Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu VX-7R Bedienungsanleitung Seite 96

Hochleistungs wasserdichtes dreiband transceiver 50/144/430 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
-M
ET
ODUS
Misc Setup #4 [ MON-F CHANGE ]
Funktion: Wechsel der Funktion der
des Transceivers.
Mögliche Einstellungen: FUNC, MONI
Werksseitig voreingestellt: FUNC
FUNC: Mit der
Hingegen dient die MONI-Taste dazu, die Rauschsperre oder die Ton-Squelch
durch Drücken manuell zu öffnen.
MONI: Die
-Taste erlaubt, durch Drücken die Rauschsperre oder die Ton-Squelch
manuell zu öffnen. Hingegen ist bei dieser Einstellung die MONI-Taste für den
Zugriff auf die Zweitbelegung der Tastatur eingestellt.
Wichtiger Hinweis: Wenn die an der linken Seite des Gehäuse befindliche MONI-Taste
für den Zugriff auf die Zweitbelegung eingestellt ist („MONI" gewählt), werden die
Zweitbelegungen durch Drücken und Halten der MONI-Taste ermöglicht, jedoch nicht
durch 2 Sek. Drücken.
Beispiel:
(1) Um in den Set-Modus zu gelangen,
(2) Um eine Frequenz in einen Speicherkanal zu speichern
1. Gewünschte Frequenz einstellen.
2.
bei gedrückter MONI-Taste betätigen.
3. Mit demAbstimmknopf den gewünschten Speicherkanal wählen.
4.
drücken, um die gewählte Frequenz in den Speicherkanal zu speichern.
Misc Setup #5 [ EMGSET ]
Funktion: Wahl des Alarms bei eingeschalteter Notruffunktion
Mögliche Einstellungen: BEEP+STROBE, BEEP, STROBE1, STROBE2, STROBE3,
STROBE4, STROBE5, BEAM
Werksseitig voreingestellt: BEEP+STROBE
BEEP+STROBE: Lauter Alarmton zusammen mit der blinkenden STROBE-LED
BEEP:
Lauter Alarmton
STROBE-LED blinkt mit wechselnden Farben
STROBE1:
STROBE-LED leuchtet dauernd und wechselt dabei die Farbe
STROBE2:
STROBE3:
STROBE-LED blinkt langsam weiß
STROBE4:
STROBE-LED blinkt mittelschnell weiß
STROBE-LED blinkt schnell weiß
STROBE5:
STROBE-LED leuchtet dauernd weiß
BEAM:
94
-Taste ist der Zugriff auf die Zweitbelegung der Tastatur möglich.
-Taste und der MONI-Taste auf der linken Seite
bei gedrückter MONI-Taste betätigen.
VX-7R B
EDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis