Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Prestige 100 Kurzanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Viscount
Prestige 100
1. Allgemeine Speicher: in diesem Abschnitt finden Sie die allgemeinen Speicher des Instruments.
Sie können die einzelnen Speicher auch in ansteigender Reihenfolge mit den Tasten [MEM+]
und in absteigender Reihenfolge mit den Tasten [MEM-] aufrufen.
2. Dedizierte Speicher: zu den Speichern von Prestige 100 gehören auch sechs dedizierte Speicher
von Man. III (2A), Man. II (2B), Man.I (2C) und der Pedalklaviatur (2D). In den dedizierten
Speichern können Sie nur die Konfiguration des dem gewählten Speicher zugeordneten
Abschnittes speichern.
Die Speicher haben auch eine Taste [HR], die auch unter der Bezeichnung 0 bekannt ist und die
die vor der Aktivierung eines Speichers vorhandene Konfiguration aufruft. Der Inhalt der [HR]
wird beim Aufrufen eines Speichers nicht verändert, wenn vorher ein anderer Speicher aktiviert
wurde.
In jeden Speicher - unabhängig davon, ob er allgemein oder dediziert ist, können Sie speichern:
-
die Stimmen (auch Orchesterstimmen)
-
die Kopplungen
-
die Tremulanten (auch mit verschiedenen Tiefe und Schnelle mit der Funktion auf Menu
Set-Up, siehe par. 4.3)
-
die Steuerungen MIDI To (Abschn. 3), MIDI Solo (Punkt 8 dieses Abschnittes) und Program
Change, die mit der Funktion SEND PROGRAM CHANGE ("komplettes Handbuch")
eingestellt wurden
Nur in den allgemeinen Speichern können Sie darüber hinaus auch speichern:
-
das Organ Solo
-
das Enclosed und das Automatic Pedal (durch Aktivierung der entsprechenden Funktion,
siehe Abschnitt 4.3)
Zum Sichern der Speicher lesen Sie bitte Punkt 3.
3. Taste [S]: Taste "Set" zum Freigeben der Sicherung der Speicher. Dazu drücken Sie einfach
die Taste [S], halten sie gedrückt und drücken auch die Taste des Speichers, der gesichert werden
soll, ganz egal, ob es sich um einen dedizierten oder einen allgemeinen Speicher handelt.
4. Tasten [P]: mit diesen Tasten können Sie die Kopplungen der Manuale mit der Pedalklaviatur
aktivieren:
o [P] (4A): Kopplung des dritten Manuals mit der Pedalklaviatur (III/P).
o [P] (4B): Kopplung des zweiten Manuals mit der Pedalklaviatur (II/P).
o [P] (4C): Kopplung des ersten Manuals mit der Pedalklaviatur (I/P).
5. Verbindungen des zweiten Manuals: mit diesen Tasten aktivieren Sie die Kopplungen mit
Man.II, d. h.:
o [III]: Kopplung des dritten Manuals mit dem zweiten Manual (III/II).
o [I]: Kopplung des ersten Manuals mit dem zweiten Manual (I/II).
6. Taste [III]: mit dieser Taste befähigen Sie die Kopplung zwischen drittem und erstem Manual
(III/I).
- Kurzanleitung
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis