Gas- und Dampfdurchflußrechner DigiFlow 515
B:
Durchflußmessung Volumenstrom, Analogeingang 4-20mA
(z.B. VORTEX, Dampfturbine mit Analogausgang etc.)
Massestrom / SI-Einheiten:
Massestrom / US Einheiten:
Energie:
C:
Durchflußmessung über Differenzdruck, quadratisches Eingangssignal 4-20mA
(z.B. Blenden, ITABAR-Sonde, Düsenbrücke etc.)
Masse:
Energie:
D:
Durchflußmessung über Differenzdruck, lineares 4-20mA Eingangssignal
(z.B. mit radizierendem Differenzdruckmeßumformer)
Masse:
Energie:
E:
Differenzdruckmessung mit 2 Eingangssignalen
Um den Meßbereich bei einer Durchflußmessung zu vergrößern, können an einen Differenzdruckgeber (z.B.
Blende oder ITABAR-Sonde) 2 Meßumformer angeschlossen werden. In Abhängigkeit vom Ausgangssignal
des Differenzdruckmeßumformers werden die Gleichungen 5 und 6 oder 7 und 8 angewendet. Dabei muß für
jeden Meßumformer eine separate Skalierung vorgenommen werden. (Siehe Beispiel Nr. 1 Seite: 12
Zwischen Meßumformer 1 für niedrige Durchflußraten und Meßumformer 2 für hohe Durchflußraten wird
umgeschaltet, wenn Meßumformer 2 die 4mA-Grenze unterschreitet.
S
=
⋅
⋅
V
Q
1000
A
υ
(
)
M SI
S
=
⋅
V
Q
62 447
,
υ
M US
(
)
Benutzen Sie die Gleichungen 13 und 14
υ
=
⋅
⋅
Q
S
A
b
υ
M
M
Benutzen Sie die Gleichungen 13 und 14
υ
=
⋅
⋅
Q
S
A
b
υ
M
M
Benutzen Sie die Gleichungen 13 und 14
18
Betriebsanleitung
⋅
A
[15]
[16]
[17]
[18]