Franke Kaffeemaschinen AG
13 AUSSERBETRIEBNAHME
13.1 Ausserbetriebnahme vorbereiten
1. Die automatische Reinigung der Maschine
durchführen. Reinigung [} 36]
2. Bohnenbehälter leeren.
13.2 Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen)
ü Die Maschine verbleibt am Einsatzort.
1. Energiesparmodus aufrufen.
2. Maschine vom Stromnetz trennen.
13.3 Langfristige Ausserbetriebnahme
HINWEIS
Beeinträchtigung der Funktionstauglichkeit bei langfristiger Ausserbetriebnahme und Einlagerung
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeema-
schine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden.
a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung.
b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
c) Bei einer Lagerzeit von über 6 Monaten kann bei der Wiederinbetriebnahme eine Instandsetzung erforderlich
werden.
13.4 Transport und Lagerung
Schützen Sie die Maschine bei Transport und Einlagerung vor mechanischen Beschädigungen und ungünstigen Um-
weltbedingungen.
Schützen Sie die Maschine vor folgenden Einflüssen:
– Erschütterungen
– Staub
– Sonneneinstrahlung
– Umfallen oder Kippen
– Verrutschen beim Transport
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
– Zulässige Temperaturen -10 bis +50 °C
– Falls die Maschine nicht vollständig entleert ist, darf sie nicht bei Minustemperaturen gelagert werden
– Relative Luftfeuchtigkeit: max. 80 %
– Ausreichende Standsicherheit und Befestigung
Bedienungsanleitung
3. Bohnenbehälter reinigen.
4. Satzbehälter reinigen.
3. Bei Maschine mit Wasseranschluss die Wasser-
zufuhr schliessen.
4. Beistellgeräte reinigen.
5. Beistellgeräte ausschalten und vom Stromnetz
trennen.
Ausserbetriebnahme | 13
55 / 64