D
B – Aufsätze
B1 – Regulierungsaufsatz (dient zur Luftkonzentration auf die bestimmte Stelle)
B2 – Diffusor (dient zum Formen der Frisur; es ist nötig, dichten Kontakt mit der
Kopfhaut zu vermeiden, sonst kann es zum Übertrocknen des Haars kommen)
III. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Gerät mit dem
Zubehör. Die Gabel der Speiseleitung A8 stecken sie in die elektrische Steckdose ein. Den
gewählten Aufsatz B stecken Sie auf den Trockner auf.
Haartrockner
Zum schnellen Haartrocknen schalten Sie den Schalter A1 und A2 in die Position
max. Temperatur und max. Luftstromintensität um. Zum Trocknen vom kurzen Haar
oder Nachtrocknen von Haar wählen Sie niedrigere Einstellung der Umschalter. Die
ausströmende Luft richten Sie auf das Haar, wobei Sie den Trockner am Griff in Entfernung
von etwa 10 bis15 cm vom Kopf halten und gleichmäßig damit bewegen. Beim Trocknen mit
dem Heißluftstrom schütten Sie mit der Bürste oder Fingern die überschüssige Feuchte aus
dem Haar. Falls Sie langes Haar haben, neigen Sie den Kopf, dass das Haar außerhalb der
Kopf- und Gesichtshaut frei fällt. Nach dem Trocknen schalten Sie den Schalter A1 in die
Position 0.
Formen der Frisur
Mit dem Diffusor B2 verleihen Sie dem Haar Volumen und bilden natürliche Locken.
Schieben Sie die Schalter A1 und A2 in die Stellung für mittlere Temperatur und mittlere
Luftstromintensität. Wickeln Sie mit dem Diffusor eine Haarsträhne auf und lassen sie daru
2 – 5 Sekunden lang den Luftstrom wirken (die Zeit ist von der Struktur und dem Zustand
Ihres Haars abhängig).
IV. WARTUNG
Schalten Sie vor jeder Handhabung das Gerät aus und trennen Sie es vom elektrischen
Netz durch Herausziehen der Anschlussleitung aus der elektrischen Steckdose! Die
Oberfläche des Haartrockners behandeln Sie mit einem weichen und feuchten Lappen.
Verwenden Sie keine raue und aggressive Reinigungsmittel Die Wartung umfasst nur
mechanische Reinigung.
Reinigen des Gitters (A6)
Nehmen Sie das Gitter und drehen Sie es leicht in Richtung des Pfeils (Abb. 1) und
danach nehmen Sie es ab. Reinigen Sie das Gitter vom eventuellen Schmutz (z. B. mi
einer Bürste). Nach der Reinigung setzen Sie das Gitter auf umgekehrte Weise zurück an.
V. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und
das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet.
Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die
verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem
Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in
dafür bestimmten Wertstoffsammelstellen ab, wo sie kostenlos entgegengenommen werden.
6
/ 7