Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wile 26 Gebrauchsanweisung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
d.h. dass der gespeicherte Mittelwert nach dieser
Messung 19,2% beträgt.
Separate Mittelwertabfrage: Gerät einschalten, mit
der MENÜ -Taste 'MITTELWERT' wählen, und mit
OK bestätigen. Nun zeigt das Display an, ob im
Memory ein Mittelwert abgespeichert ist, und wie
viele Messwerte diesen Mittelwert bilden, z.B. A#5
19,2%, d.h. dass dem Mittelwert 19,2 % fünf
Messungen zugrunde liegen.
Mit der MENÜ -Taste kann der Mittelwert gelöscht
(LÖSCHEN) werden.
Ist im Memory kein Mittelwert abgespeichert,
erscheint auf dem Display A#0.
Wichtig! Der Mittelwert ist gerätespezifisch,
d.h. der gleiche Speicher wird von
verschiedenen Sonden genutzt. Den Mittelwert
lediglich für nur einen Heutyp und eine
Messsonde verwenden und bei
Sondenwechsel löschen.
B. Ergebnisabstimmung
Unterschiedliche Wachstumsbedingungen, wie
Trockenperioden, wirken sich auf die Heuqualität
und deren elektrische Eigenschaften aus. Dies
führt zu abweichenden oder falschen
Feuchtemesswerten. Wenn die Zusammensetzung
oder Qualität des Heus von der normalen Situation
abweicht, lassen sich diese Abweichungen im
Messgerät korrigieren.
Nach mehreren Messungen erweißt sich, dass
Ihre Messungen von den im Trockenschrank
ermittelten Feuchtewerten abweichen.
Die Korrektur des Feuchtemesswerts ist detailliert
im Abschnitt 2.3.6. 'Feuchtemesswert und dessen
geräteinterne Verarbeitung' beschrieben.
C. Löschen der Korrektur
Eventuelle Korrekturen sind im MENÜ (MENÜ
-Taste drücken und 'blättern') unter "Abstimmung"
ersichtlich. Nach Drücken der On/OFF -Taste (OK)
erscheint auf dem Display der evtl. Größenwert
der Korrektur (z.B. C+1,0%) und die Option zum
Löschen (mit der MENÜ -Taste).
D. Abweichendes Ergebnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wile 26

Inhaltsverzeichnis