Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts (Abb. 1) - eta Fenite Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fenite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Öffnungen für den Luftdurchgang darf man nicht abdecken. Legen Sie auch den
eingeschalteten Verbraucher auf weiche Oberflächen nicht (z. B. das Bett, Handtücher,
Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Abdeckung der Öffnung kommen. Es ist nötig zu
verhindern, dass Staub, Haare, Fasern etc. in die Öffnungen eindringen.
– Schieben Sie in die Öffnungen keine Gegenstände ein.
– Wenn es zur Überhitzung des Verbrauchers kommt, wird die automatische
Wärmesicherung aktiviert und die Stromzufuhr wird unterbrochen. Falls es dazu kommt,
schalten Sie den Verbraucher aus und ziehen Sie die Gabel aus der Steckdose aus.
Entfernen Sie eventuelle sichtbare Hindernisse, die den Luftstrom verhindern und lassen
Sie den Verbraucher abkühlen.
– Die Speiseleitung darf mit keinen scharfen oder heißen Gegenständen, offenem Feuer
beschädigt, in Wasser getaucht oder über scharfe Kanten gebogen werden.
– Verhindern Sie, dass das Anschlusskabel über die Kante der Arbeitsplatte frei, in der
Reichweite von Kindern, hängt.
– Wickeln Sie die das Anschlusskabel nicht um den Verbraucher, so verlängert sich seine
Lebensdauer.
– Bei der Verwendung des Verlängerungskabels ist es nötig, dass dieses nicht beschädigt
ist und den gültigen Normen entspricht.
– Eventuelle Texte in einer Fremdsprache und mit den an Verpackungen oder dem Produkt
angeführten Abbildungen sind am Ende dieser Sprachmutation angeführt und erklärt
– Dieser Verbraucher, inklusive seines Zubehörs verwenden Sie nur zu dem Zwecke, zu
dem er bestimmt ist wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Den Verbraucher
verwenden Sie nie zu einem anderen Zwecke.
– WARNUNG: Bei einer unrichtigen Verwendung des Verbrauchers, die nicht im Einklang
mit der Bedienungsanleitung ist, besteht das Risiko der Verletzung.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unrichtige Manipulation mit
dem Verbraucher und dem Zubehör verursacht wurden (z. B. Stromunfall, Brand,
Verbrennung, Beschädigung des Haars) und ist nicht aus der Garantie für den
Verbraucher im Falle der oben angeführten Sicherheitshinweise nicht verantwortlich.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1)
A – Trockner
A1 – Umschalter der Luftstromintensität
Position 0 – aus
Position
Position
A2 – Lufttemperaturumschalter
Position
– niedrige Lufttemperatur
Position
– mittlere Lufttemperatur
Position
A3 – Lichtsignalisation des Betriebs
A4 – Kaltluftdrucker (mit dem Drücken und dem Halten des Tasters kommt es zur
Senkung der Lufttemperatur, was eine schnelle Abkühlung und die Haarfixation bei
der endgültigen Frisurformung ermöglicht)
A5 – Griff
A6 – abnehmbares Sauggitter
A7 – Hängeöse
A8 – Speiseleitung
– mittlere Luftstromintensität
– maximale Luftstromintensität
– maximale Lufttemperatur
5
/ 7
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis