Inhaltsverzeichnis
1
Verwendung
2
3
4
5
6
Herstellererklärung
1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Rückschlagklappen sind ausschließlich
dazu bestimmt, nach Einbau in ein
Rohrleitungssystem Medien innerhalb
der zugelassenen Druck- und
Temperaturgrenzen einseitig abzusperren
(s. Datenblatt). Sie dürfen nur für Medien
verwendet werden, gegen die das
Material und die Dichtungen der
Rückschlagklappe beständig sind. Für
Medien mit Feststoffen sind sie
ungeeignet. Die maximale Betriebsdauer
beträgt bei Rückschlagklappen aus
Kunststoff 25 Jahre.
2 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Für die Rückschlagklappen gelten die-
selben Sicherheitsvorschriften wie für
das Rohrleitungssystem, in das sie ein-
gebaut werden.
Anforderungen an den Anwender
Für Rohrleitungssysteme, in denen unse-
re Rückschlagklappen eingebaut sind, ist
der Planer / Installateur und der
Betreiber verantwortlich, dass
· die Rückschlagklappe nur wie unter
Punkt 1 verwendet wird
· das Rohrleitungssystem fachgerecht
verlegt ist und dessen Funktion
regelmäßig überprüft wird
RSK
· nur fachlich qualifiziertes Personal die
Rückschlagklappe einbaut, ausbaut
2
und repariert. Das Personal muss
regelmäßig in allen zutreffenden
Vorschriften für Arbeitssicherheit und
2
Umweltschutz, insbesondere für
2
druckführende Leitungen unterwiesen
3
werden.
· dieses Personal die Betriebsanleitung
kennt und die darin enthaltenen
4
Hinweise beachtet.
8
Besondere Arten von Gefahren
Vor dem Ausbau der Rückschlagklappe
muss der Druck in der Anlage komplett
abgebaut sein, um ein unkontrolliertes
Austreten des Mediums zu vermeiden.
Sich in der Leitung befindliche
Flüssigkeit muss abgelassen werden. Die
beim Ausbau austretende Restflüssigkeit
ist aufzufangen. Bei gefährlichen
Restflüssigkeiten oder Gasen
notwendige Schutzmaßnahmen treffen.
3 Lagerung und Transport
Lagerung
· Rückschlagklappen sind in der
Originalverpackung zu transportieren
und an einem sauberen Ort zu lagern.
· Rückschlagklappen enthalten
Dichtelemente aus organischen
Werkstoffen, die auf Umwelteinflüsse
reagieren. Sie müssen daher auch
möglichst kühl, trocken und dunkel
gelagert werden.
· Die Stirnseiten der Rückschlagklappen
dürfen mechanisch nicht beschädigt
werden.
Transport
Vor allem bei großen Rückschlagklappen
(>DN 100) muss beim Auspacken und
anschließendem Transport darauf geach-
tet werden, dass die Rückschlagklappe
waagrecht so gehalten wird, dass sich
die Klappe nur nach oben öffnen kann.
Dies verhindert, dass die Klappe unbe-
absichtigt durch die Gewichtskraft nach
unten fällt und dabei beschädigt wird.
2/8
ACHTUNG
ACHTUNG