Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Vital
JUICER
Art.-Nr. 40131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40131

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Vital JUICER Art.-Nr. 40131...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Durch das heutige Interesse an frischen und naturbelassenen Lebensmitteln wurden frisch zubereitete Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täglichen Kost. Der Entsafter macht die Herstellung von Säften leicht und effizient. Durch den besonders weiten Füllschacht müssen Sie viele Obst- und Gemüsesorten vor der Verarbeitung nicht zerkleinern: Entfernen Sie einfach die ungenießbaren Bestandteile, wie Stiele, Kerne und harte Schalen.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    • Niemals kleine Kinder unbeaufsichtigt lassen, wenn das Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich sind. Lassen Sie Kinder niemals mit den Bauteilen des Geräts spielen. Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets besonders beaufsichtigen. • Drücken Sie bei der Arbeit nicht zu fest auf den Stempel. Leeren Sie die Behälter für Saft und Trester rechtzeitig aus, damit der Inhalt nicht überläuft und herausspritzt und das Gerät nicht beschädigt wird.
  • Seite 4: Bewegliche Und Scharfkantige Bauteile - Verletzungsgefahr

    • Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
  • Seite 5: Ihren Entsafter Kennenlernen

    Ihren Entsafter kennenlernen Stempel mit Führungsrille: Damit schieben Sie die Früchte und die Gemüseteile im Füllschacht nach unten Entsafterdeckel mit Füllschacht, Safttülle, Tresterauswurf Saftschale mit Safttülle Tresterbehälter Motorsockel EIN/AUS-Schalter Saftbehälter Edelstahlsieb...
  • Seite 6: Das Gerät Zusammensetzen

    Das Gerät zusammensetzen Vor der ersten Verwendung: Spülen Sie alle abnehmbaren Bauteile des Geräts, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, in etwas warmer Spülmittellösung. Arbeiten Sie dabei nach der Anleitung im Kapitel Pflege und Reinigung. WARNUNG: Behandeln Sie die Bauteile des Geräts mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung. Im Edelstahlsiebkorb und im Füllschacht sind scharfe Messer.
  • Seite 7 6. Schieben Sie nun den Tresterbehälter unter den Entsafterdeckel , so dass er in die vorgesehene Öffnung passt. Der Tresterbehälter muss immer erst unter dem Entsafterdeckel stehen, bevor der Entsafterdeckel verriegelt wird. Hinweis: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem geeigneten Gefrierbeutel auskleiden.
  • Seite 8: Mit Dem Entsafter Arbeiten

    Mit dem Entsafter arbeiten WARNUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist und keine Fremdkörper im Füllschacht stecken, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Füllschacht, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
  • Seite 9: Pflege Und Reinigung

    als 10 kg Äpfel oder Karotten entsaften. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie zwischendurch Pausen, in denen sich das Gerät abkühlen kann. Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt.
  • Seite 10 3. Drehen Sie den Entsafterdeckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um den Entsafterdeckel zu ent- riegeln und nehmen Sie dann den Tresterbehälter weg. 4. Heben Sie den Entsafterdeckel nach oben ab. WARNUNG: Im Edelstahlsiebkorb und im Füllschacht sind kleine, sehr scharfe Messer und Kanten, die die Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern.
  • Seite 11: Das Gerät Reinigen

    Das Gerät reinigen WARNUNG: Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Niemals Flüssigkeiten über den Motorsockel oder das Netzkabel gießen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen! Im Edelstahlsiebkorb und im Füllschacht sind scharfe Messer. Fassen Sie den Edelstahlsiebkorb immer nur am Rand an.
  • Seite 12: Störungen Beseitigen

    Lagerung Reinigen Sie das Gerät stets, bevor Sie es zur Aufbewahrung wegstellen (siehe Reinigung und Pflege). Bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien, sauberen, trockenen Ort auf, an dem es für kleine Kinder unzugänglich und vor übermäßigen Belastungen (Sturz, Schlag, Hitze, Feuchtigkeit) geschützt ist. Legen Sie niemals schwere oder harte Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 13: Verstopfungen Beseitigen

    Verstopfungen beseitigen Wenn Sie faserige oder feste Lebensmittel verarbeiten, zu schnell arbeiten und die Lebensmittel mit zu viel Druck in den Entsafter schieben, dann sammelt sich der nasse Trester unter dem Entsafterdeckel und verstopft den Siebkorb. 1. Schalten Sie das Gerät AUS (Schalterposition 0), warten Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 14: Entsorgungshinweis

    Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Entsorgungshinweis Das Gerät muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. GASTROBACK GmbH...
  • Seite 15 GASTROBACK GmbH D-21279 Hollenstedt/Germany http://www.gastroback.de • E-Mail: info@gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis