungsmitteln in Berührung kommen werden.
VT-3404.indd 7
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des
Geräts, dass alle Teile richtig aufgestellt sind.
Stellen Sie den Behälter auf einer ebenen standfes-
ten Oberfläche auf.
Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter vor
der Einschaltung des Geräts ein.
Es
ist
nicht
gestattet,
Nahrungsmitteln zu überlasten, beachten Sie den
Füllstand der zugegebenen Flüssigkeiten.
Die Schneidklinge des Zerkleinerungsmessers ist
sehr scharf und kann gefährlich sein. Gehen Sie
mit dem Zerkleinerungsmesser sehr vorsichtig um!
Trennen Sie das Gerät im Falle der behinder-
ten Drehung des Zerkleinerungsmessers vom
Stromnetz ab und entfernen Sie vorsichtig die
Nahrungsmittel, die das Messerdrehen stören.
Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Behälter
heraus und gießen Sie die Flüssigkeiten erst dann
ab, wenn der Messerbetrieb völlig angehalten ist.
Es ist nicht gestattet, drehende Geräteteile zu
berühren. Halten Sie Haar oder Kleidungskanten
vom Drehbereich der Stabmixeraufsatzmesser
fern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-
aufsichtigt. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz
immer ab, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen
oder vor der Reinigung.
Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von heißen
Oberflächen (Gas-, Elektroherd oder Backofen)
nicht.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel heiße
Oberflächen oder scharfe Kanten nicht berührt.
Es ist nicht gestattet, am Netzkabel zu ziehen und
ihn zu verdrehen.
Berühren Sie den Netzstecker mit nassen Händen
nicht.
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn
das Netzkabel beschädigt ist.
Tauchen Sie das Gehäuse des Geräts, das
Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten nicht, um das Stromschlag-
und Brandrisiko zu vermeiden. Falls das Gerät ins
Wasser gefallen ist:
– berühren Sie das Wasser nicht;
– trennen Sie es vom Stromnetz sofort ab, erst dann
können Sie das Gerät aus dem Wasser holen;
– wenden
Sie
sich
Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparie-
ren zu lassen.
Aus
Kindersicherheitsgründen
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet wer-
den, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Kinder unter 8 Jahren das Gehäuse des
Motorblockes, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
Es ist nicht gestattet, Kindern unter 8 Jahren das
Gerät als Spielzeug zu geben.
7
DEUTSCH
den
Behälter
mit
an
einen
autorisierten
lassen
Sie
30.10.2013 10:10:49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis