Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wile 26 Gebrauchsanweisung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
(OK), sowie eine MENÜ -Taste zur Auswahl der
Funktion.
Wichtig! Die Wahl einer Funktion muss stets mit
OK (Drücken der ON/OFF -Taste) bestätigt
werden.
2.1. Kurzanweisung
A. Zur Feuchtemessung von Heu die jeweils
passende Feuchtemesssonde am
Feuchtigkeitsmessgerät Wile-26 anschließen:
Stabmesssonden W-251 oder W-252 für Ballen
oder Tellersonde W-253 für loses Heu.
B. Messgerät einschalten (ON/OFF -Taste) und
mit der MENÜ -Taste im Untermenü 'Sonde' die
jeweilige Sonde wählen: Sonde 251 (1) und Sonde
252 (2) für Ballen sowie Tellersonde 253 (3) für
loses Heu. Einstellung mit OK bestätigen. Ist eine
der Stabmesssonden angeschlossen (W-251 oder
W-252), muss vor der Messung noch das
Volumengewicht (Dichte des Ballens) bestimmt
werden. (Erneutes Drücken von OK führt direkt in
diesen Modus. Die Funktion kann im Menü jedoch
auch separat aufgerufen werden.)
C. Im MENÜ 'Volumengewicht' wählen, mit OK
bestätigen, und das Volumengewicht (Dichtewert
dem Ballen) durch Drücken der MENÜ -Taste
bestimmen. Jeder Tastendruck erhöht das
Volumengewicht um 10kg/m3. Erscheint der
gewünschte Wert auf dem Display, mit OK
bestätigen. Weitere Informationen über die
Ballendichte erhalten Sie im Kapitel 2.3.4.
"Volumengewicht einstellen".
D. Messung vornehmen. Beim 'Messen' (Drücken
der ON/OFF -Taste) erscheint auf dem Display
zuerst der Text 'IN ARBEIT'. Danach werden der
Feuchtigkeitswert und ggfs. die Temperatur
angezeigt (wenn auch die Temperatursonde
angeschlossen ist).
E. Bei Temperaturmessung die Temperatursonde
in den Ballen stecken, das Messgerät einschalten,
mit der MENÜ -Taste 'Temperatur' wählen und die
Messung durchführen (OK).
2.2. Vorbereitung der Messung
• Ist seit dem letzten Einsatz des Gerätes bereits
eine längere Zeit vergangen, die
Betriebsanleitung erneut lesen. Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wile 26

Inhaltsverzeichnis