Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SLOW JUICER
ADVANCED VITAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 40145 » Slow Juicer Advanced Vital «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback SLOW JUICER ADVANCED VITAL

  • Seite 1 SLOW JUICER ADVANCED VITAL BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 40145 » Slow Juicer Advanced Vital « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...................
  • Seite 3 Die Lebensmittel entsaften ..............25 Den Motor rückwärts laufen lassen ............28 Verstopfungen beseitigen ..............29 Den Schutzschalter zurücksetzen ............30 Hilfe bei Problemen ................31 Pflege und Reinigung ................36 Das Entsaftersystem zerlegen ............... 37 Gründliche Reinigung des Entsaftersystems ..........39 Verstopfungen der Filterhülse beseitigen ..........
  • Seite 4 WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
  • Seite 5 Lautstärke und wenig Vibrationen, was die Arbeit für den Anwender wesentlich angenehmer macht. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dadurch können Sie die vorteilhaften Eigenschaften Ihres neuen Slow Juicers am schnellsten nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen SLOW JUICER ADVANCED VITAL. Ihre GASTROBACK® GmbH...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Überhitzung oder Gefährdung durch Elektrizität und beweg- liche Bauteile führen und schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Strom- versorgung angeschlossen ist! Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden wollen.
  • Seite 7 • Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Geräts auf Beschädigungen (Beispiel: Undichtigkeiten, Verformungen, starke Abnutzung, Brüche, Risse, Überhitzung, Korro- sion am Netzstecker). Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene Flüs- sigkeiten).
  • Seite 8 • Niemals das Gerät oder seine Bauteile in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer). Niemals die Bauteile und Zubehöre des Geräts mit irgendwelchen Wärmequellen (Beispiel: Ofen, Kochplatte, Stövchen, Mikrowelle) erwärmen. • Dieses Gerät kann durch Personen (einschließlich Kinder von 8 Jah- ren und älter) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfah- rung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie durch eine für...
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    gängig ist und der Trester ungehindert durch die Tresterrinne fallen kann, um den Saftkonus nicht zu überfüllen. Leeren Sie die Behälter für Trester und Saft rechtzeitig aus. Der Saftkonus darf unter keinen Umstän- den über den oberen Rand des Siebs (in der Filterhülse) gefüllt sein. •...
  • Seite 10 men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. • Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlänge- rungskabel oder Tischsteckdosen für das Gerät.
  • Seite 11: Bewegliche Bauteile - Verletzungsgefahr

    saftersystem auf dem Motorsockel steht. Halten Sie das Netzkabel und den Motorsockel immer trocken! • Niemals das Gerät oder Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder legen. Sollten Flüssigkeiten über oder in den Motorsockel gelaufen sein und/oder sich Flüssigkeiten unter dem Gerät sammeln, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Slow Juicer Advanced Vital Art.- Nr.: 40145 Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: max. 150 W Länge des Netzkabels: ca. 105 cm Gewicht: ca. 3,7 kg Abmessungen (ohne Behälter): ca. 190 x 185 x 420 mm (Tiefe x Breite x Höhe) Maximal Betriebszeit: max.
  • Seite 13: Ihren Neuen Slow Juicer Kennen Lernen

    IHREN NEUEN SLOW JUICER KENNEN LERNEN STOPFER ENTSAFTERDECKEL MIT FÜLLSCHACHT FILTERHÜLSE MIT EDELSTAHL-SIEB ABSTREIFHÜLSE SAFTKONUS TRESTERRINNE SAFTTÜLLE MIT TROPFSTOPP-VERSCHLUSS EIN/AUS-SCHALTER ROBUSTER MOTORSOCKEL MIT EDELSTAHL-GEHÄUSE Zubehöre: Tresterbehälter – Zum Auffangen des Tresters • Saftbehälter mit Skala – Für bis zu 800 ml Saft •...
  • Seite 14: Eigenschaften Ihres Neuen Slow Juicers

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN SLOW JUICERS Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL dient zum Entsaften von Früchten, Gemü- se, Salaten und Kräutern (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Die meisten Entsafter schneiden die Zutaten in sehr kleine Stücke und filtern das Ergebnis. Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL entsaftet die Zutaten durch Auspressen.
  • Seite 15: Tropfstopp

    TROPFSTOPP An der Safttülle befindet sich ein Tropfstopp-Verschluss. Nachdem Sie den Motor ausgeschaltet haben, können Sie ein Nachtropfen des Saftes verhindern, indem Sie die schwarze Klappe an der Safttülle nach unten klappen und in die Safttülle drü- cken, bevor Sie den Saftbehälter unter der Safttülle wegnehmen. Dadurch bleibt Ihr Arbeitsplatz sauber.
  • Seite 16: Sicherheitsverriegelung Und Elektronische Motorbremse

    Sicherheitsverriegelung und elektronische Motorbremse Die Sicherheitsverriegelung sorgt für einen sicheren Betrieb des Slow Juicers. Um Verletzungen und Schäden durch die Antriebswelle und das Entsaftersystem zu ver- meiden, arbeitet der Motor nur, wenn das Entsaftersystem vollständig und richtig installiert ist. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsverriegelung zu überbrücken. WARNUNG –...
  • Seite 17: Arbeitsmethoden Und Pausen

    HINWEIS Sie können die erforderliche Zeit zum Abkühlen des Motors nutzen, um Hindernisse zu beseitigen und eine weitere Portion Ihrer Lebensmittel vorzubereiten. Nachdem Sie das Problem beseitigt haben und der Motor ausreichend Zeit zum Abkühlen hatte (30 - 40 Minuten), können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. ARBEITSMETHODEN UND PAUSEN Der Hochleistungs-Motor des Geräts wurde für eine lange Lebensdauer beim Betrieb in einem normalen Haushalt gebaut.
  • Seite 18: Kauf Und Lagerung Von Obst Und Gemüse

    • Fast alle Arten von Obst und Gemüse lassen sich mit diesem Entsafter gut verar- beiten. Dazu gehören auch Beeren, Salate, faserige Lebensmittel, Kräuter und Sprossen. Besonders gut eignen sich Früchte, Gemüse und Kräuter, die durch Auspressen entsaftet werden können. ACHTUNG –...
  • Seite 19: Die Ideale Arbeitsweise

    Kernen verwenden (Beispiel: Kiwis, Ananas, Datteln, Äpfel, Pfirsiche, Kirschen), dann entfernen Sie alle ungenießbaren Teile vor der Verarbeitung. ACHTUNG – Entfernen Sie alle extrem harten Teile vor dem Entsaften. Tau- en Sie gefrorene Lebensmittel vollständig auf. Andernfalls könnten diese Teile das Gerät beschädigen.
  • Seite 20: Die Optimale Mischung

    • Wenn Sie Kräuter, Keimlinge oder kleinblättrige Blattpflanzen verarbeiten, dann sollten Sie diese Zutaten in ein großes Salat- oder Spinatblatt einwickeln und/ oder in der Mitte zwischen anderen Teilen von festeren Gemüsesorten in den Füllschacht einfüllen. • Kleine Tomaten können Sie ganz in den Füllschacht stecken. Größere Tomaten müssen Sie in passende Stücke schneiden.
  • Seite 21: Den Trester Verwenden

    nensaft haltbar machen. Diese Zutaten vertragen sich nicht und können zu einem unangenehmen Geschmack führen und die Bekömmlichkeit beeinträchtigen. • Stärkehaltige und sehr faserige Zutaten mit vielen Ballaststoffen kann man gut mit eher flüssigen Zutaten mischen. • Starke Aromen sollten Sie nur sehr sparsam zusammen mit feineren Aromen ein- setzen.
  • Seite 22: Bedienung

    BEDIENUNG Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL ist zum Trennen der Säfte und des Tresters von frischen Lebensmitteln vorgesehen (siehe auch: ‚Eigenschaften Ihres neuen Entsafters‘ und ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Dieses Geräts ist NICHT dafür geeignet, sehr har- te, gefrorene, heiße und/oder getrocknete Zutaten zu zerkleinern (e.g. Pfeffer, Nüsse, Körner).
  • Seite 23: Das Entsaftersystem Zusammensetzen

    Stellen Sie das Gerät auf einem geeigneten, horizontalen Arbeitsplatz in ausrei- chendem Abstand zur Kante und zu anderen Gegenständen auf (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Aufgrund von Vibrationen kann sich das Gerät wäh- rend des Betriebs auf der Arbeitsfläche bewegen. Niemals das Gerät während des Betriebs unbeobachtet lassen! WICHTIG - Der Motor kann max.
  • Seite 24 säule des Motorsockels aus. Drücken Sie die Filterhülse vorsichtig ganz nach unten, bis die Filterhülse fest im Gerät steht und sich nicht mehr drehen lässt. 7. Stecken Sie die Saftschnecke mit dem Zahnkranz nach unten in die Filterhülse und drücken Sie die Saftschnecke vorsichtig nach unten, bis die Saftschnecke in der Fil- terhülse sitzt.
  • Seite 25: Die Lebensmittel Entsaften

    WICHTIG - Beachten Sie bitte, dass sich das Gerät während des Betriebs durch Vibrationen auf der Arbeitsfläche bewegen könnte. Beobachten Sie deshalb während des Entsaftens die Positionen des Geräts und der verwendeten Behälter, damit Saft und Trester nicht daneben laufen. DIE LEBENSMITTEL ENTSAFTEN ACHTUNG –...
  • Seite 26 WARNUNG – Der Entsafter zerdrückt die Lebensmittel mit der Saftschnecke und zieht die Lebensmittel dabei selbsttätig in das Entsaftersystem. NIEMALS in den Einfüllschacht greifen. Achten Sie auch darauf, dass keine Fremdkörper in den Einfüllschacht kommen (Beispiel: Löffel, Haare, Tücher, weite Kleidung), wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
  • Seite 27 HINWEIS Achten Sie während der Arbeit darauf, die Behälter für Saft und Trester nicht zu überfüllen. Achten Sie auch darauf, dass der Saft in den Saftbehälter läuft und der Trester ungehindert in den Tresterbehälter fällt. Prüfen Sie bei Bedarf, ob der Tropf- stopp geöffnet ist und/oder das Entsaftersystem verstopft ist (siehe: ‚Verstopfungen beseitigen‘...
  • Seite 28: Den Motor Rückwärts Laufen Lassen

    Verstopfungen im Sieb der Filterhülse beseitigen‘). HINWEIS Lagern Sie Saft und Trester möglichst nicht in den Behältern des Geräts. Andern- falls können Lebensmittel auf den Oberflächen antrocknen. Außerdem verfärben einige Lebensmittel die Oberflächen von Kunststoff-Bauteilen. Füllen Sie Saft und Trester zur Aufbewahrung in geeignete Gefäße um und reinigen Sie die Bauteile des Geräts sofort nach dem Entsaften.
  • Seite 29: Verstopfungen Beseitigen

    VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN Vergewissern Sie sich während der Arbeit, dass der Saft ungehindert durch die Safttülle läuft und der Trester selbständig in den Tresterbehälter fällt. Wenn weder Saft noch Trester aus dem Saftkonus kommen, dann prüfen Sie, ob das Entsaftersy- stem verstopft ist. WARNUNG –...
  • Seite 30: Den Schutzschalter Zurücksetzen

    • Feine Rückstände des Fruchtfleisches können sich im Saftkonus ansammeln und den Ablauf des Saftes und des Tresters behindern. Dadurch könnte der Saftkonus im Extremfall sogar überlaufen. Was Sie tun können: Wenn die Flüssigkeit im Saftkonus bereits bis zum oberen Teil des Siebs gestiegen ist, dann nehmen Sie das gesamte Entsaftersystem vom Motorsockel herunter und gießen Sie den Saft über einer Schüssel aus.
  • Seite 31: Hilfe Bei Problemen

    den Schutzschalter. Dazu können Sie bei Bedarf einen Kugelschreiber oder Blei- stift verwenden. 4. Setzen Sie das Entsaftersystem richtig und vollständig zusammen (siehe: ‚Das Entsaftersystem zusammensetzten‘). Danach können Sie das Gerät wieder ganz normal in Betrieb nehmen. HILFE BEI PROBLEMEN Viele Probleme bei der Arbeit lassen sich mit den Hinweisen in den Kapiteln ‚Eigen- schaften Ihres neuen Entsafters‘, ‚Tipps für beste Ergebnisse‘...
  • Seite 32 Minuten kontinuierlich arbeiten. Machen Sie nach 15 Minuten Betrieb eine Pause von mindestens 30 Minuten. Eine Fehlfunktion ist auf- Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wen- getreten. den Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
  • Seite 33 Safttülle (siehe: ‚Bedienung / Verstopfungen beseiti- gen‘). Wenn das Problem häufiger auftritt, dann überprü- fen Sie die Filterhülse auf Beschädigungen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Sie arbeiten zu schnell. Arbeiten Sie langsamer. Füllen Sie die Lebensmittelstücke Eventuell verwenden Sie langsam und nacheinander in den Einfüllschacht.
  • Seite 34 Reinigung / Verstopfungen der Filterhülse beseitigen‘). Tauschen Sie die Filterhülse aus, wenn die Filterhülse verbogen oder gebrochen ist. Wenden Sie sich dazu an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@ gastroback.de. Die Abstreifhülse fehlt oder Zerlegen Sie das Entsaftersystem (siehe: ‚Pflege und Rei- ist beschädigt.
  • Seite 35 Niemals das Gerät ohne den Dich- beschädigt. tring betreiben! Reinigen oder ersetzen Sie den Dich- tring bei Bedarf. Wenden Sie sich an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . Die Abstreiflhülse fehlt Kontrollieren Sie, ob die Abstreifhülse richtig installiert oder ist beschädigt.
  • Seite 36: Pflege Und Reinigung

    Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Das Entsaftersystem lässt Der Entsafter-Deckel ist Entriegeln Sie zuerst den Entsafter-Deckel. Danach kön- sich nicht vom Motorblock noch auf dem Saftkonus nen Sie das Entsaftersystem vom Motorsockel herunter herunternehmen. verriegelt. heben (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Das Entsaftersy- stem zerlegen‘).
  • Seite 37: Das Entsaftersystem Zerlegen

    tauchen. Halten Sie den Motorsockel immer sauber und trocken. NIEMALS den Motorsockel in die Geschirrspülmaschine stellen. ACHTUNG – Die Kunststoffbauteile können sich verformen, wenn Sie zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Niemals das Gerät oder seine Teile auf heiße Oberflächen stellen. Sie können die abnehmbaren Bauteile (Entsaftersystem) und die Behälter des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
  • Seite 38 HINWEIS Wir empfehlen, ein ausreichend großes Tablett bereit zu stellen, in dem Sie die Bauteile des Entsaftersystems abstellen können. Dadurch halten Sie Ihren Arbeits- platz sauber und trocken. 1. Wenn es möglich ist und der Saftkonus dadurch nicht überlaufen kann, dann lassen Sie das Gerät arbeiten, bis keine Lebensmittelstücke mehr im Füllschacht sind.
  • Seite 39: Gründliche Reinigung Des Entsaftersystems

    zusammengefaltetes Handtuch). Drücken Sie vorsichtig auf den Schaft der Saft- schnecke, um die Saftschnecke von der Filterhülse zu trennen während Sie die Filterhülse nach oben herunter heben. 9. Ziehen Sie den dunklen Dichtring aus dem Saftkonus. HINWEIS Sie sollten die Teile des Entsaftersystems sofort nach der Arbeit abspülen, damit keine Tresterreste darauf eintrocknen.
  • Seite 40: Verstopfungen Der Filterhülse Beseitigen

    WICHTIG - Wenn die Filterhülse oder Abstreifhülse beschädigt sind (gebrochen oder das Sieb ist verbogen, Gummilippen fehlen oder sind abgenutzt), dann müs- sen diese Teile ausgetauscht werden. Wenden Sie sich dazu an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . Sie vermeiden Schäden während des Entsaftens und während der Reinigung, wenn Sie vor dem Entsaften...
  • Seite 41: Den Motorsockel Reinigen

    1. Wenn die Poren im Sieb verstopft sind, dann weichen Sie die Filterhülse ca. 10 Minuten in warmer Spülmittellösung ein. 2. Bürsten Sie danach das Sieb der Filterhülse von beiden Seiten mit der mitgeliefer- ten Reinigungsbürste oder einer kleinen, weichen Spülbürste. Alternativ können Sie eine saubere Zahnbürste verwenden.
  • Seite 42: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG – Niemals Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät AUS (Ein/Aus-Schalter auf die mittlere Position „O“) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Niemals den Motorsockel unbeaufsichtigt las- sen, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 43: Entsorgungshinweise

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetz- lich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Seite 44: Gewährleistung/Garantie

    Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können.
  • Seite 88 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

Inhaltsverzeichnis