Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samson TROVIS	SAFE 3730-6 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson TROVIS SAFE 3730-6 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Mit hart-kommunikation und drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS SAFE 3730-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAU- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
EB 8384-6S
Originalanleitung
Bauart 3730
Elektropneumatischer Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6
mit HART
-Kommunikation und Drucksensoren
®
Firmwareversion 1.12
Ausgabe Dezember 2017
EB + CD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson TROVIS SAFE 3730-6

  • Seite 1 EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EB 8384-6S Originalanleitung Bauart 3730 Elektropneumatischer Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6 mit HART -Kommunikation und Drucksensoren ® Firmwareversion 1.12 Ausgabe Dezember 2017 EB + CD...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...........7 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ........10 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............10 Hinweise zu möglichen Sachschäden .............11 Kennzeichnungen am Gerät .................13 Typenschild ....................13 Artikelcode ....................14 Firmwareversionen ..................15 Aufbau und Wirkungsweise .................17 Sicherheitsfunktion (SIL) ................18 Anwendungsart ...................19 Anbauvarianten ...................19 Zusatzausstattung ..................19 Kommunikation ....................21...
  • Seite 4 Inhalt Anbau an Schwenkantriebe ................64 5.8.1 Schwere Ausführung ..................66 Umkehrverstärker bei doppeltwirkenden Antrieben .........70 5.9.1 Umkehrverstärker 1079-1118 oder 1079-1119 ..........70 5.10 Anbau externer Positionssensor ..............72 5.10.1 Montage bei Direktanbau ................73 5.10.2 Montage bei Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR) .........75 5.10.3 Montage an Mikroventil Typ 3510 ..............76 5.10.4 Montage an Schwenkantriebe ...............77 5.11 Anbau des Leckagesensors ................78 5.12...
  • Seite 5 Inhalt 7.6.5 SUB – Ersatzabgleich .................109 7.6.6 KP-Führungsvorfilter kalibrieren ..............113 Nullpunkt abgleichen .................114 Anwendungsart Auf/Zu-Ventil ..............115 7.8.1 Anwendungsart einstellen ................118 Induktiven Grenzkontakt einstellen ...............119 7.10 Reset – Rückstellung auf Standardwerte ............121 7.11 Freigabe und Auswahl der Parameter ............124 7.12 Betriebsarten .....................125 7.12.1 Automatik- und Handbetrieb ...............125 7.12.2...
  • Seite 6 Info Die Funktion der Ventildiagnose EXPERTplus wird in der Bedienungsanleitung u EB 8389-1S beschrieben. Die EB 8389-1S liegt auf der beiliegenden CD-ROM und im Internet unter www.samson.de ab. EB 8384-6S...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Stellungsregler nur dort zum Einsatz kommt, wo die Einsatzbedingungen den technischen Daten entsprechen. Falls der Betreiber den Stellungsregler in anderen Anwen- dungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir-...
  • Seite 8 Î Persönliche Schutzausrüstung aus der zugehörigen Ventildokumentation beachten. Î Weitere Schutzausrüstung beim Anlagenbetreiber erfragen. Änderungen und sonstige Modifikationen Änderungen, Umbauten und sonstige Modifikationen des Produkts sind durch SAMSON nicht autorisiert. Sie erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr und können unter anderem zu Sicherheitsrisiken führen sowie dazu, dass das Produkt nicht mehr den für seine Verwendung erforderlichen Voraussetzungen entspricht.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen − Instandsetzung von Ex-Geräten Wird das Betriebsmittel in einem Teil, von dem der Explosionsschutz abhängt, in Stand gesetzt, so darf dieser erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn ein Sachverstän- diger das Betriebsmittel gemäß den Anforderungen des Explosionsschutzes überprüft hat, darüber eine Bescheinigung ausgestellt oder das Betriebsmittel mit seinem Prüfzeichen versehen hat.
  • Seite 10: Hinweise Zu Möglichen Schweren Personenschäden

    Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − Bedienungsanleitung für Ventildiagnose: u EB 8389 − Einbau- und Bedienungsanleitungen der Komponenten, an die der Stellungsregler ange- baut wurde (Ventil, Antrieb, Stellventilzubehör ...) 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Lebensgefahr durch Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre! Unsachgemäßes Installieren, Betreiben oder Warten des Stellungsreglers in explosions-...
  • Seite 11: Hinweise Zu Möglichen Sachschäden

    Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.3 Hinweise zu möglichen Sachschäden HINWEIS Beschädigung des Stellungsreglers durch unzulässige Einbaulage! Î Stellungsregler nicht mit der Rückseite nach oben montieren. Î Abluftöffnung bauseits nicht verschließen oder drosseln. Fehlfunktion durch falsche Reihenfolge bei der Inbetriebnahme! Die einwandfreie Funktion des Stellungsreglers ist nur gewährleistet, wenn Montage und Inbetriebnahme nach vorgegebener Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Seite 12 EB 8384-6S...
  • Seite 13: Kennzeichnungen Am Gerät

    Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild Ex-Ausführung Nicht-Ex-Ausführung SAMSON 3730 - 6 SAMSON 3730 - 6 Digital HART Positioner ® Digital HART Positioner ® Supply Supply Input Shutdown at Input Shutdown at * See technical data and explosion-protection...
  • Seite 14: Artikelcode

    Kennzeichnungen am Gerät 2.2 Artikelcode Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6 x x x x x x x 0 x x 0 x 0 0 mit HART -Kommunikation und Drucksensoren ® Ex-Schutz ohne 0 0 0 ATEX II 2G Ex ia IIC/IIB T6; II 2D Ex tb IIIC T6 IP66 1 1 0 IECEx Ex ia IIC/IIB T6; Ex d[ia] IIC/IIB T6; Ex tD A21 IP66 T80°C 1 1 1 EAC Ex 1Ex ia IIC T6 Gb; 1Ex tb IIIC T80°C Db IP66 1 1 3 IS / Class I,II,III / Div. 1 / Gr. ABCDEFG; AEx ia IIC / Class I / Zone 0...
  • Seite 15: Firmwareversionen

    Kennzeichnungen am Gerät Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6 x x x x x x x 0 x x 0 x 0 0 mit HART -Kommunikation und Drucksensoren ® Gehäusewerkstoff Standard Aluminium Edelstahl Spezielle Anwendungen ohne Gerät lackverträglich Abluftanschluss mit Gewinde ¼-18 NPT, Gehäuserückseite verschlossen Anbau nach VDI/VDE 3847 mit Schnittstelle Anbau nach VDI/VDE 3847 vorbereitet für Schnittstelle 2.3 Firmwareversionen Änderungen der Stellungsregler-Firmware gegenüber Vorgängerversion 1.11 1.12 Korrektur: In der Sicherheitsstellung wird jetzt die Ventilposition gemessen.
  • Seite 16 EB 8384-6S...
  • Seite 17: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise Der Stellungsregler besteht im Wesentlichen aus einem widerstandsproportionalen Weg- Î Vgl. Bild 1 aufnehmersystem (2), einem analog arbei- Der elektropneumatische Stellungsregler wird tenden i/p-Wandler (6) mit nachgeschalte- an pneumatische Stellventile angebaut und tem Luftleistungsverstärker (7) und der Elekt- dient der Zuordnung von Ventilstellung (Re- ronik mit Mikrocontroller (5).
  • Seite 18: Sicherheitsfunktion (Sil)

    Aufbau und Wirkungsweise 3.1 Sicherheitsfunktion (SIL) Die Ventilstellung (x) wird als Hub oder Drehwinkel auf den Abtasthebel sowie auf Die Sicherheitsfunktion beruht auf Abschal- den Wegaufnehmer (2) übertragen und ei- tung des i/p-Wandlers (6). Als Folge wird nem analogen PD-Regler zugeführt. Gleich- der pneumatische Antrieb entlüftet und das zeitig wird die Stellung über einen AD- Stellventil fährt in die Sicherheitsstellung.
  • Seite 19: Anwendungsart

    Es stehen die Anwendungsarten Regelventil Der Stellungsregler ist mit dem entsprechen- und Auf/Zu-Ventil zur Verfügung. In beiden den Zubehör (vgl. Kap. 3.8) für die folgen- Anwendungsarten können die Betriebsarten den Anbauvarianten geeignet: -Automatikbetrieb (AUTO) und -Handbe- − Direktanbau an SAMSON-Antriebe trieb (MAN) gewählt werden. Typ 3277 Î Vgl. Kap. 5.3 Betriebsart Regelventil Auf/Zu-Ventil...
  • Seite 20: Auto/Hand Wechseln

    Aufbau und Wirkungsweise Zwangsentlüftung Über die Funktionsauswahl kann eine der nachfolgenden Aktionen ausgelöst werden: Wenn weniger als 12 V an den Klemmen +81/–82 anliegen, wird der i/p-Wandler − Schaltzustand übertragen (6) nicht angesteuert. Der Stellungsregler Der Schaltzustand des Binäreingangs entlüftet den Antrieb und das Stellventil geht, wird protokolliert. unabhängig vom Sollwert, in die vom An- −...
  • Seite 21: Kommunikation

    Luftleitung vorgenommen. triert werden können. Das Gerätemodul 3.5 Kommunikation 3730-6 kann kostenlos im Internet unter u www.samson.de > SERVICE & SUPPORT Für die Kommunikation ist der Stellungsreg- > Downloads > TROVIS-VIEW heruntergela- ler mit einer Schnittstelle für das HART -Pro- ®...
  • Seite 22 EB 8384-6S...
  • Seite 23: Zubehör

    0510-0510 Hebel 0510-0511 0510-0512 0510-0525 Nachrüstsatz induktiver Grenzkontakt 1 x SJ2-SN 1402-1770 Isolated USB Interface Adapter (SSP-Schnittstelle – USB-Schnittstelle (PC)) einschl. TROVIS-VIEW-CD 1400-9740 Serial-Interface-Adapter (SAMSON SSP-Schnittstelle – RS-232-Schnittstelle (PC)) 1400-7700 TROVIS-VIEW 6661 (erhältlich unter: u www.samson.de > SERVICE & SUPPORT > Downloads > TROVIS-VIEW) Tabelle 2: Direktanbau Typ 3277-5 (vgl. Kap. 5.3.1) Bezeichnung Bestell-Nr. Standardausführung für Antriebe bis 120 cm² 1400-7452 Anbauteile Lackverträgliche Ausführung für Antriebe bis 120 cm²...
  • Seite 24 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3: Direktanbau Typ 3277 (vgl. Kap. 5.3.2) Anbauteile/Zubehör Bestell-Nr. Standardausführung an Antriebe 175, 240, 350, 355, 700, 750 cm² 1400-7453 Lackverträgliche Ausführung an Antriebe 175, 240, 350, 355, 700, 750 cm² 1402-0941 G ¼ 1400-8819 Verbindungsblock mit Dichtungen und Schraube ¼ NPT 1402-0901 Edelstahl/Messing 1402-0938 Manometeranbausatz bis max. 6 bar (Output/Supply) Edelstahl/Edelstahl 1402-0939 Rohrverbindung mit Verschraubung Bestell-Nr.  1) G ¼/G  1402-0970 Antrieb 175 cm², Stahl ¼ NPT/  NPT 1402-0976 G ¼/G  1402-0971 Antrieb 175 cm², Edelstahl ¼ NPT/  NPT...
  • Seite 25 2 Stk. Senkschraube 8330-0919 Tabelle 5: Anbau nach VDI/VDE 3847-1 (vgl. Kap. 5.5) Anbauteile Bestell-Nr. Schnittstellenadapter VDI/VDE 3847 1402-0257 ISO 228/1-G ¼ 1402-0268 Aluminium ¼–18 NPT 1402-0269 Anschlussplatte, komplett mit Anschluss Federraumbelüftung ISO 228/1-G ¼ 1402-0270 Edelstahl ¼–18 NPT 1402-0271 Anbausatz zum Anbau an SAMSON-Typ 3277 mit 175 bis 750 cm² 1402-0868 Anbausatz zum Anbau an SAMSON-Typ 3271 oder Fremdantriebe 1402-0869 Hubabgriff für Ventilhübe bis 100 mm 1402-0177 Hubabgriff für Ventilhübe von 100 bis 200 mm (nur SAMSON-Typ 3271) 1402-0178 EB 8384-6S...
  • Seite 26 Tabelle 7: Anbau an Schwenkantriebe (vgl. Kap. 5.8) Anbauteile/Zubehör Bestell-Nr. Anbau nach VDI/VDE 3845 (September 2010), Antriebsoberfläche entspricht Befestigungsebene 1. Größe AA1 bis AA4, Ausführung CrNiMo-Stahlwinkel 1400-7448 Größe AA1 bis AA4, schwere Ausführung 1400-9244 Größe AA5, schwere Ausführung (z. B. Air Torque 10 000) 1400-9542 Konsolenoberfläche entspricht Befestigungsebene 2, schwere Ausführung. 1400-9526 1400-8815 Anbau für Schwenkantriebe bis 180° Schwenkwinkel, Befestigungsebene 2 1400-9837 Anbau an SAMSON-Typ 3278 mit 160/320 cm², Ausführung CrNiMo-Stahlwinkel 1400-7614 Anbau an SAMSON-Typ 3278 160 cm² und VETEC-Typen S160, R und M, schwere Ausführung 1400-9245 1400-5891 Anbau an SAMSON-Typ 3278 mit 320 cm² und VETEC-Typ S320, schwere Ausführung 1400-9526 Anbau an Camflex II 1400-9120 G ¼ 1400-7461 Anschlussplatte ¼ NPT 1400-7462 G ¼...
  • Seite 27 Größe AA1 bis AA4 mit Mitnehmer und Kupplungsrad, Ausführung CrNiMo-Stahlwinkel 1400-7473 Größe AA1 bis AA4, schwere Ausführung 1400-9384 Anbau an Größe AA5, schwere Ausführung (z. B. Air Torque 10 000) 1400-9992 Schwenkantriebe Konsolenoberfläche entspricht Befestigungsebene 2, 1400-9974 schwere Ausführung SAMSON-Typ 3278 160 cm²/VETEC-Typ S160 und Typ R, schwere Ausführung 1400-9385 1400-5891 SAMSON-Typ 3278 mit 320 cm² und VETEC-Typ S320, schwere Ausführung 1400-9974 G  1400-7461 ¼ Anschlussplatte (6)  NPT 1400-7462 ¼...
  • Seite 28: Hubtabellen

    Hub [mm] 5,0 bis 25,0 120/175/240/350 7,0 bis 35,0 355/700/750 10,0 bis 50,0 Der Einstellbereich min./max. bezieht sich auf den Initialisierungsmodus Nennbereich NOM. Tabelle 10: Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR-Anbau) SAMSON-Stellventile Einstellbereich Stellungsregler mit Antrieb Typ 3271 andere Stellventile  1) Antriebsgröße Nennhub min. Hub max. Hub...
  • Seite 29: Technische Daten

    Aufbau und Wirkungsweise 3.9 Technische Daten Tabelle 12: Elektropneumatischer Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6 Stellungsregler TROVIS SAFE 3730-6: Bei Ex-Geräten können die aufgeführten technischen Daten durch die Gren- zen der Prüfbescheinigung eingeschränkt werden! einstellbar Direktanbau an Antrieb Typ 3277: 3,6 bis 30 mm Anbau nach IEC 60534-6-1: 3,6 bis 300 mm Anbau nach VDI/VDE 3847: 3,6 bis 300 mm Schwenkantriebe: 24 bis 100° Drehwinkel Hubbereich einstellbar innerhalb des initialisierten Hubs/Drehwinkels · Einschränkung auf maximal möglich. Sollwert w Signalbereich 4 bis 20 mA · Zweileiter-Gerät, verpolsicher · minimale Spanne 4 mA Zerstörgrenze 30 V...
  • Seite 30 • durch Ansteuerung über den Sollwert, sicheres Entlüften je nach Geräteaus- führung bei ≤3,8 mA oder ≤4,4 mA • über das optionale Magnetventil, sicheres Entlüften bei 0 V • über die optionale Zwangsentlüftung, sicheres Entlüften bei <12 V Kommunikation (lokal) SAMSON-SSP-Schnittstelle und Serial Interface Adapter, Software-Voraussetzung (SSP): TROVIS-VIEW mit Datenbank-Modul 3730-6 Kommunikation (HART HART -Feld-Kommunikationsprotokoll · Impedanz im HART -Frequenzbereich: ® ®...
  • Seite 31 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 13: Optionale Zusatzfunktionen Elektronische Zwangsentlüftung · Zulassung nach IEC 61508/SIL Eingang 24 V DC · galvanisch getrennt und verpolsicher · Zerstörgrenze 40 V U – 5,7 V Stromaufnahme: I = (entspricht 4,8 mA bei 24 V/114 mW) 3,84 kΩ Signal „0” kein Anzug <12 V (sicheres Entlüften bei 12 V) Signal „1” sicherer Anzug >19 V Magnetventil · Zulassung nach IEC 61508/SIL Eingang 24 V DC · verpolsicher · Zerstörgrenze 40 V U – 5,7 V Stromaufnahme: (entspricht 4,8 mA bei 24 V/114 mW) 3,84 kΩ Signal „0” kein Anzug <12 V (sicheres Entlüften bei 0 V) Signal „1”...
  • Seite 32 Aufbau und Wirkungsweise Binäreingang · galvanisch getrennt · Schaltverhalten über Bediensoftware konfigurierbar Schaltverhalten „aktiv” (Voreinstellung) Anschluss für externen Schalter (potentialfreier Kontakt) oder Relaiskontakt Elektrische Daten Leerlaufspannung bei geöffnetem Kontakt max. 10 V gepulster Gleichstrom mit Spitzenwert 100 mA und Effektivwert 0,01 mA bei ge- schlossenem Kontakt Kontakt geschlossen, Schaltzustand EIN (Voreinstellung) R < 20 Ω geöffnet, Schaltzustand AUS (Voreinstellung) R > 400 Ω Schaltverhalten „passiv” Anschluss für extern angelegte Gleichspannung, verpolungssicher Elektrische Daten 3 bis 30 V · Zerstörgrenze: 40 V · Stromaufnahme bei 24 V: 3,7 mA Spannung...
  • Seite 33 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 14: Zusammenstellung der erteilten Ex-Zulassungen TROVIS Zulassung Zündschutzart/Bemerkungen SAFE EG-Baumuster- Nummer PTB 10 ATEX 2007 II 2G Ex ia IIC/IIB T6; prüfbescheini- II 2D Ex tb IIIC T80°C IP66 Datum 18.08.2010 gung Nummer IECEx PTB 10.0057 Ex ia IIC/IIB T6; Ex d[ia] IIC/IIB T6; IECEx Ex tD A21 IP66 T80°C Datum 10.01.2011 Nummer GYJ17.1406X Ex ia IIC T4~T6 Ga; NEPSI Datum 21.11.2017 Ex iaD 20 T80 gültig bis 20.11.2022 Nummer RU C-DE.AA87.B.01278...
  • Seite 34 Aufbau und Wirkungsweise TROVIS Zulassung Zündschutzart/Bemerkungen SAFE Nummer GYJ17.1407X Ex ic IIC T4~T6 Gc; NEPSI Datum 21.11.2017 Ex nA IIC T4~T6 Gc; Ex tD A22 IP66 T80°C gültig bis 20.11.2022 Nummer RU C-DE.AA87.B.01278 Ex nA IIC T6/T5/T4 Gc X; Datum 30.11.2018 Ex ic IIC T6/T5/T4 Gc X; Ex tc IIIC T80°C Dc X, IP66 gültig bis 29.11.2023 EB 8384-6S...
  • Seite 35: Maße In Mm

    Aufbau und Wirkungsweise 3.10 Maße in mm Anbau nach IEC 60534-6 Anschlussplatte Manometerhalter Externer Positionssensor Direktanbau EB 8384-6S...
  • Seite 36 Aufbau und Wirkungsweise Anbau nach VDI/VDE 3847-1 an Antrieb Typ 3277 Hebel, vgl. Seite 39 Anbau nach VDI/VDE 3847-1 an NAMUR-Rippe EB 8384-6S...
  • Seite 37 Aufbau und Wirkungsweise Anbau nach VDI/VDE 3847-2 bei einfachwirkender Ausführung Anbau nach VDI/VDE 3847-2 bei doppeltwirkender Ausführung EB 8384-6S...
  • Seite 38: Schwere Ausführung

    Aufbau und Wirkungsweise Anbau an Schwenkantriebe nach VDI/VDE 3845 Schwere Ausführung Umkehrverstärker  1) Ø101 Leichte Ausführung Umkehrverstärker  1) Umkehrverstärker − Typ 3710 (Maße vgl. „Schwere Ausführung“) − 1079-1118/1079-1119, nicht mehr lieferbar (Maße vgl. „Leichte Ausführung“) EB 8384-6S...
  • Seite 39: Befestigungsebenen Nach Vdi/Vde 3845 (September 2010)

    Aufbau und Wirkungsweise Hebel Hebel 17 mm 25 mm 33 mm 25 mm 50 mm 66 mm 70 mm 100 mm 116 mm 100 mm 200 mm 216 mm 200 mm 300 mm 316 mm 3.10.1 Befestigungsebenen nach VDI/VDE 3845 (September 2010) Befestigungsebene 2 (Konsolenoberfläche) Befestigungsebene 1 (Antriebsoberfläche) Antrieb Maße in mm Größe Ød 5,5 für M5 5,5 für M5 5,5 für M5 ØD 5,5 für M5 5,5 für M5 6,5 für M6...
  • Seite 40 EB 8384-6S...
  • Seite 41: Vorbereitende Maßnahmen

    Lagerung! Ware mit Lieferschein abgleichen. − Lagerbedingungen einhalten. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport − Bei abweichenden Lagerbedingungen und prüfen. Transportschäden melden. längerer Lagerung Rücksprache mit SAMSON halten. 4.1 Auspacken Lagerbedingungen HINWEIS − Stellungsregler vor äußeren Einflüssen Beschädigung des Stellungsreglers durch wie z. B. Stößen, Schlägen und Vibratio- eindringende Fremdkörper!
  • Seite 42 EB 8384-6S...
  • Seite 43: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme 5 Montage und Inbetriebnahme 5.1 Einbaulage HINWEIS HINWEIS Fehlfunktion durch falsche Anbauteile/fal- Beschädigung des Stellungsreglers durch un- sches Zubehör! zulässige Einbaulage! Zum Anbau und Installation des Stellungs- − Stellungsregler nicht mit der Rückseite nach reglers nur in die in dieser Einbau- und Be- oben montieren.
  • Seite 44 Montage und Inbetriebnahme Wird statt des standardmäßig angebauten Hebels M mit Abtaststift auf Position 35 eine andere Stiftposition oder der Hebel L oder XL benötigt, wie folgt vorgehen (vgl. Bild 22): 1. Den Abtaststift (2) in der Hebelbohrung (Stiftposition gemäß Hubtabellen auf Sei- te 28) verschrauben. Dabei nur den längeren Abtaststift aus dem Anbausatz verwenden.
  • Seite 45 Montage und Inbetriebnahme Abluftöffnung Bild 2: Abluftöffnung (Stellungsreglerrückseite) Bild 3: Zulässige Einbaulagen Bild 4: Hebel M mit Stiftposition 35 Hebel Mutter Tellerfeder Abtaststift Bild 5: Montage von Hebel und Abtaststift EB 8384-6S...
  • Seite 46: Direktanbau

    Montage und Inbetriebnahme 5.3 Direktanbau 5. Abdeckplatte (10) mit schmaler Seite des Ausbruchs (Bild 6 links) in Richtung zum 5.3.1 Antrieb Typ 3277-5 Stelldruckanschluss befestigen, die auf- geklebte Flachdichtung (14) muss zum Î Erforderliche Anbauteile und Zubehör: Antriebsjoch zeigen. Tabelle 3 6. Hub 15 mm: Am Hebel M (1) auf der Î...
  • Seite 47 Montage und Inbetriebnahme Hebel 1.1 Mutter 1.2 Tellerfeder Stelldruck Abtaststift Antriebsstange Mitnehmer Symbol ausfahrend einfahrend Stopfen Anschlussplatte 6.1 Dichtringe Manometerhalter Markierung Manometeranbausatz Umschaltplatte Antrieb Abdeckplatte 10.1 Dichtring Deckel Flachdichtung Formdichtung Ausbruch der Abdeckplatte 10.1 HINWEIS Supply und Output nur über die An- Supply 9 Output 38 schlussplatte (6) aus dem Zubehör...
  • Seite 48: Antrieb Typ 3277

    Montage und Inbetriebnahme 9. Deckel (11) auf der Gegenseite montie- Bei den Antrieben 175, 240 und ren. Dabei unbedingt darauf achten, 350 cm² mit 15 mm Hub verbleibt der dass im eingebauten Zustand des Stell- Abtaststift (2) auf Stiftposition 35. ventils der Entlüftungsstopfen nach unten 4. Formdichtung (15) in die Nut des Stel- zeigt, damit evtl.
  • Seite 49 Montage und Inbetriebnahme Verbindungsblock Hebel 1.1 Mutter 12.1 Schraube 1.2 Tellerfeder 12.2 Stopfen bzw. Anschluss für externe Rohrverbindung Abtaststift Schaltplatte 10 14 Mitnehmer Flachdichtung Abdeckplatte Formdichtung Deckel 11 11.1 Dichtung 11.1 Entlüftungsstopfen Hebel M Ausbruch der Abdeckplatte (10) Ansicht C Ansicht A SUPPLY Antriebsstange...
  • Seite 50: Anbau Nach Iec 60534-6

    Montage und Inbetriebnahme „Antriebsstange einfahrend“ zusätzlich − Bei Anbau an die NAMUR-Rippe mit den Stopfen (12.2) entfernen und die ex- einer Schraube M8 (11) und Zahn- terne Stelldruckleitung montieren. scheibe direkt in der vorhandenen Jochbohrung. 8. Deckel (11) auf der Gegenseite montie- −...
  • Seite 51 Montage und Inbetriebnahme Stangenanbau Stangen-Ø20 bis 35 mm Anbau an NAMUR-Rippe Zusätzlicher Winkel bei Antrieb 2800 cm² Hub ≥60 mm Hebel XL und L Hebel 1.1 Mutter 14.1 1.2 Tellerfeder Abtaststift Mitnehmerplatte 3.1 Mitnehmerplatte Anschlussplatte 6.1 Dichtringe Manometerhalter Manometeranbausatz Kupplung 9.1 Winkel NAMUR-Winkel Schraube HINWEIS Bolzen 14.1 Schrauben Supply und Output nur über die Anschlussplatte (6) aus dem Zubehör anschließen! Bügel...
  • Seite 52: Anbau Nach Vdi/Vde 3847-1

    Montage und Inbetriebnahme 7. Stellungsregler an den NAMUR-Winkel Bohrung im Ventiljoch und bei „Antriebsstan- so ansetzen, dass der Abtaststift (2) in ge einfahrend“ durch eine externe Rohrver- den Schlitz der Mitnehmerplatte (3, 3.1) bindung. zu liegen kommt. Hebel (1) entsprechend Für den Anbau des Stellungsreglers wird nur verstellen.
  • Seite 53 Montage und Inbetriebnahme 13.1 17.2 18 17.1 18.1 11.1 12.1 Exh. 6.2 6.1 Hebel Mutter Tellerfeder Abtaststift Mitnehmer 12.1 Dichtung Verschlussstopfen Adapterblock Stopfen 13.1 Schrauben Adapterwinkel Wendeplatte Schrauben 17.1 Formdichtung Formdichtung 17.2 Schrauben Schrauben Blindplatte Deckel 18.1 Schrauben 11.1 Entlüftungsstopfen Hahn Anschlussplatte Sicherungsschraube...
  • Seite 54 Montage und Inbetriebnahme 6. Blindplatte (18) mit Schrauben (18.1) auf 9. Adapterblock (13) mit Anschlussplatte Wendeplatte (17) montieren, auf richti- (12) mit Schrauben (13.1) am Antrieb gen Sitz der Dichtungen achten. montieren. 10. Entlüftungsstopfen (11.1) am Anschluss Info Exh. anbringen. Anstelle der Blindplatte (18) kann auch ein 11.
  • Seite 55 Montage und Inbetriebnahme Anbau an NAMUR-Rippe (vgl. Bild 11) bindungsblock (10) einschrauben. Den NAMUR-Verbindungsblock an die Stan- − Erforderliche Anbauteile und Zubehör: ge ansetzen und von der Gegenseite die vgl. Tabelle 5 Winkelplatte (15) aufsetzen. Die Winkel- − Hubtabelle Seite 28 beachten! platte mit den Muttern und Zahnscheiben 1. Ventil Bauart 240, Antriebsgröße bis an den Stiftschrauben befestigen.
  • Seite 56: Anbau Nach Vdi/Vde 3847-2

    Montage und Inbetriebnahme − Hebel einmal von Anschlag zu Anschlag Adapterblocks mit dem Stelldruckan- bewegen. schluss des Antriebs verbinden. An- schluss Y2 mit einem Blindstopfen verse- 5. Formdichtung (6.2) in die Nut des Adap- hen. terwinkels einlegen. Bei doppeltwirkenden Antrieben und 6.
  • Seite 57 Montage und Inbetriebnahme 13.1 17.1 17.2 18.1 Exh. 14.1 Hebel Mutter Tellerfeder Abtaststift Mitnehmerplatte Mitnehmerplatte 13.1 Schrauben Verschlussstopfen Bolzen 6.2 6.1 Stopfen 14.1 Schrauben Adapterwinkel Winkelplatte Schrauben Winkel Formdichtung Wendeplatte Schrauben 17.1 Formdichtung NAMUR-Verbin- 17.2 Schrauben dungsblock Blindplatte Schraube mit 18.1 Schrauben Zahnscheibe Hahn...
  • Seite 58: Ausführung Antrieb Einfachwirkend

    Montage und Inbetriebnahme 5.6.1 Ausführung Antrieb einfachwirkend Anbau an PFEIFFER-Schwenkantrieb BR 31a (Edition 2020+), Typ SRP Î Vgl. Bild 14 1. Den Adapterblock (1) mit vier Befesti- gungsschrauben (2) auf die NAMUR- 1 Sicherungs- schraube Schnittstelle des Antriebs montieren. 2 Hahn Î Auf richtigen Sitz der Dichtungen achten! 2.
  • Seite 59 Montage und Inbetriebnahme 1 Adapterblock 2 Befestigungsschrauben 3 Mitnehmerrad 4 Adapterwinkel 5 Befestigungsschrauben 6 Befestigungsschrauben Bild 14: Anbau bei einfachwirkender Ausführung EB 8384-6S...
  • Seite 60: Ausführung Antrieb Doppeltwirkend

    Montage und Inbetriebnahme 5.6.2 Ausführung Antrieb schlussplatte (9) mithilfe der zugehörigen Befestigungsschrauben (10) am Adapter- doppeltwirkend winkel montieren. Bei Anwendungen mit doppeltwirkenden An- Î Auf richtigen Sitz der Dichtungen ach- trieben (Typ DAP) oder Anwendungen mit ten! einfachwirkenden Antrieben (Typ SRP) mit 8. Entlüftung am Adapterblock entfernen Teilhubtest muss zusätzlich ein Umkehrver- und mit Verschlussschraube G ¼...
  • Seite 61 Montage und Inbetriebnahme 1 Adapterblock 2 Befestigungsschrauben 3 Mitnehmerrad 4 Adapterwinkel 5 Befestigungsschrauben 6 Befestigungsschrauben 7 Umkehrverstärker 8 Führungsbuchsen 9 Abschlussplatte 10 Befestigungsschrauben Bild 16: Anbau bei doppeltwirkender Ausführung oder einfachwirkender Ausführung mit Teilhubtest EB 8384-6S...
  • Seite 62 Montage und Inbetriebnahme Zwischenplatte für AA4-Schnittstelle Anbau eines Magnetventils Î Vgl. Bild 17 Î Vgl. Bild 18 Für die Anwendung mit PFEIFFER-Schwenk- Anstelle der Blindplatte (12) am Adapter- antrieben der Typen SRP und DAP in den block kann auch ein Magnetventil (13) mon- Baugrößen 900 und 1200 mit AA4-Schnitt- tiert werden, die Anbaulage des Magnetven- stelle muss eine Zwischenplatte (11) zwi- tils wird durch die Ausrichtung der Wende-...
  • Seite 63 Montage und Inbetriebnahme 12 Blindplatte 13 Magnetventil 14 Wendeplatte Bild 18: Anbau eines Magnetventils EB 8384-6S...
  • Seite 64: Anbau An Mikroventil Typ 3510

    (11.1) direkt an der Außenseite der vor- Der Stellungsregler wird mit zwei doppelten handene Jochbohrung verschrauben. Winkeln am Schwenkantrieb montiert. 5. Winkel (10) am Sechskantbolzen mit Bei Anbau an SAMSON-Schwenkantrieb Sechskantschraube (10.1), Unterleg- Typ 3278 ist zunächst das zum Antrieb ge- scheibe und Zahnscheibe verschrauben. hörende Distanzstück (5) am freien Wellen- 6.
  • Seite 65 Montage und Inbetriebnahme 12.1 11.1 10.1 Hebel 1.1 Mutter 1.2 Tellerfeder ACHTUNG! Abtaststift Supply und Output nur über die An- Mitnehmerplatte schlussplatte (6) aus dem Zubehör an- Anschlussplatte schließen! 6.1 Dichtringe Verschraubungen nie direkt in das Manometerhalter Gehäuse drehen! Manometeranbausatz Hebel S Kupplung 9.1 Winkel...
  • Seite 66: Schwere Ausführung

    Montage und Inbetriebnahme 1. Mitnehmer (3) auf die geschlitzte An- kenden federlosen Schwenkantrieben triebswelle oder das Distanzstück (5) ste- wird ein Umkehrverstärker für den Anbau cken. am Antrieb benötigt, vgl. Kap. 5.9. 2. Kupplungsrad (4) mit flacher Seite zum 6. Am Hebel M (1) des Stellungsreglers den Antrieb hin auf den Mitnehmer (3) ste- Standard-Abtaststift (2) herausschrauben.
  • Seite 67 Montage und Inbetriebnahme (7, 8) 10.1 ACHTUNG! 80 mm Supply und Output nur über die Anschlussplatte (6) aus dem Zubehör anschließen! Verschraubungen nie direkt 130 mm in das Gehäuse drehen! Schlitz Legende Bild 20 und Bild 21 Hebel Mutter Tellerfeder Abtaststift Mitnehmer (Bild 20) Stellventil öffnet linksdrehend Kupplungsrad Schraube Stellventil öffnet rechtsdrehend...
  • Seite 68 1. Gehäuse (10) am Schwenkantrieb mon- (4.2) festschrauben. tieren. Bei VDI/VDE-Anbau ggf. die Dis- tanzstücke (11) unterlegen. 5. Am Hebel M (1) des Stellungsreglers den Standard-Abtaststift (2) herausschrau- 2. Bei SAMSON-Schwenkantrieb Typ 3278 ben. Den Abtaststift (Ø5 mm) aus dem und VETEC S160 den Adapter (5) am Anbausatz an Stiftposition 90° ver- freien Wellenende des Schwenkantriebs schrauben.
  • Seite 69 (nur für G ¼) drossel versehen Tellerfeder Dichtringe Abtaststift Manometerhalter Adapter Manometeranbausatz Kupplung Adaptergehäuse Schraube 10.1 Schrauben Tellerfeder Distanzstück Klebeschild Antriebswelle bzw. Adapter Adapter 10.1 10.1 Anbau nach VDI/VDE 3845 (Sept. 2010) SAMSON-Typ 3278 Befestigungsebene 1, Größe AA1 bis AA4, VETEC S160, VETEC R vgl. Kap. 3.10.1 Bild 23: Anbau an Schwenkantriebe, schwere Ausführung EB 8384-6S...
  • Seite 70: Umkehrverstärker Bei Doppeltwirkenden Antrieben

    Für den Einsatz an doppeltwirkenden Antrie- Î Vgl. Bild 24 ben muss der Stellungsregler mit einem Um- 1. Anschlussplatte (6) aus den Anbauteilen kehrverstärker ausgerüstet werden, vgl. hier- Tabelle 7 am Stellungsregler montieren, zu Umkehrverstärker Typ 3710 von SAMSON dabei auf richtigen Sitz der beiden mit der Einbau- und Bedienungsanleitung Runddichtringe (6.1) achten. EB 8392.  ...
  • Seite 71 Montage und Inbetriebnahme vom Stellungsregler Output 38 Supply 9 Stellsignale zum Antrieb Umkehrverstärker Anschlussplatte 1.1 Spezialschrauben 6.1 Runddichtringe 1.2 Flachdichtung 6.2 Schrauben 1.3 Spezialmuttern 1.4 Dichtgummi 1.5 Stopfen 1.6 Filter Bild 24: Anbau eines Umkehrverstärkers 1079-1118 oder 1079-1119 EB 8384-6S...
  • Seite 72: Anbau Externer Positionssensor

    Montage und Inbetriebnahme 5.10 Anbau externer 6. Nach der Initialisierung Code 16 Druck- grenze auf No stellen. Positionssensor Manometeranbau Die Montagereihenfolge aus Bild 24 bleibt erhalten. Auf die Anschlüsse A und Z wird ein Manometerhalter aufgeschraubt. Manometerhalter G ¼ 1400-7106 ¼ NPT 1400-7107 Manometer für Zuluft Z und Ausgang A1 nach Tabelle 3 bis Tabelle 8. Stellungsregler mit Sensor am Mikroventil Î...
  • Seite 73: Montage Bei Direktanbau

    Montage und Inbetriebnahme ten Gewindeanschluss mit Dichtgummi Info und Vierkantstopfen verschließen. − Für den pneumatischen und elektrischen Antrieb Typ 3277 mit 175 bis 750 cm²: Anschluss gelten darüber hinaus die Be- schreibungen in Kap. 5.15 und Kap. 5.16. Der Stelldruck wird bei „Antriebsstange aus- Einstellung und Bedienung entsprechen der fahrend“...
  • Seite 74 Montage und Inbetriebnahme 6. Montageplatte mit Sensor so am An- 7. Deckel (11) auf der Gegenseite montie- triebsjoch ansetzen, dass der Abtaststift ren. Darauf achten, dass im eingebauten (2) auf der Oberseite des Mitnehmers (3) Zustand des Stellventils der Entlüftungs- zu liegen kommt, er muss mit Federkraft stopfen nach unten zeigt, damit evtl.
  • Seite 75: Montage Bei Anbau Nach Iec 60534-6 (Namur)

    Montage und Inbetriebnahme 5.10.2 Montage bei Anbau nach von Hebel und Stiftposition nach Hubtabelle Seite 28 vornehmen. Hebel L und XL sind IEC 60534-6 (NAMUR) dem Anbausatz beigelegt. Î Vgl. Bild 26 3. Hebel (1) und Tellerfeder (1.2) auf die Î Erforderliche Anbauteile und Zubehör: Sensorwelle stecken. Hebel in Mittelstel- lung bringen und festhalten, Mutter (1.1) Tabelle 8 aufschrauben.
  • Seite 76: Montage An Mikroventil Typ 3510

    Montage und Inbetriebnahme 5.10.3 Montage an Mikroventil 3. Hebel S (1) aus dem Zubehör nehmen und den Abtaststift (2) in der Bohrung für Typ 3510 Stiftposition 17 verschrauben. Hebel (1) Î Vgl. Bild 27 und Tellerfeder (1.2) auf die Welle des Sensors stecken. Hebel in Mittelstellung Î...
  • Seite 77: Montage An Schwenkantriebe

    Montage und Inbetriebnahme 5.10.4 Montage an Schwenk- blanken Abtaststift (Ø5 mm) aus dem Zu- behör ersetzen und auf Stiftposition 90° antriebe verschrauben. Î Vgl. Bild 28 4. Hebel (1) und Tellerfeder (1.2) auf die Î Erforderliche Anbauteile und Zubehör: Sensorwelle stecken. Hebel in Mittelstel- lung bringen und festhalten, Mutter (1.1) Tabelle 8 aufschrauben. 1. Hebel (1) am Positionssensor in Mittel- stellung bringen und festhalten.
  • Seite 78: Anbau Des Leckagesensors

    Montage und Inbetriebnahme 5.11 Anbau des Leckagesensors Der Sensor sollte vorzugsweise an dem be- reits vorhandenem M8-Gewinde an der Î Vgl. Bild 29 NAMUR-Rippe montiert werden (Bild 29). Normalerweise wird das komplett mit Stel- lungsregler und Leckagesensor bestückte Tipp Stellventil ausgeliefert. Wurde der Stellungsregler direkt an den An- Sollte der Leckagesensor nachträglich oder trieb montiert (integrierter Anbau), so kön- an ein anderes Stellventil angebaut werden,...
  • Seite 79: Nachrüsten Eines Induktiven Grenzkontakts

    Montage und Inbetriebnahme 5.12 Nachrüsten eines 6. Stellungsreglerwelle mit der abgeflachten Stelle so drehen, dass sich der Knebel- induktiven Grenzkontakts knopf (5) mit der Steuerfahne neben dem Erforderlicher Nachrüstsatz: Schlitzinitiator aufstecken lässt. Grenzkontakt Bestell-Nr. 1402-1770 7. Bei Inbetriebnahme des Stellungsreglers die Option Induktiv-Alarm bei Code 38 von No auf YES setzen. Info Das Nachrüsten entspricht einer Instandset- zung des Stellungsreglers.
  • Seite 80: Anbau Von Stellungsreglern Mit Edelstahl-Gehäuse

    Montage und Inbetriebnahme 5.13 Anbau von Stellungsreglern 5.14 Federraumbelüftung bei mit Edelstahl-Gehäuse einfachwirkenden An- trieben Stellungsregler mit Edelstahl-Gehäuse erfor- dern Anbauteile, die komplett aus Edelstahl Die abgeblasene Instrumentenluft vom Stel- oder frei von Aluminium sind. lungsregler kann dazu benutzt werden, den In- nenraum des Antriebs vor Korrosion zu schüt- zen.
  • Seite 81 Montage und Inbetriebnahme Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR-Rippe oder Stangenanbau) und an Schwenkan- triebe Der Stellungsregler braucht einen zusätzli- chen verrohrbaren Ausgang für die Abluft. Dazu gibt es als Zubehör einen Adapter: Gewindebuchse G ¼ 0310-2619 (M20 x 1,5) ¼ NPT 0310-2550 Info Der Adapter belegt einen Anschluss M20 x 1,5 im Gerätegehäuse.
  • Seite 82 EB 8384-6S...
  • Seite 83: Pneumatische Anschlüsse

    Montage und Inbetriebnahme 5.15 Pneumatische Anschlüsse WARNUNG Verletzungen durch mögliche Bewegungen freiliegender Teile an Stellungsregler, Antrieb und Ventil nach Anschluss der pneumati- schen Hilfsenergie! Output 38 Supply 9 Freiliegende bewegliche Teile nicht berühren und nicht blockieren! Output 38 Supply 9 HINWEIS Beschädigung des Stellungsreglers und Fehl- funktion durch unsachgemäßen pneumati-...
  • Seite 84: Stelldruckanzeige

    5.15.2 Stelldruckanzeige 1,4 bar. Antriebsstange durch Federkraft einfahrend Tipp FE (AIR TO CLOSE) SAMSON empfiehlt für die Kontrolle von Zu- Sicherheitsstellung „Ventil Auf“ (bei Durch- luft und Stelldruck den Anbau von Manome- gangs- und Eckventilen): tern, vgl. Zubehör, Kap. 3.8. Der erforderliche Zuluftdruck bei dicht schlie- ßendem Ventil wird überschlägig aus dem...
  • Seite 85: Stelldruck (Output)

    Montage und Inbetriebnahme = Sitzdurchmesser [cm] WARNUNG ∆p = Differenzdruck am Ventil [bar] = Antriebsfläche [cm ² Aufheben des Explosionsschutzes durch Feh- = Nenn-Signalbereichs-Endwert des ler beim elektrischen Anschluss! Antriebs [bar] − Klemmenbelegung einhalten! − Verlackte Schrauben in oder am Gehäuse Sind keine Angaben gemacht, folgender- nicht lösen! maßen vorgehen: −...
  • Seite 86 Montage und Inbetriebnahme Durchmesser eines Einzeldrahts eines fein- Stellungsregler in der Zündschutzart − drahtigen Leiters darf nicht kleiner als Ex nA oder Ex tc können mit geschlosse- 0,1 mm sein. Die Enden der Leiter sind ge- nem Deckel oder Deckel mit Sichtfenster gen Abspleißen, z. B. mit Adernendhülsen, verwendet werden. zu sichern. Die Stellungsregler in den Ausführungen − Bei Anschluss über zwei getrennte Kabel 3730-61, 3730-65 und 3730-68 sind oder Leitungen kann eine zusätzliche Kabel- bis auf die Gehäusevarianten und die...
  • Seite 87: Elektrische Hilfsenergie Anschließen

    Montage und Inbetriebnahme Es darf nur eine Stromquelle angeschlossen Zubehör werden. Kabelverschraubungen M20 x 1,5 Bestell-Nr. ≥3,6 mA: Mikroprozessor und Anzeige aktiv Kunststoff schwarz (Klemmbereich 6 bis 12 mm) 8808-1011 <3,7 mA: Anzeige LOW Kunststoff blau ≤3,8 mA: Sicheres Abschalten (Ausführung (Klemmbereich 6 bis 12 mm) 8808-1012 mit Abschaltverhalten 3,8 mA) Messing vernickelt >3,9 mA: Antriebsbelüften möglich (Aus- (Klemmbereich 6 bis 12 mm) 1890-4875 führung mit Abschaltverhalten...
  • Seite 88: Schaltverstärker Nach En 60947-5-6

    Montage und Inbetriebnahme 5.16.2 Schaltverstärker nach Über das HART -Protokoll sind die angekop- ® pelten Warten- und Feldgeräte mit ihrer Ad- EN 60947-5-6 resse über Punkt-zu-Punkt oder Standard-Bus Für den Betrieb der Grenzkontakte sind in (Multidrop) einzeln ansprechbar. den Ausgangsstromkreis Schaltverstärker Punkt-zu-Punkt: einzuschalten.
  • Seite 89 Montage und Inbetriebnahme +51 -52 +11 -12 +41 -42 +31 -32 +31 -32 +31 -32 Schaltverstärker EN 60947-5-6 24 V DC Zweileiter- Leckage- Binär- Stellsignal Messumformer sensor eingang Zwangs- Speisegerät Grenzkontakte entlüftung/ Störmeldung nur für den Magnetventil optionalen Software Software (optional) Stellungs melder optional induktiv Bild 33: Elektrische Anschlüsse Nicht Ex-geschützter Anschluss Handterminal oder 2. FSK-Modem...
  • Seite 90 EB 8384-6S...
  • Seite 91: Bedienung

    Bedienung 6 Bedienung Bei Stellungsreglern mit angebautem Um- kehrverstärker für doppelt wirkende Antriebe Dreh-/Druckknopf gilt immer AIR TO OPEN (Anschlüsse nach Der Dreh-/Druckknopf befindet sich unter- Kap. 5.9). halb des frontseitigen Schutzdeckels. Über Volumendrossel Q ihn erfolgt die Vor-Ort-Bedienung des Stel- Die Volumendrossel dient zur Anpassung der lungsreglers: Luftlieferung an die Größe des Antriebs.
  • Seite 92 Bedienung Wartungsanforderung/-bedarf Sicherheitsstellung aktiv blinkt: Außerhalb der Spez. Freigabe Konfiguration Grenzkontakt Alarm 2 Grenzkontakt Alarm 1 Einheiten Bezeichnung Stellung Bargraph für Regeldif- Parameter ferenz oder Hebellage Code Regelbetrieb Handbetrieb Ausfall/Störung AUTO Automatik blinkend Not-Modus (vgl. Fehlercode 62) rechtsdrehend blinkend Stellungsregler nicht initialisiert linksdrehend Fehler Ventil in mechanischer Sicherheitsstellung...
  • Seite 93: Serial Interface

    Bedienung Betriebsarten: bedarf“, „Wartungsanforderung“ oder „Aus- fall“ zugeordnet werden (vgl. Kap. 9). Handbetrieb (vgl. Kap. 7.12.1) − Der Stellungsregler folgt dem Hand-Soll- Konfigurationsfreigabe wert (Code 1), nicht dem mA-Signal. Zeigt an, dass die in der Codeliste mit einem blinkt: Der Stellungsregler ist nicht ini- Stern (*) gekennzeichneten Codes zur Konfi- tialisiert. Betrieb nur über Hand-Sollwert guration freigegeben sind (vgl. Kap. 11.3). (Code 1) möglich. 6.1 Serial Interface Automatikbetrieb (vgl. Kap. 7.12.1)) −...
  • Seite 94: Dynamische Hart ® -Variablen

    Bedienung meter mit einem universellen Kommando Info übertragen werden. Werden im Stellungsregler aufwändige Funk- Beim TROVIS SAFE 3730-6 können die dy- tionen gestartet, die eine längere Berech- namischen Variablen unter [Geräteeinstellun- nungszeit benötigen oder größere Daten- gen > Stellungsregler > HART-Kommunikati- mengen in den flüchtigen Speicher des Stel- on] wie folgt zugeordnet werden: lungsreglers speichern, wird über die DTM-Datei „Gerät beschäftigt/busy“...
  • Seite 95 Bedienung Tabelle 15: Zuordnung dynamische HART -Variablen ® Variable Bedeutung Einheit Sollwert Sollwert Sollwert der Wirkrichtung Sollwert der Wirkrichtung Sollwert nach Laufzeitvorga- Sollwert nach Laufzeitvorgabe Istwert Istwert Regeldifferenz e Regeldifferenz e Absolutes Wegintegral Absolutes Wegintegral – Zustand Binäreingang 0 = Nicht aktiv –...
  • Seite 96 EB 8384-6S...
  • Seite 97: Betrieb Des Stellungsreglers

    Betrieb des Stellungsreglers 7 Betrieb des Stellungsreglers HINWEIS Fehlfunktion durch falsche Reihenfolge bei Anbau, Installation und Inbetriebnahme! Folgende Reihenfolge beachten! 1. Schutzkappe von den pneumatischen Anschlüssen entfernen. 2. Stellungsregler am Ventil anbauen. 3. Pneumatische Hilfsenergie anschließen. 4. Elektrische Hilfsenergie anschließen. 5.
  • Seite 98: Sicherheitsstellung Festlegen

    Betrieb des Stellungsreglers 7.1 Sicherheitsstellung festlegen Unter Berücksichtigung des Ventiltyps und der Wirkrichtung des Antriebs ist die Sicherheits- stellung (0 %) zuzuordnen. Die Zuordnung erfolgt über den Schiebeschalter AIR TO OPEN/ AIR TO CLOSE: − Stellung AIR TO OPEN Stelldruck öffnet, z. B. für Ventil mit Sicherheitsstellung Ventil geschlossen Für doppeltwirkende Antriebe gilt immer die Einstellung AIR TO OPEN. − Stellung AIR TO CLOSE Stelldruck schließt, z. B. für Ventil mit Sicherheitsstellung Ventil geöffnet Zur Kontrolle: Nach erfolgreicher Initialisierung muss das Display des Stellungsreglers in der Sicherheitsstellung des Ventils 0 % anzeigen – bei geöffnetem Ventil muss 100 % angezeigt...
  • Seite 99: Anzeige Anpassen

    Betrieb des Stellungsreglers 7.3 Anzeige anpassen Um die Anzeige am Stellungsregler der Anbausituation anzupassen, kann die Darstellung um 180° gedreht werden. Ist die Darstellung auf dem Kopf, wie folgt vorgehen: drehen bis Code 2 erscheint. Leserichtung für An- bau pneumatische An- drücken, Codezahl 2 blinkt. schlüsse rechts drehen und gewünschte Leserichtung einstellen.
  • Seite 100: Arbeitsbereich Des Stellungsreglers Überprüfen

    Betrieb des Stellungsreglers Stelldruck begrenzen: drehen bis Code 16 erscheint. Druckgrenze Standard: No drücken, Codezahl 16 blinkt. drehen bis die gewünschte Druckgrenze (1,4/2,4/3,7 bar) angezeigt wird. drücken, um zu bestätigen. 7.5 Arbeitsbereich des Stellungsreglers überprüfen Um den mechanischen Anbau und die einwandfreie Funktion zu überprüfen, sollte der Ar- beitsbereich des Stellungsreglers mit dem Hand-Sollwert im -Handbetrieb durchfahren wer- den.
  • Seite 101: Stellungsregler Initialisieren

    Betrieb des Stellungsreglers Für die einwandfreie Funktion des Stellungsreglers dürfen die äußeren Bargraphelemente beim Durchfahren des Arbeitsbereichs nicht blinkend aufleuchten. Code 1 kann durch Drücken des Dreh-/Druckknopfs ( ) verlassen werden. Der zulässige Bereich ist überschritten, wenn der angezeigte Winkel mehr als 30° beträgt und das äußere rechte oder linke Bargraphelement blinkt. Der Stellungsregler geht in die Si- cherheitsstellung (SAFE). Nach Aufheben der Sicherheitsstellung (SAFE) – vgl. Kap. 7.12.2 – ist unbedingt zu über- prüfen, ob Hebel und Stiftposition den Angaben nach Kap. 5 entsprechen. WARNUNG Verletzungen durch ein-/ausfahrende Antriebsstange! Stellungsregler vor Austausch des Hebels oder Änderung der Stiftposition von Zuluft und elektrischer Hilfsenergie trennen!
  • Seite 102: Nennbereich Nom

    Betrieb des Stellungsreglers Bei der Initialisierung passt sich der Stellungsregler optimal an die Reibungsverhältnisse und den Stelldruckbedarf des Stellventils an. Art und Umfang des Selbstabgleichs werden von dem eingestellten Initialisierungsmodus bestimmt: − Maximalbereich MAX (Standardbereich) Initialisierungsmodus zur einfachen Inbetriebsetzung für Ventile mit zwei mechanisch ein- deutig begrenzten Endlagen, z. B. Dreiwegeventile (vgl. Kap. 7.6.1) −...
  • Seite 103 Betrieb des Stellungsreglers Die Zeit für den Initialisierungslauf ist abhängig Anzeigen im Wechsel von der Laufzeit des Antriebs und kann einige Initialisierung läuft. Minuten dauern. Symbol je nach gewähl- Bei erfolgreicher Initialisierung geht der Stel- ter Initialisierungsart. lungsregler in den Regelbetrieb, erkennbar am -Regelsymbol.
  • Seite 104: Max - Initialisierung Auf Maximalbereich

    Betrieb des Stellungsreglers 7.6.1 MAX – Initialisierung auf Maximalbereich Der Stellungsregler ermittelt den Hub/Drehwinkel des Drosselkörpers von der ZU-Stellung bis zum gegenüberliegenden Anschlag und übernimmt diesen Hub/Drehwinkel als Arbeitsbe- reich von 0 bis 100 %. Konfiguration freigeben: Die Konfigurationsfreigabe verfällt nach 120 Sekunden ohne Bedienhandlung. drehen bis Code 3 erscheint Konfigurationsfreigabe Standard: No (Anzeige: No). drücken, Codezahl 3 blinkt.
  • Seite 105: Nom - Initialisierung Auf Nennbereich

    Betrieb des Stellungsreglers Nach der Initialisierung wird unter Code 5 der maximale Hub/Drehwinkel angezeigt, der bei der Initialisierung ermittelt wurde. 7.6.2 NOM – Initialisierung auf Nennbereich Der genaue Ventilhub kann durch den kalibrierten Aufnehmer sehr genau gemessen werden. Der Stellungsregler testet beim Initialisierungsvorgang, ob das Stellventil in der Lage ist, den angegebenen Nennbereich (Hub oder Winkel) kollisionsfrei zu durchfahren.
  • Seite 106: Man - Initialisierung Mit Manuell Gewählter Auf-Stellung

    Betrieb des Stellungsreglers Nennbereich drehen bis Code 5 erscheint. (mit Code 4 = No ge- drücken, Codezahl 5 blinkt. sperrt) drehen und Nennhub des Ventils ein- stellen. drücken, um zu bestätigen. Initialisierungsmodus wählen: Init-Mode drehen bis Code 6 erscheint. Standard: MAX drücken, Codezahl 6 blinkt. drehen bis NOM erscheint. drücken, um den Initialisierungsmodus NOM zu übernehmen. Initialisierungslauf starten: Î INIT-Taste betätigen! Î...
  • Seite 107 Betrieb des Stellungsreglers Stiftposition vorgeben: Stiftposition drehen bis Code 4 erscheint. Standard: No drücken, Codezahl 4 blinkt. drehen, um die Stiftposition am Hebel gemäß Anbau einzustellen. drücken, um zu bestätigen. Initialisierungsmodus wählen: Init-Mode drehen bis Code 6 erscheint. Standard: MAX drücken, Codezahl 6 blinkt. drehen bis MAN erscheint. drücken, um den Initialisierungsmodus MAN zu übernehmen. AUF-Stellung vorgeben: Hand-Sollwert drehen bis Code 0 erscheint.
  • Seite 108: Man2 - Initialisierung Mit Manuell Gewählten Endlagen

    Betrieb des Stellungsreglers 7.6.4 MAN2 – Initialisierung mit manuell gewählten Endlagen Vor Auslösen der Initialisierung ist das Stellventil von Hand in die Endlagen zu fahren. Der Stellungsregler errechnet aus den beiden angefahrenen Stellungen den Differenzweg/-winkel und übernimmt ihn als Arbeitsbereich mit den Grenzen Hub-/Drehwinkelbereich Anfang und Ende (Code 8 und Code 9).
  • Seite 109: Sub - Ersatzabgleich

    Betrieb des Stellungsreglers POS1 (Endlage 1) drücken, um den Initialisierungsmodus MAN2 zu übernehmen. Im Wechsel wird POS1 und die aktuelle Winkelstellung des Hebels angezeigt. in kleinen Schritten im Uhrzeigersinn POS2 (Endlage 2) drehen, bis die gewünschte Ventilstellung erreicht ist. Die Ventilstellung muss mit mo- noton steigendem Stelldruck angefahren werden.
  • Seite 110 Betrieb des Stellungsreglers nisch festgeklemmt oder durch ein extern auf den Antrieb geführtes Drucksignal pneumatisch festgehalten. Die Blockierstellung sorgt dafür, dass die Anlage bei dieser Ventilstellung weiter betrieben werden kann. Blockierstellung kann auch die Sicherheitsstellung sein, wenn dieser Zustand für die Überbrü- ckungsphase von Vorteil ist.
  • Seite 111 Betrieb des Stellungsreglers Initialisierungsmodus wählen: Init-Mode drehen bis Code 6 erscheint. Standard: MAX drücken, Codezahl 6 blinkt. drehen bis SUB erscheint. drücken, um den Initialisierungsmodus SUB zu übernehmen. Bewegungsrichtung vorgeben: Bewegungsrichtung drehen bis Code 7 erscheint. Standard:  drücken, Codezahl 7 blinkt. drehen und Bewegungsrichtung (ää/äæ) einstellen. drücken, um zu bestätigen. Hubbegrenzung deaktivieren: Hubbegrenzung drehen bis Code 11 erscheint. Standard: No drücken, Codezahl 11 blinkt.
  • Seite 112 Betrieb des Stellungsreglers Druckgrenze drehen bis der gewünschte Standard: No Code 16/17/18 erscheint. drücken, Codezahl 16/17/18 blinkt. drehen und angewählten Regelparame- ter einstellen. -Stufe drücken, um zu bestätigen. Standard: 7 -Stufe Standard: 2 Blockierstellung und Sicherheitsstellung vorgeben: Schließrichtung (Dreh- drehen bis Code 34 erscheint. richtung, durch die die drücken, Codezahl 34 blinkt. ZU-Stellung des Stell- ventils erreicht wird;...
  • Seite 113: Kp-Führungsvorfilter Kalibrieren

    Betrieb des Stellungsreglers Initialisierungslauf starten: Î INIT-Taste betätigen! Betriebsart wechselt in den -Automatikbetrieb. Da keine vollständige Initialisierung durchgeführt wurde, zeigt der Stellungsregler den Fehler- code 76 (keine Notlaufeigenschaft) und eventuell Fehlercode 57 (Regelkreis) an. Diese Mel- dungen haben keinen Einfluss auf die Betriebsbereitschaft des Stellungsreglers. Î Neigt der Stellungsregler im Automatikbetrieb zum Schwingen, müssen die Regelpara- meter K und T leicht nachgestellt werden.
  • Seite 114: Nullpunkt Abgleichen

    Betrieb des Stellungsreglers Führungsvorfilter kalibrieren: Führungsvorfilter drehen bis Code 6 erscheint. kalibrieren drücken, Codezahl 6 blinkt. Standard: MAX drehen bis KP erscheint. Î INIT-Taste betätigen! Die Kalibrierung wird ausgelöst, dabei durchfährt das Stellventil den kompletten Ventilbereich und der Führungsvorfilter wird neu ausgemessen. 7.7 Nullpunkt abgleichen Bei Unstimmigkeiten in der Schließstellung, z. B. bei weich dichtenden Kegeln kann es erfor- derlich werden, den Nullpunkt neu zu justieren. WARNUNG Verletzungen durch ein-/ausfahrende Antriebsstange! Antriebstange nicht berühren und nicht blockieren!
  • Seite 115: Anwendungsart Auf/Zu-Ventil

    Betrieb des Stellungsreglers Konfiguration freigeben: Die Konfigurationsfreigabe verfällt nach 120 Sekunden ohne Bedienhandlung. drehen bis Code 3 erscheint Konfigurationsfreigabe Standard: No (Anzeige: No). drücken, Codezahl 3 blinkt. drehen bis YES erscheint. drücken, um zu bestätigen (Anzeige: Nullpunktabgleich durchführen: Init-Mode drehen bis Code 6 erscheint. Standard: MAX drücken, Codezahl 6 blinkt. drehen bis ZP erscheint. Î INIT-Taste betätigen! Der Nullpunktabgleich wird ausgelöst, der Stellungsregler fährt das Stellventil in die ZU-Stellung und justiert den internen elekt- rischen Nullpunkt neu.
  • Seite 116 Betrieb des Stellungsreglers Arbeitspunkt, Testgrenzen und Grenzen für die diskrete Auswertung vorgeben: drehen bis Code h1/h2/h3/h4/h5 erscheint. drücken, Codezahl h1/h2/h3/h4/h5 blinkt. drehen und angewählten Parameter einstellen. drücken, um zu bestätigen. Info Beim Auf/Zu-Ventil ist der Hubbereich über die Sicherheitsstellung und den vorgegebenen Arbeitspunkt definiert. Dadurch werden die folgenden Parameter zur Festlegung des Arbeits- und Sollwertbereichs nicht ausgewertet und können nicht geändert werden: −...
  • Seite 117 Betrieb des Stellungsreglers x [%] Befindet sich der Sollwert ( ) beim Start des w [%] Automatikbetriebs oberhalb der 'Grenze Ar- Arbeitspunkt beitspunkt' fährt das Ventil ( ) den 'Arbeits- punkt' an. Sinkt der Sollwert im weiteren Ver- Grenze Arbeitspunkt lauf unter die 'Grenze Sicherheitsstellung', wechselt das Ventil in die Sicherheitstellung (im Beispiel 0 %).
  • Seite 118: Anwendungsart Einstellen

    Betrieb des Stellungsreglers 7.8.1 Anwendungsart einstellen Ist die Anwendungsart Auf/Zu-Ventil nicht eingestellt oder soll auf die Anwendungsart Regel- ventil umgestellt werden, ist wie folgt vorzugehen: Konfiguration freigeben: Die Konfigurationsfreigabe verfällt nach 120 Sekunden ohne Bedienhandlung. drehen bis Code 3 erscheint Konfigurationsfreigabe Standard: No (Anzeige: No). drücken, Codezahl 3 blinkt. drehen bis YES erscheint. drücken, um zu bestätigen (Anzeige: Anwendungsart wählen:...
  • Seite 119: Induktiven Grenzkontakt Einstellen

    A1 ist abgeschaltet. Softwareanpassung − Code 38 (Induktiv-Alarm ist auf YES gesetzt). − Der induktive Grenzkontakt ist mit den Klemmen +41/–42 verbunden, vgl. Kap. 5.16. − Bei Auslieferung ab Werk SAMSON ist das Gerät entsprechend vorbereitet. Schaltpunkteinstellung Info Beim Justieren oder Überprüfen ist der Schaltpunkt immer von der Mittelstellung (50 %) anzu- fahren.
  • Seite 120 Betrieb des Stellungsreglers Für ZU-Stellung: 1. Stellungsregler initialisieren. 2. Stellungsregler durch Verstellen mit der MAN-Funktion auf 5 % fahren (vgl. Display). 3. Steuerfahne mit der gelben Justierschraube (2) so verstellen, dass die Steuerfahne ein- taucht oder austaucht und der Schaltverstärker anspricht. Als Indikator kann die Schaltspannung gemessen werden. Kontaktfunktion: − Steuerfahne austauchen > Kontakt wird geschlossen −...
  • Seite 121: Reset - Rückstellung Auf Standardwerte

    Betrieb des Stellungsreglers 7.10 Reset – Rückstellung auf Standardwerte Mit einem Reset besteht die Möglichkeit, den Stellungsregler auf die Standardeinstellung zu- rückzusetzen. Für das Zurücksetzen des Stellungsreglers stehen im Code 36 die Einstellungen DIAG, STD und DS zur Verfügung. Die Rücksetzfunktion entspricht nachfolgender Tabelle 16. Info Code 36 – DS wird in der Regel gewählt, wenn sich die Anbausituation am Stellventil geän- dert hat oder wenn der Stellungsregler an ein anderes Stellventil angebaut werden soll. Die Durchführung eines Resets ist nicht Bedingung für das Starten einer Initialisierung.
  • Seite 122 Betrieb des Stellungsreglers Tabelle 16: Rücksetzfunktionen Rücksetzen Code 36 DIAG Initialisierung NEIN Ausfallverhalten Ausfall Luftversorgung NEIN NEIN Ausfall elektrische Versorgung Stellungsregler NEIN NEIN Ausfall elektrische Versorgung externes Magnetventil NEIN NEIN Notlaufeigenschaft NEIN NEIN NEIN Betriebstundenzähler NEIN NEIN NEIN Gerät in Regelung NEIN Gerät eingeschaltet seit Initialisierung NEIN...
  • Seite 123 Betrieb des Stellungsreglers Rücksetzen Code 36 DIAG Toleranzband NEIN Kennlinienauswahl NEIN Eingabe Laufzeit AUF NEIN Eingabe Laufzeit ZU NEIN Grenzwert Wegintegral NEIN Alarmmodus NEIN Grenzwert A1 NEIN Grenzwert A2 NEIN Störmeldung bei Sammelstatus ‚Funktionskontrolle‘ NEIN Störmeldung bei Sammelstatus ‚Wartungsbedarf‘ und ‚Außerhalb NEIN der Spezifikation‘...
  • Seite 124: Freigabe Und Auswahl Der Parameter

    Betrieb des Stellungsreglers 7.11 Freigabe und Auswahl der Parameter In der Codeliste in Kap. 11.3 sind alle Codes mit ihrer Bedeutung und ihren Defaultwerten (Werkseinstellung) aufgeführt. Mit einem Stern (*) gekennzeichneten Codes benötigen zur Einstellung eine Konfigurations- freigabe, die mit Code 3 wie nachfolgend beschrieben, erreicht wird. Code 3 drehen bis Code 3 erscheint, Anzeige: No. Konfiguration nicht drücken, Codezahl 3 blinkt. freigegeben Die Einstellung unter Code 3 kann geändert werden. drehen bis YES erscheint. Konfiguration freigegeben drücken, Anzeige Die Konfiguration ist freigegeben. Jetzt können die einzelnen Codes nachein- ander konfiguriert werden: drehen und gewünschten Code wählen. drücken, um gewünschten Code zu öffnen. Codezahl blinkt. drehen und Einstellung wählen. drücken, um die vorgenommene Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 125: Betriebsarten

    Betrieb des Stellungsreglers 7.12 Betriebsarten 7.12.1 Automatik- und Handbetrieb Standardmäßig befindet sich der Stellungs- Automatikbetrieb regler nach einmal erfolgter Initialisierung -Automatikbetrieb (AUTO). Umstellung auf -Handbetrieb (MAN): Automatikbetrieb drehen bis Code 0 erscheint. drücken, Anzeige: AUTO, Codezahl 0 blinkt. drehen bis MAN erscheint. drücken, der Stellungsregler wechselt in Handbetrieb den -Handbetrieb. Der Handbetrieb startet mit dem letzten Sollwert des Automatikbetriebs, sodass die Umstellung stoßfrei erfolgt.
  • Seite 126: Sicherheitsstellung (Safe)

    Betrieb des Stellungsreglers Nach ca. 120 s ohne Bedienhandlung geht der Stellungsregler zurück auf Code 0, bleibt aber im Handbetrieb. Umstellung auf -Automatikbetrieb (AUTO) drehen bis Code 0 erscheint. drücken, Codezahl 0 blinkt. drehen bis AUTO erscheint. drücken, der Stellungsregler wechselt in den Automatikbetrieb. 7.12.2 Sicherheitsstellung (SAFE) Soll das Ventil in die bei der Inbetriebnahme festgelegte Sicherheitsstellung (vgl. Kap. 7.1) gefahren werden, ist wie folgt vorzugehen: drehen bis Code 0 erscheint. drücken, Anzeige: aktuelle Betriebsart (AUtO oder MAN), Codezahl 0 blinkt. drehen bis SAFE erscheint.
  • Seite 127: Instandhaltung

    Instandhaltung 8 Instandhaltung Siebeinsätze In den pneumatischen Anschlüssen Supply und Output befinden sich Siebeinsätze mit Info 100 µm Maschenweite als Filter, die bei Be- Der Stellungsregler wurde von SAMSON vor darf herausgeschraubt und gereinigt werden Auslieferung geprüft. können. − Mit der Durchführung nicht beschriebener Zuluft-Reduzierstationen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustimmung des After Sales Service Die Wartungsvorschriften von eventuell vor- von SAMSON erlischt die Produktgewähr-...
  • Seite 128: Für Den Rückversand Vorbereiten

    Feuererlaubnisscheins des Betreibers der Anlage zulässig. Î Nach erfolgtem Update die aktuelle Firmware auf dem Typenschild nachtra- gen (z. B. mittels Aufkleber). Î Das Update ist vom SAMSON-Beauf- tragten mittels Prüfzeichen (Stempel) auf dem Gerät zu bestätigen. 8.2 Für den Rückversand vorbereiten Defekte Stellungsregler können zur Repara- tur an SAMSON gesendet werden.
  • Seite 129: Störungen

    Störungen 9 Störungen Verschleiß wurde festgestellt. Der Abnut- zungsvorrat ist bald erschöpft oder Störungen werden im Display durch Fehler- nimmt schneller ab als vorgesehen. Ein codes angezeigt. Die Auflistung in Kap. 11.4 Wartungseingriff ist mittelfristig notwen- zeigt mögliche Fehlermeldungen und Maß- dig. nahmen zur Abhilfe. − Wartungsanforderung Fehlercodes werden entsprechend ihrer Sta- Das Gerät kann seiner Aufgabenstellung tusklassifikation über den Sammelstatus im...
  • Seite 130: Fehlermeldung Quittieren

    Störungen Falls Störmeldungen vorliegen, wird die Fehlermeldung quittieren: mögliche Fehlerursache ab Code 49 ange- drehen bis Fehlercode, der quittiert zeigt. In der Anzeige erscheint dann ERR. werden soll, erscheint. Beispiel: drücken, um die Fehlermeldung zu Beispiel: quittieren. Fehler Stift-Position 9.2 Notfallmaßnahmen durchführen Î Ursache und Abhilfe können der Code- Der Sicherheitsfall tritt bedingt durch den liste (Kap. 11.4) entnommen werden.
  • Seite 131: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Hausmüll zuführen. Um den Stellungsregler für die Demontage Info außer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte Auf Anfrage stellt SAMSON einen Recy- ausführen: clingpass nach PAS 1049 für das Ge- 1. Zuluftdruck und pneumatische Hilfsener- rät zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich gie abstellen und verriegeln.
  • Seite 132 EB 8384-6S...
  • Seite 133: Anhang

    E-Mail Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol-...
  • Seite 134: Codeliste

    Anhang 11.3 Codeliste Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] Info: Mit * versehene Codes müssen zur Konfiguration erst mit Code 3 freigegeben werden. Betriebsart Umschaltung vom Automatik- in den Handbetrieb erfolgt druck- [MAN] Handbetrieb stoßfrei. AUTO Automatikbetrieb Automatikbetrieb ist nur bei initialisiertem Stellungsregler möglich. SAFE Sicherheitsstel- lung Anzeige unter Code 0 vgl. Kap. 6 Abbruch Handsollwert (Hand-w) Einstellung des Hand-Sollwerts mit Dreh-/Druckknopf, angezeigt wird bei initialisiertem Gerät der momentane Hub/Winkel in %, [0] bis 100 % des Nennbe- sonst die Stellung des Hebels zur Mittelachse in Winkel°.
  • Seite 135 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] Stiftposition Stiftposition Standard Einstellbereich Code 4 Code 5 Code 5 – Fortsetzung – 3,6 bis 17,7 Wird der Stiftabstand bei 5,0 bis 25,0 Code 4 zu klein gewählt, schaltet das Gerät aus Si- 15,0 7,0 bis 35,4 cherheitsgründen in die Si- 30,0 10,0 bis 50,0...
  • Seite 136 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] Initialisierungsart Kalibrierung des Führungsvorfilters · Das Ventil durchfährt (Init-Mode) den kompletten Ventilbereich. – Fortsetzung – Nullpunktabgleich · Der Nullpunkt wird neu justiert. HINWEIS! Das Ventil fährt kurzzeitig vom Arbeitspunkt in die Schließstellung! Wirkung des Sollwertes auf die Ventilstellung Bewegungsrichtung (w/x) Steigend/steigend ·...
  • Seite 137 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 10* Hub-/Drehwinkelbegren- Untere Begrenzung des Hubs/Drehwinkels auf den eingestellten zung unten (x-Grenze un- Wert ten) Die Kennlinie wird nicht angepasst. 0.0 bis 49.9 % vom Arbeits- bereich, [No], ESC 11* Hub-/Drehwinkelbegren- Obere Begrenzung des Hubs/Drehwinkels auf den eingestellten zung oben (x-Grenze oben) Wert 50.0 bis 120.0 %, [100 %] Die Kennlinie wird nicht angepasst.
  • Seite 138 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 14* Endlage schließend (Endla- Grenzwert des Sollwerts w ge w <) Bei Grenzwertunterschreitung wird ein Antrieb mit Sicherheitsstel- 0.0 bis 49.9 %, [1.0 %] der lung ATO vollständig entlüftet, ein Antrieb mit Sicherheitsstellung über Code 12/13 eingestell- ATC vollständig belüftet. ten Spanne, No, ESC Die Aktion führt zum Dichtschließen des Ventils.
  • Seite 139 Info: Die Nachlaufzeit kann nur über die Bediensoftware einge- stellt werden. 20* Kennlinienauswahl Kennlinienauswahl, vgl. Kapitel 16 Linear [0] bis 9, ESC Gleichprozentig Gleichprozentig invers SAMSON-Stellklappe linear SAMSON-Stellklappe gleichprozentig VETEC-Drehkegel linear VETEC-Drehkegel gleichprozentig Kugelsegment linear Kugelsegment gleichprozentig Benutzerdefiniert (Definition über Bediensoftware) 21* Laufzeit AUF Zeit, in der der Arbeitsbereich beim Öffnen des Ventils durchfah-...
  • Seite 140 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 23* Absolutes Wegintegral Aufsummierter Ventildoppelhub [0] bis 99 · 10 , YES, ESC Kann durch Code 36 - STD und Code 36 - DS auf 0 zurückgesetzt werden. Exponentielle Darstellung ab Info: Der Wert wird alle 24 Stunden netzausfallsicher gespeichert. Zählerstand >9999 24* Grenzwert Wegintegral Grenzwert des absoluten Wegintegrals (GW Wegintegral) Bei Grenzwertüberschreitung wird eine Meldung „Wegintegral 1000 bis 99 ·...
  • Seite 141 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 26* Grenzwert A1 Grenzwert der Ventilstellung, bezogen auf den Arbeitsbereich (GW-Alarm 1) Bei Grenzwertunterschreitung geht Alarm 1 in den angesproche- 0.0 bis 100.0 [2.0] % vom nen Zustand. Arbeitsbereich, No, ESC Die Einstellung hat keine Auswirkung, wenn ein in- duktiver Grenzkontakt ein- gebaut ist.
  • Seite 142 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 30* Störmelder ix Wahl, ob und wie Störungen, die zum Schalten des Störmeldekon- takts führen, auch durch den Stellungsmelderausgang signalisiert [No], HI, LO, ESC werden sollen. HI ix =21,6 ±0,1 mA oder LO ix =2,4 ±0,1 mA 31* Stellungsmelder Test Test des Stellungsmelders, Werte können, bezogen auf den Ar- beitsbereich eingegeben werden.
  • Seite 143 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] 36* Rücksetzen STD: Inbetriebnahme zurücksetzen − Parametereinstellungen werden auf die Standardein- STD, DIAG, DS, ESC stellung zurückgesetzt. − Diagnoseauswertung wird zurückgesetzt. − Informationsparameter (nur Anzeige) bleiben erhalten. − Stellungsregler muss neu initialisiert werden. 36* Rücksetzen DAG: Diagnoseauswertung zurücksetzen...
  • Seite 144 Anhang Code Parameter – Anzeigen, Beschreibung Werte [Werkseinstellung] Sollwert Anliegender Sollwert w für den Automatikbetrieb nur Anzeige 4 bis 20 mA entsprechen 0 bis 100 % Firmwareversion Gerätetyp und aktuelle Firmwareversion (Anzeige im Wechsel) nur Anzeige Info y Stellsignal y in %, bezogen auf den bei der Initialisierung ermittel- ten Hubbereich nur Anzeige MAX: Der Stellungsregler baut seinen maximalen Ausgangs- druck auf, vgl. Beschreibung Code 14, 15.
  • Seite 145: Fehlercodes

    Anhang 11.4 Fehlercodes Initialisierungsfehler Fehlercodes – Abhilfe Meldung Sammelstatus aktiv, bei der Abfrage erscheint ERR. Falls Störmeldungen vorliegen, werden sie hier angezeigt. 50 x > Bereich Das Messsignal liefert einen zu großen oder zu kleinen Wert, der Hebel be- findet sich in der Nähe seiner mechanischen Grenze. •...
  • Seite 146 Anhang Fehlercodes – Abhilfe Meldung Sammelstatus aktiv, bei der Abfrage erscheint ERR. Falls Störmeldungen vorliegen, werden sie hier angezeigt. 53 Initialisierungszeit In einem der Initialisierungsschritte hat eine Zeitüberschreitung stattgefunden. überschritten • Ventil öffnet stark verzögert. (Init-Zeit >) • Ventil hat keine festen Endanschläge (möglich z. B. bei einer ausgekleideten Regelklappe). •...
  • Seite 147 Der Schalter (ATO/ATC) ist defekt. Statusklassifikation [Wartungsbedarf] Abhilfe Stiftposition und Nennbereich eingeben. Stellungsregler neu initialisieren. Stellungsregler zur Reparatur an SAMSON schicken. Betriebsfehler Fehlercodes – Abhilfe Meldung Sammelstatus aktiv, bei der Abfrage erscheint Err. Falls Störmeldungen vorliegen, werden sie hier angezeigt.
  • Seite 148: Hardwarefehler

    Zusätzliche Meldung am Störmeldekontakt! Statusklassifikation Ausfall (nicht klassifizierbar) Abhilfe Stellungsregler zur Reparatur an SAMSON schicken. 61 KP zu klein Bei der Initialisierung wurde ein Proportionalitätsfaktor Kp-Stufe kleiner 3 er- mittelt. Info: Eine Kp-Stufe < 3 führt nicht zum Abbruch der Initialisierung.
  • Seite 149 [Ausfall] Abhilfe Fehler quittieren und wieder in die Betriebsart Automatik gehen, sonst ein Reset durchführen und Gerät erneut initialisieren. Wenn ohne Erfolg, Gerät zur Reparatur an die SAMSON AG schicken. – frei – Kontrollrechnung Hardwareregler wird mit einer Kontrollrechnung überwacht.
  • Seite 150 Anhang Datenfehler Fehlercodes – Abhilfe Meldung Sammelstatus aktiv, bei der Abfrage erscheint Err. Falls Störmeldungen vorliegen, werden sie hier angezeigt. 68 bis – frei – Keine Notlaufeigen- Das Wegmesssystem des Stellungsreglers verfügt über eine Selbstüber- schaft wachung (vgl. Code 62). Bei bestimmten Antrieben, wie z. B. doppeltwirkenden, ist kein gesteuer- ter Not-Modus möglich. Hier entlüftet der Stellungsregler bei einem Feh- ler in der Wegmessung den Ausgang (Output 38) bzw.
  • Seite 151 Abhilfe Teststatus auslesen (nur über Bediensoftware) Auf/Zu-Ventil Die Lauf- und Losbrechzeiten oder der Hubendwert des Auf/Zu-Ventils hat sich geändert. Statusklassifikation [Keine Meldung] Abhilfe Ventil und Antrieb überprüfen. SIL-Tests Der SIL-Anwendertest ist fehlgeschlagen. Statusklassifikation Ausfall (nicht klassifizierbar) Abhilfe Stellungsregler zur Reparatur an SAMSON schicken. EB 8384-6S...
  • Seite 152 EB 8384-6S...
  • Seite 153: Kennlinienauswahl

    Anhang 11.5 Kennlinienauswahl Im Folgenden sind die unter Code 20 wählbaren Kennlinien grafisch dargestellt. Info Die individuelle Definition der Kennlinie (benutzerdefinierte Kennlinie) kann nur über eine Workstation/Bediensoftware (z. B. TROVIS-VIEW) erfolgen. Linear (Kennlinienauswahl: 0) Hub/Drehwinkel [%] Sollwert [%] Gleichprozentig (Kennlinienauswahl: 1) Gleichprozentig invers (Kennlinienauswahl: 2) Hub/Drehwinkel [%] Hub/Drehwinkel [%] Sollwert [%] Sollwert [%] EB 8384-6S...
  • Seite 154 SAMSON-Stellklappe linear (Kennlinienaus- SAMSON-Stellklappe gleichprozentig (Kennli- wahl: 3) nienauswahl: 4) Hub/Drehwinkel [%] Hub/Drehwinkel [%] Sollwert [%] Sollwert [%] VETEC-Drehkegel linear (Kennlinienaus- VETEC-Drehkegel gleichprozentig (Kennlinien- wahl: 5) auswahl: 6) Hub/Drehwinkel [%] Hub/Drehwinkel [%] Sollwert [%] Sollwert [%] Kugelsegment linear (Kennlinienaus- Kugelsegment gleichprozentig (Kennlinienaus- wahl: 7) wahl: 8) Hub/Drehwinkel [%] Hub/Drehwinkel [%] Sollwert [%] Sollwert [%] EB 8384-6S...
  • Seite 155 EB 8384-6S...
  • Seite 156 EB 8384-6S...
  • Seite 157 EB 8384-6S 157...
  • Seite 158 EB 8384-6S...
  • Seite 159 EB 8384-6S...
  • Seite 160 160 EB 8384-6S...
  • Seite 161 EB 8384-6S...
  • Seite 162 EB 8384-6S...
  • Seite 163 EB 8384-6S...
  • Seite 164 EB 8384-6S...
  • Seite 165 EB 8384-6S...
  • Seite 166 EB 8384-6S...
  • Seite 167 EB 8384-6S 167...
  • Seite 168 EB 8384-6S...
  • Seite 169 EB 8384-6S...
  • Seite 170 170 EB 8384-6S...
  • Seite 171 EB 8384-6S 171...
  • Seite 172 172 EB 8384-6S...
  • Seite 173 EMC 2014/30/EU +A1:2011, EN 61326-1:2013 RoHS 2011/65/EU EN 50581:2012 Hersteller / Manufacturer / Fabricant: SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 D-60314 Frankfurt am Main Deutschland/Germany/Allemagne Frankfurt / Francfort, 2017-07-29 Im Namen des Herstellers/ On behalf of the Manufacturer/ Au nom du fabricant.
  • Seite 174 Explosion Protection 2014/34/EU (ab/from 2016-04-20) EN 60079-31:2009 RoHS 2011/65/EU EN 50581:2012 Hersteller / Manufacturer / Fabricant: SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 D-60314 Frankfurt am Main Deutschland/Germany/Allemagne Frankfurt / Francfort, 2017-07-29 Im Namen des Herstellers/ On behalf of the Manufacturer/ Au nom du fabricant.
  • Seite 175 Explosion Protection 2014/34/EU (ab/from 2016-04-20) EN 60079-15:2010, EN 60079-31:2009 RoHS 2011/65/EU EN 50581:2012 Hersteller / Manufacturer / Fabricant: SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 D-60314 Frankfurt am Main Deutschland/Germany/Allemagne Frankfurt / Francfort, 2017-07-29 Im Namen des Herstellers/ On behalf of the Manufacturer/ Au nom du fabricant.
  • Seite 176 EB 8384-6S SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samson.de · Internet: www.samson.de...

Inhaltsverzeichnis