Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 103
MO-6 △ 14(R) / LB-6
取扱説明書
BETRIEBSANLEITUNG
MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE D'ISTRUZIONI
使用说明书
注意:
このたびは、当社の製品をお買い上げいただきましてありがとうございました。
安全に使用していただくために、使用前に必ずこの取扱説明書をお読みください。
また、いつでもすぐに読めるように、この取扱説明書を保管してください。
NOTE :
Read safety instructions carefully and understand them before using.
Retain this Instruction Manual for future reference.
HINWEIS :
Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch, um sich mit ihnen vertraut zu
machen, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für spätere Bezugnahme auf.
NOTE :
Avant d'utiliser la machine, lire attentivement toutes les consignes de sécurité.
Conserver ce manuel pour pouvior le consulter en cas de besoin.
NOTA :
Antes de comenzar a usar esta máquina lea con detención hasta comprender todas las
instrucciones de sequridad. Conserve este Manual de instrucciones a mano para futuras
consultas.
NOTA :
Leggere attentamente e compredere tutte le istruzioni per la sicurezza prima di inziare l' uso
di questa macchina. Conservare questo Manuale d'Instruzioni per pronto riferimento.
注意 :
为了安全地使用,请您在使用之前一定阅读本使用说明书。
另外,请您注意保管本使用说明书,以便随时查阅。
NOT:
Güvenlik talimatını dikkatle okuyun ve makineyi kullanmadan önce tümüyle öğrenin.
Gelecekte de yararlanmak için, bu kullanma kılavuzunu muhafaza edin.
INSTRUCTION MANUAL
MANUEL D'UTILISATION
KULLANMA KILAVUZU
No.03
40034330

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI MO-6000 series

  • Seite 1 MO-6 △ 14(R) / LB-6 INSTRUCTION MANUAL 取扱説明書 BETRIEBSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE D’ISTRUZIONI 使用说明书 KULLANMA KILAVUZU 注意: このたびは、当社の製品をお買い上げいただきましてありがとうございました。 安全に使用していただくために、使用前に必ずこの取扱説明書をお読みください。 また、いつでもすぐに読めるように、この取扱説明書を保管してください。 NOTE : Read safety instructions carefully and understand them before using. Retain this Instruction Manual for future reference. HINWEIS : Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch, um sich mit ihnen vertraut zu machen, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen.
  • Seite 103 DEUTSCH Diese Betriebsanleitung ist für die Vorrichtungen LB-6 vorgesehen. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Anweisungen unter “WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN” in der Betriebsanleitung der Maschine der Serie MO-6000 △ durch, um sich mit ihnen vertraut zu machen, wenn diese Vorrichtung an der Maschine der Serie MO-6000 △...
  • Seite 104 INHALT !. VORWORT ....................1 @. EINSTELLUNG DES STEUERGERÄTES (SC-921) ........ 1 1. Einstellung des Nähmaschinenmodells ................1 2. Einstellung der Kettelfaden-Einrollfunktion ................. 4 3. Einstellung der Auto-Lifter-Funktion ..................7 4. Verschiedene Einstellungen für Kettelfaden-Einrollnähen ..........8 5. Änderungsverfahren der verschiedenen Einstellungen ........... 10 #.
  • Seite 105: Vorwort

    ! . VORWORT WARNUNG : Das Gegenmesser ist unter der Kettelfaden-Andrückplatte installiert. Durch Entfernen oder Verschieben der Kettelfaden-Andrückplatte wird das Gegenmesser freigelegt. Es besteht Verletzungsgefahr für Finger oder andere Körperteile durch das Gegenmesser. Lassen Sie daher Vorsicht walten. Kettelfaden-Drückerplatte Gegenmesser Kettelfaden-Drückerplatte Gegenmesser @ .
  • Seite 106: Auswahlverfahren Des Maschinenkopftyps

    (2) Auswahlverfahren des Maschinenkopftyps Funktions-Nr. Einstellwert 1 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (–)Richtung 2 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (+)Richtung 3 Erniedrigungstaste (DOWN) 4 Erhöhungstaste (UP) 5 Modusumschalttaste Führen Sie nur die in den folgenden Erläuterungen beschriebenen Tastenoperationen aus. Warten Sie mindestens eine Sekunde bis zum erneuten Einschalten des Netzschalters.
  • Seite 107 1 oder 2, um die 4) Drücken Sie die Taste Anzeige aufzurufen, wie in der Abbildung gezeigt (Nr. 95). 5) Der Maschinenkopftyp kann durch Drücken der 3 (Taste 4) gewählt werden. Taste Die Typen MO.1 und MO.2 unterscheiden sich nur im Einstellbereich der maximalen Nähgeschwindigkeit.
  • Seite 108: Einstellung Der Kettelfaden-Einrollfunktion

    2. Einstellung der Kettelfaden-Einrollfunktion Umschaltung auf den Funktionseinstellmodus [Umschaltung auf Wartungsmodus] 1) Stromversorgung ausschalten. 5 drücken, um die Stromversorgung 2) Taste einzuschalten. 5 für 3) Die Bildschirmanzeige erscheint. Taste drei Sekunden gedrückt halten. 4) Wenn der zweite Summer ertönt, ist die Umschaltung auf den Wartungsmodus abgeschlossen.
  • Seite 109 3 oder 4, um die 6) Drücken Sie die Taste Hilfsvorrichtung 1 aufzurufen. (Anzeige von FUn_ UT1_) 7) Drücken Sie die Taste (Die Abbildung zeigt die Anzeige nach dem Drücken der Taste 8) Während "U1 0" angezeigt wird, drücken Sie die 3 oder 4, um die LB-Funktion Taste...
  • Seite 110 2, um "U1 2" aufzurufen. 10)Drücken Sie die Taste Sie können die Stichzahl einstellen, die ab dem Punkt, an dem der Stoffsensor die Stoffkante am Nahtende erkennt, bis zu dem Punkt, an dem die Fadenspannung gelockert wird, genäht werden soll. 3 oder 4, um die Drücken Sie die Taste...
  • Seite 111: Einstellung Der Auto-Lifter-Funktion

    3. Einstellung der Auto-Lifter-Funktion 1) Stromversorgung ausschalten. 3 drücken, um die Stromversorgung 2) Taste einzuschalten. 3) "FL on" wird angezeigt. Wenn "FL oFF" angezeigt wird, führen Sie die Schritte 1) und 2) erneut aus. 4 zwischen 4) Die Anzeige kann mit der Taste "FL on S"...
  • Seite 112: Verschiedene Einstellungen Für Kettelfaden-Einrollnähen

    4. Verschiedene Einstellungen für Kettelfaden-Einrollnähen Durch die Einstellungen 1 bis 3 werden die jeweiligen Funktionen auf die empfohlenen Standardwerte eingestellt. Die Werte können jedoch entsprechend den Nähbedingungen geändert werden. Die Änderung kann im “ Benutzermodus ” oder im “ Normalmodus ” durchgeführt werden. Die nachstehende Liste enthält typische Einstellposten und Einstellwerte für die Kettelfaden-Einrollfunktion.
  • Seite 113 1) Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche Die Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche kann geändert werden. Durch Freigeben der Fadenspannung für einen oder zwei 00 bis 99 Stiche Stiche kann der Kettelfaden am Nahtanfang sauber in die Naht eingerollt werden. Bei der Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche handelt es sich um die Anzahl der nach...
  • Seite 114: Änderungsverfahren Der Verschiedenen Einstellungen

    5. Änderungsverfahren der verschiedenen Einstellungen Nehmen Sie auf “ @ -4. Verschiedene Einstellungen für Kettelfaden-Einrollnähen” Bezug, und prüfen Sie den Änderungsmodus des zu ändernden Postens. Das Änderungsverfahren des jeweiligen Modus wird im Folgenden beschrieben. (1) Änderungsverfahren unter dem Benutzermodus 1) Die Stromversorgung ausschalten. 5 die Stromversorgung 2) Bei gedrückter Taste einschalten.
  • Seite 115 Beispiel) Ändern der Soft-Start-Nähgeschwindigkeit (Nr. 37) 1 oder Drücken Sie die Taste um Nr. 37 aufzurufen. 3 oder Drücken Sie die Taste um die Nähgeschwindigkeit zu ändern. 5) Wenn Sie mit der Änderung der Einstellung fertig 1 oder sind, drücken Sie die Taste um den aktualisierten Wert zu bestätigen.
  • Seite 116: Änderungsverfahren Unter Dem Normalmodus

    (2) Änderungsverfahren unter dem Normalmodus 1) Stromversorgung einschalten. Die Symbole werden unter den Anzeigen von “ ” A, B, C und D angezeigt. 2) Aufrufen des Einstellmodus 2 drücken. Taste Die Anzeige ändert sich, wie in der Abbildung gezeigt, zur Stichzahl des jeweiligen Prozesses (Anzeige C). 2 ändert Mit jedem weiteren Drücken der Taste sich die Anzeige zu U1 1 / U1 2 / U1 3.
  • Seite 117: Einstellung Des Steuergerätes (Sc-510)

    # . EINSTELLUNG DES STEUERGERÄTES (SC-510) Diese Betriebsanleitung beschreibt nur die auf die Vorrichtungen LB-6 bezogenen Funktionen. Einzelheiten zu den übrigen Funktionen und Einstellungen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Steuergerätes SC-510. Für Nähmaschinen, die fertig eingerichtet geliefert wurden, sind Maschinenmodell und andere Posten bereits eingestellt worden.
  • Seite 118 (2) Auswahlverfahren des Maschinenkopftyps Funktions-Nr. Einstellwert 1 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (–)Richtung 2 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (+)Richtung 3 Erniedrigungstaste (DOWN) 4 Erhöhungstaste (UP) Führen Sie nur die in den folgenden Erläuterungen beschriebenen Tastenoperationen aus. Warten Sie mindestens eine Sekunde bis zum erneuten Einschalten des Netzschalters.
  • Seite 119 4) Taste 1 drücken, um die Abbildung (Nr. 95) anzuzeigen. 5) Taste 3 oder 4 zur Wahl des Maschinenkopftyps (MO.1 oder MO.2) drücken. Die Typen MO.1 und MO.2 unterscheiden sich nur im Einstellbereich der maximalen Nähgeschwindigkeit. • MO.1: Bis zu 5.500 sti/min •...
  • Seite 120: Einstellung Der Kettelfaden-Einrollfunktion

    2. Einstellung der Kettelfaden-Einrollfunktion Umschaltung auf den Funktionseinstellmodus [Umschaltung auf Wartungsmodus] 1) Stromversorgung ausschalten. 2) Taste 4 drücken, um die Stromversorgung einzuschalten. 3) Die Bildschirmanzeige erscheint. Taste 4 für drei Sekunden gedrückt halten. 4) Wenn der zweite Summer ertönt, ist die Umschaltung auf den Wartungsmodus abgeschlossen.
  • Seite 121 6) Taste 3 oder 4 drücken, um die Hilfsvorrichtung 1 aufzurufen. (Anzeige von FUn UT1_) 7) Durch Drücken der Taste 1 wird die Einstellung festgelegt. (Die Abbildung zeigt die Anzeige nach dem Drücken der Taste 1.) 8) Taste 3 oder 4 drücken, um die LB-Funktion aufzurufen.
  • Seite 122: Einstellung Der Auto-Lifter-Funktion

    3. Einstellung der Auto-Lifter-Funktion 1) Stromversorgung ausschalten. 2) Taste 3 drücken, um die Stromversorgung einzuschalten. 3) Wenn die Anzeige “ FL on ” im Display erscheint, wird die Auto-Lifter-Funktion wirksam. Die Stromversorgung in diesem Zustand ausschalten. Wenn die Anzeige “ FL oFF ” im Display erscheint, die Vorgänge der Schritte 1) bis 3) erneut durchführen.
  • Seite 123: Verschiedene Einstellungen Für Kettelfaden-Einrollnähen

    4. Verschiedene Einstellungen für Kettelfaden-Einrollnähen Durch die Einstellungen 1 bis 3 werden die jeweiligen Funktionen auf die empfohlenen Standardwerte eingestellt. Die Werte können jedoch entsprechend den Nähbedingungen geändert werden. Die Änderung kann im “ Benutzermodus ” oder im “ Normalmodus ” durchgeführt werden. Die nachstehende Liste enthält typische Einstellposten und Einstellwerte für die Kettelfaden-Einrollfunktion.
  • Seite 124 1) Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche Die Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche kann geändert werden. Durch Freigeben der Fadenspannung für einen oder zwei 00 bis 99 Stiche Stiche kann der Kettelfaden am Nahtanfang sauber in die Naht eingerollt werden. Bei der Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche handelt es sich um die Anzahl der nach...
  • Seite 125: Änderungsverfahren Der Verschiedenen Einstellungen

    5. Änderungsverfahren der verschiedenen Einstellungen Nehmen Sie auf “ # -4. Verschiedene Einstellungen für Kettelfaden-Einrollnähen” Bezug, und prüfen Sie den Änderungsmodus des zu ändernden Postens. Das Änderungsverfahren des jeweiligen Modus wird im Folgenden beschrieben. (1) Änderungsverfahren unter dem Benutzermodus 1) Die Stromversorgung ausschalten. 2) Bei gedrückter Taste 4 die Stromversorgung einschalten.
  • Seite 126 Beispiel) Ändern der Drehzahl für Soft-Start Taste 1 oder 2 drücken, um Nr. 37 aufzurufen. Taste 3 oder 4 drücken, um die Drehzahl zu ändern. 5) Nach Abschluß der Änderung die Taste 1 oder 2 drücken, um den geänderten Wert festzulegen. 1.
  • Seite 127 (2) Änderungsverfahren unter dem Normalmodus 1) Stromversorgung einschalten. Die Symbole werden unter den Anzeigen von “ ” A, B, C und D angezeigt. 2) Aufrufen des Einstellmodus Taste 2 drücken. Die Anzeige ändert sich, wie in der Abbildung gezeigt, zur Stichzahl des jeweiligen Prozesses (Anzeige C).
  • Seite 128: Installation Der Druckluftkomponenten

    $ . INSTALLATION DER DRUCKLUFTKOMPONENTEN Beim Zusammenbau der Druckluftkomponenten ist es empfehlenswert, die Gewindeabschnitte der Verbindungen usw. mit Dichtungsband zu umwickeln, um Undichtigkeit zu vermeiden. 1. Installieren des Luftdruckreglers WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen.
  • Seite 129: Installieren Des Magnetventils

    2. Installieren des Magnetventils WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. (1) Nähfußlüftungs-Magnetventil 1) Die Montageplatte 2 mit den Schrauben 5 am Magnetventil 1 befestigen. 2) ø6 Verbindung 3 und Schalldämpfer 4 anbringen.
  • Seite 130: Installieren Der Verschiedenen Magnetventile Am Maschinentisch

    (4) Installieren der verschiedenen Magnetventile am Maschinentisch Die Magnetventile mit Holzschrauben 1 auf der Motorseite an der Rückseite des Tisches befestigen. SC-510 Nähfußlüftungs- Magnetventil Spannungsfreigabe- Magnetventil Zwischenklinkenantriebs- Magnetventil % . INSTALLATION VON TEILEN AM NÄHMASCHINENKOPF 1. Installieren der Fadenspannungs-Kompletteinheit (Fadenfreigabeeinheit) WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen.
  • Seite 131: Installieren Der Nähfußlüftungseinheit

    2. Installieren der Nähfußlüftungseinheit WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. (1) Installieren des Nähfußlüftungszylinders 1) Die Rolle 2 und den Stift 3 am Zylinderschenkel 1 anbringen, und den Stift 3 mit zwei C-Ringen sichern.
  • Seite 132: Einstellen Der Nähfußlüftungseinheit

    2) Den Zylinder mit den Schrauben 8 an der Zylinder-Montageplatte 6 befestigen. Dabei den Nähfußlüftungshebel 9 so montieren, dass er in dem Gabelteil des Zylinderschenkels 1 sitzt. (3) Einstellen der Nähfußlüftungseinheit 1) Die Position des Zylinderschenkels 1 einstellen. Die Position so einstellen, dass beim Einfahren des Luftzylinders Spiel in der unteren Richtung des Nähfußlüftungshebels besteht, und dass beim Ausfahren des Luftzylinders der Hubbetrag des...
  • Seite 133: Einrichtung

    Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. (1) Zusätzliche Bearbeitung der Tischplatte Wenn Sie eine andere Tischplatte als JUKI Teile-Nr. 11959707 verwenden, bohren Sie ein Loch 1 zum Tischplatte Festklemmen der Kabel.
  • Seite 134: Einstellen Des Positionsgebers

    2. Einstellen des Positionsgebers (1) Einstellverfahren des eingebauten Positionsgebers Führen Sie die Arbeit bei ausgeschalteter Stromversorgung durch, außer zur Überprüfung der Stoppposition. [Nadel-Hochstellung] 1) Das Handrad von Hand drehen, um die Nadelstange auf ihren unteren Totpunkt zu stellen. 2) Die Hände von der Nähmaschine fernhalten, und die Stromversorgung in dem Zustand einschalten, dass selbst bei Anlaufen der Nähmaschine die Sicherheit gewährleistet ist.
  • Seite 135: Luftleitungen

    3. Luftleitungen WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. (1) Luftleitungszeichnung Die Leitungen gemäß der nachstehenden Leitungszeichnung verlegen. Rotationsluftzylinder ø4 R =0.7 m ø4 R =1 m ø4 R =0.7 m ø4 R =1 m Fadenspannungsfreigabe- Zwischenklinkenantriebs-...
  • Seite 136: Anbinden Der Luftschläuche Und Kabel

    (2) Anbinden der Luftschläuche und Kabel Binden Sie die Luftschläuche und Kabel mit den Spiralröhren und Kabelbindern an, damit sie nicht mit beweglichen Teilen, wie Keilriemen, Motor, Nähfußlüftungshebel usw., in Berührung kommen. (3) Anschließen der Druckluftquelle 1) Die Druckluftquelle bei gelöstem Einstellknopf des Luftdruckreglers anschließen. Falls die Luftdruck-Einstellung zu hoch ist, können Luftzylinder und dergleichen beschädigt werden.
  • Seite 137: Anschließen Der Stecker An Sc-921

    4. Anschließen der Stecker an SC-921 WARNUNG : • Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewartet haben. • Um Beschädigung des Gerätes durch Betriebsstörungen und falsche Spezifikationen zu vermeiden, achten Sie auf korrekten Anschluß...
  • Seite 138: Anschließen Der Stecker An Sc-510

    5. Anschließen der Stecker an SC-510 WARNUNG : • Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewartet haben. • Um Beschädigung des Gerätes durch Betriebsstörungen und falsche Spezifikationen zu vermeiden, achten Sie auf korrekten Anschluß...
  • Seite 139: Installieren Des Stoffkantensensors

    Den Jumper-Stift für den Stoffkantensensor von +5 V auf +12 V umstecken. (+5 V ist die Werkseinstellung.) Der Stoffkantensensor funktioniert nicht einwandfrei, wenn diese Einstellung nicht durchgeführt wird. 6. Installieren des Stoffkantensensors WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen.
  • Seite 140: Anschluss An Den Schaltkasten

    (2) Anschluss an den Schaltkasten 1) Das Kabel des Lumineszenzsensors durch das Rundloch in der Tischplatte auf der Rückseite der Nähmaschine führen. Angaben zum Anschluss an das SC-921 unter “ ^ -4. Anschluss des Steckverbinders an das Steuergerät SC-921” Angaben zum Anschluss an das SC-510 unter “ ^ -5. Anschluss des Steckverbinders an das Steuergerät SC-510”...
  • Seite 141: Einstellen Der Empfindlichkeit Des Lumineszenzsensors

    (4) Einstellen der Empfindlichkeit des Lumineszenzsensors WARNUNG: Betätigen Sie nicht das Startpedal, da sonst die Gefahr einer plötzlichen Drehung der Nähmaschine besteht. Um Fehlbetrieb zu vermeiden ist es empfehlenswert, die Arbeit ohne den Keilriemen durchzuführen. 1) Stellen Sie die Empfindlichkeit des Lumineszenzsensors nach dem unten beschriebenen Empfindlichkeits- Verfahren mit dem Stellwiderstand ein.
  • Seite 142: Bedienungsverfahren

    & . BEDIENUNGSVERFAHREN Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um Funktionsstörungen oder Beschädigung der Nähmaschine zu vermeiden. • Reinigen Sie die Maschine gründlich, bevor Sie sie nach der Installation erstmalig in Betrieb nehmen. • Entfernen Sie den während des Transports angesammelten Staub, und ölen Sie die Maschine. •...
  • Seite 143: Pedalbedienung

    2. Pedalbedienung WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte mögliche Verletzungen zu verhüten, halten Sie Hände, Haare und Kleidung von rotierenden Teilen und dem Nadeleinstichbereich fern. Beim Einschalten des Netzschalters führt die Nähmaschine eine halbe bis ganze Umdrehung aus, um den oberen Totpunkt der Maschine ausfindig zu machen. Falls Sie dabei Ihre Hände, Haare oder Kleidung in die Nähe der rotierenden Teile oder des Nadeleinstichbereichs bringen, können Sie an den obengenannten Teilen hängenbleiben oder von ihnen erfaßt werden und Stichwunden oder andere Verletzungen davontragen.
  • Seite 144: Einlegen Des Nähguts Und Prüfen Des Stoffkantensensors

    (2) Einlegen des Nähguts und Prüfen des Stoffkantensensors Sensorblende 1) Das Startpedal nach hinten niederdrücken, um Nadel und Nähfuß anzuheben. 2) Das Nähgut zum Einlegen in die Maschine bis zum Stoff Anschlag unter das Obermesser schieben. Dabei den Zustand der Anzeige des Lumineszenzsensors überprüfen: Mit Nähgut : Grüne und rote LED leuchten auf.
  • Seite 145: Abschneiden Des Kettelfadens Vom Nähgut

    (5) Abschneiden des Kettelfadens vom Nähgut 1 Ziehen Sie den am Nähende erzeugten Kettelfaden leicht von sich weg. (Den Kettelfaden so weit ziehen, dass er sich von der Klinke der Stichplatte löst.) 2 Den Kettelfaden so führen, dass er nicht vom Transporteur erfasst wird.
  • Seite 146: Einstellen Der Kettelfaden-Einrollvorrichtung

    5. Einstellen der Kettelfaden-Einrollvorrichtung (1) Einstellen des Drucks der Kettelfadendrückerfeder Führen Sie die Einstellung mit der Kettelfadendruck-Einstellschraube 1 durch . 1 Den Federdruck so einstellen, dass die Stoffkante am Nähbeginn leicht nach unten gerollt wird, wie in der Abbildung gezeigt 1. 2 Den Federdruck verringern, wenn die Stoffkante am Nähbeginn übermäßig stark nach unten gerollt wird.
  • Seite 147: Umschaltung Von Kettelfaden-Einrollen Und Übersteppen (Sensorblende)

    6. Umschaltung von Kettelfaden-Einrollen und Übersteppen (Sensorblende) Durch Öffnen/Schließen der Blende des Stoffkantensensors kann die Nähmaschine entweder für Kettelfaden- Einrollen oder für Übersteppen verwendet werden. Das Öffnen/Schließen der Blende erfolgt durch Rotation. 1) Blende “offen” Die Nähmaschine kann für Kettelfaden-Einrollen verwendet werden.
  • Seite 148: Wartung

    * . WARTUNG 1. Auswechseln des Stoffkantensensor-Reflexionsaufklebers WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. Der Reflexionsaufkleber ist immer mit dem Nähgut in Berührung. Dadurch wird eine Abnutzung der Aufkleberoberfläche und eine Verschlechterung der Reflexionsfähigkeit des Aufklebers verursacht. Ein abgenutzter Aufkleber muss durch einen neuen ersetzt werden.
  • Seite 149: Einstellen Der Zwischenklinke

    3. Einstellen der Zwischenklinke WARNUNG: Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Verletzungen zu verhüten, sind Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen. Kettelfaden- Führungsplatte 5 Anschlag A Befestigungsschraube 2 Nadeleinstichbereich Anschlag 3 (Für rückwärts) 6 Abdeckung 1 Anschlag A (Für vorwärts) Zwischenklinkenantriebsarm (1) Einstellen des Vorsprungbetrags der Zwischenklinke Den Anschlag A 1 an der Position betätigen, an der die Zwischenklinke 6 bis 7 mm von der Stichplatte...
  • Seite 150: Einrollnähen

    ( . ABHILFEMASSNAHMEN BEI STÖRUNGEN VON KETTELFADEN-EINROLLNÄHEN 1. Bei Verwendung des SC-921 Mit der Störung entsprechende Punkte Seitenverweis 1. Wenn der Kettelfaden nicht sauber eingerollt wird: 1 Herstellung des Weichkettenzustands des Kettelfadens p.41 2 Erhöhen des Drucks der Kettelfaden-Drückerfeder p.42 3 Erhöhen der Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche p.8 , 12 4 Die Langsamstart-Nähgeschwindigkeit verringern.
  • Seite 151: Bei Verwendung Des Sc-510

    2. Bei Verwendung des SC-510 Mit der Störung entsprechende Punkte Seitenverweis 1. Wenn der Kettelfaden nicht sauber eingerollt wird: 1 Herstellung des Weichkettenzustands des Kettelfadens p.41 2 Erhöhen des Drucks der Kettelfaden-Drückerfeder p.42 3 Erhöhen der Anzahl der am Nahtanfang spannungslos zu nähenden Stiche p.19 , 23 4 Die Langsamstart-Nähgeschwindigkeit verringern.
  • Seite 404 Sírvase ponerse en contacto con nuestros distribuidores o agentes en su área siempre que necesite algu- na información más detallada. * La descripción que se de en este manual de instrucciones está sujeta a cambio sin previo aviso Copyright C 2005-2011 JUKI CORPORATION por razones de mejora de la mercancía. • 本書の内容を無断で転載、複写すること...

Inhaltsverzeichnis