Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick MILL 060 APOLLO EV Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 060 APOLLO EV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mod. 060 Apollo EV
VORBEMERKUNGEN
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf; für etwaige Informationen oder
Probleme, die darin nicht ausführlich behandelt wurden, wenden Sie sich bitte an kompetentes Personal.
1.1 SYMBOLE
Das Warndreieck steht neben allen Erklärungen, die wichtig für die persönliche Sicherheit sind. Beachten
Sie diese Angaben, damit Unfälle vermieden werden können!
Das Nummernsymbol, Zahlen oder Buchstaben stehen für Bezugnahmen auf Illustrationen und Geräteteile
wie Tasten, Kontrollleuchten usw..
Dieses Symbol hebt wichtige Informationen hervor, dank derer der Gerätebetrieb verbessert werden kann.
Die Herstellerfirma übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für etwaige Schäden:
• wenn das Gerät für Zwecke verwendet wurde, für die es nicht vorgesehen ist;
• Veränderungen am Versorgungskabel;
• Veränderungen irgendwelcher Komponenten der Maschine; • Verwendung nicht originaler Komponenten
oder Zubehörteile; • Reparaturen, die nicht bei Vertrags-Servicecentern durchgeführt wurden.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen an die Etikettierung gemäß WEEE-Richtlinie (2002/96/EG).
Das Symbol bedeutet, dass dieses Elektro- oder Elektronikprodukt nicht in den Hausmüllcontainer geworfen
werden darf. PRODUKTKATEGORIE mit Bezugnahmen auf die in Anlage 1 der WEEE-Richtlinie
aufgeführten Gerätetypen; dieses Gerät gehört zu Kategorie 2 „Kleine Elektrohaushaltsgeräte".
NICHT IN DEN HAUSMÜLLCONTAINER WERFEN.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zum Garantieverfall.
2. TECHNISCHE MERKMALE
Aufgenommene
Leistung
Versorgung
Maße
Nettogewicht
Trichter
Sicherheitseinrichtungen
3. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die unter elektrischer Spannung stehenden Teile dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen, da
es zu elektrischen Unfällen und Kurzschlüssen kommen kann.
3.1 GEBRAUCH UND VERWENDUNGSZWECK
Die Kaffeemühle ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
Andere unzulässige Verwendungsarten oder technische Änderungen, die zu Sach- oder Personenschäden
führen können, sind strengstens verboten.
Die Kaffeemühle muss an einem sicheren Platz und auf einer vollkommen ebenen Fläche, die nicht kippen
kann, aufgestellt werden; nicht in der Nähe von oder auf Wärmequellen oder in der Nähe von offenem Feuer
aufstellen, da das Gestell dadurch beschädigt werden könnte.
Die Kaffeemühle darf keinen Umwelteinwirkungen (Regen, Sonne, usw.) ausgesetzt werden.
3.2 BENUTZER
Vermeiden Sie, dass die Kaffeemühle von Kindern oder unerfahrenen Personen unbeaufsichtigt benutzt
wird.
Die Verpackungselemente sind aus der Reichweite von Kindern zu entfernen, da sie potentielle
Gefahrenquellen darstellen.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3.3 VERSORGUNGSKABEL UND ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Die elektrische Spannung muss den Angaben auf dem Etikett auf der Kaffeemühle entsprechen; sie darf nur
an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden. Wenn das Versorgungskabel defekt sein sollte, darf
130 Watt
110/120V – 50/60 Hz. 220/240 V - 50/60 Hz.
Cm. L 12,5 x H 38,5x P 19,2
4,5 Kg.
400 gr.
Sicherung 4 A (115V) – 2A (230V)
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis