distySoS, Bedienungsanleitung
Konfiguration
Das Gerät erhielt in der Produktion einige Einstellungen, welche an den jeweiligen
Einsatzzweck anzupassen sind. Siehe hierzu die Abschnitte „Parameter -Abfrage/
-Einstellen", sowie „Konfigurationsdaten". Die werksseitigen Einstellungen sind im Kapitel
„Werkeinstellung" gelistet.
Je nach Anwendung ist es notwendig, das Gerät entsprechend zu konfigurieren. Das
geschieht am einfachsten mit Hilfe der Programmierstation. Dies ist eine spezielle
Ladeablage mit PC – Anschluss.
Beim Verändern von Parametern empfiehlt sich der Neustart des distySoS. Dies geschieht
durch Funktion 3 am Ende eines Einstellvorganges an der Programmierstation.
Ausbuchen
Das logische Trennen von distySoS und DECT-Basisstation geschieht durch das Löschen des
DECT-Teilnehmers in der Basisstation. Dieser Vorgang beinhaltet auch das Austragen der
relevanten Daten im distySoS via dem DECT-Protokoll, sofern die Basisstation dies
unterstützt.
Ablauf: siehe „Werkseinstellung".
Dies ist der letzte Schritt, in dem der Anlagen-Administrator die Verwaltungsdaten des
distySoS aus der Anlage löscht und somit das Gerät ausbucht.
Das Löschen der Einbuchdaten geschieht ebenfalls beim Rücksetzen in den
Auslieferungszustand (Werkseinstellung).
Nach einer Zeit von längstens drei Minuten geht das distySoS in den Schlafzustand, keine
LED leuchtet, die DECT-Aktivität wurde eingestellt.
Seite 6 von 29