Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration 1: Alarmnummern, Pin, Audio, Ring - Disty Notruf NEO Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Konfiguration
Konfiguration 1
1
2
3
4
1
Alarmnummer
Eingabe der ersten Rufnummer, die bei Drücken des Notruftasters gewählt wird. Ist dies
eine interne Rufnummer, d. h. es soll ein anderes an derselben Basisstation angemeldetes
Mobilteil angerufen werden, muss das Häkchen bei „interner Anruf" gesetzt sein (interne
Nummern sind 1–8 und */Sammelruf bei Gigaset). Weitere Alarmnummern können Sie
unter „Konfiguration 2" (Seite 8) eingeben.
2
PIN
Eingabe einer PIN für den Fernzugriff auf das Gerät mit einem anderen Telefon
(DTMF-Signalisierung).
Anmerkung: Das Gerät erlaubt einen Fernzugriff mit einem MFV-fähigen Telefon „aus
der Ferne", ähnlich der Fernabfrage eines Anrufbeantworters. Ist hier eine individuelle PIN
(ungleich „0000") eingegeben, muss diese beim Fernzugriff mit eingegeben werden.
3
Audio
• Lautsprecher: Einstellen der Lautstärke für Telefongespräche (1 = leise / 8 = laut)
• Signal: Einstellen der Lautstärke für Hinweistöne (1 = leise / 2 = laut)
• Tonruf: Einstellen der Lautstärke für den Tonruf (1 = leise / 3 = laut)
4
Ring
• Anrufton: Wählen Sie einen Anrufton aus der Liste, mit dem ein ankommendes Gespräch
am Gerät signalisiert werden soll.
• Group Ring: Betreiben Sie das Gerät z. B. an einer Panasonic-Basis, muss dieses Merkmal
aktiv sein (Häkchen gesetzt), um eine fehlerfreie Signalisierung zu gewährleisten.
Installations- und Bedienungsanleitung „Programmer App"
HINWEIS
7
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NotrufNotruf proNotruf stationär

Inhaltsverzeichnis