Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - OERTLI OSC 150-600-C Anleitungen Für Anlagenbetreiber, Installateur Und Technischer Kundenservice

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Grundlegende Sicherheitsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3
Beschreibung des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4
Bedienungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5
1.5.1
OSC-C mit Leistung < 400 kW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5.2 OSC-C mit Leistung > 400 kW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE. . . . . . . . . . . . .11
2.1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.2
Abschaltung für längeren Zeitraum . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.5
Nützliche Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 INSTALLATEUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.1
Produktempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2
Abmessungen und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4
Installationsraum des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.5
Das Wasser in der Heizanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.6
Wasseranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.7
Kondensatabführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.8
Kondensatneutralisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.9
Abgasfuhrüng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.10
Türscharniere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.11
Änderung des Türanschlags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.12
3.13
Erdschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.14
Installation der Verkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 TECHNISCHER KUNDENSERVICE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
4.1
4.2
Erstmalige Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.4
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.5
Kesselreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.6
Störungen und Abhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Symbole:
9
ACHTUNG = Tätigkeiten, die besondere Vorsicht und ent-
sprechende Kompetenz erfordern.
0
VERBOTEN = Tätigkeiten, die AUF KEINEN FALL durchgeführt
werden dürfen.
Diese Anleitung Code
- Ausgabe
besteht aus
Seiten.
D
iese Anleitung Code 20141822- Ausgabe 0 (02/2018)
besteht aus 36 Seiten.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis