Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic Summit Bedienungsanleitung Seite 42

16-kanal 8-bus digitalmixer mit motorfadern und colour touch screen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
EQ
1
2
4
5
SUMMIT bietet für alle Eingangskanäle, die Stereosumme MAIN und die MULTI Ausgänge 1 – 8 je einen vollparametrischen Vierband
Equalizer an. Die Equalizer unterliegen keiner Beschränkung des DSP und können pro Kanal vor, hinter oder zwischen die Dynamikeinheit/
Delayeinheit geschaltet werden. Alle Parameter werden mit den RICHTUNGSTASTERN (→#25) dem PARAMETER Eingaberad (→#23)
oder direkt auf dem TOUCH SCREEN (→#19) eingestellt. Jeder Frequenzbereich kann zwischen 20 Hz und 20 kHz frei eingestellt und
um bis zu 18 dB angehoben oder abgesenkt werden. Mit der Q-Funktion kann die Bandbreite der einzelnen Frequenzbänder eingestellt
werden.
SUMMIT bietet eine Reihe von programmierten Equalizer Einstellungen an, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Natürlich können Sie
Ihre eigenen EQ Einstellungen im Speicher des SUMMIT ablegen und ihnen Namen geben, die sie dann jederzeit aufrufen können. Der
Zugang zum Preset Speicher findet sich in der Kopfzeile des Touch Screens. Lesen Sie dazu das Kapitel →SPEICHERN, LADEN UND
LöSCHEN VON PRESETS & SZENEN zu Beginn von Teil 3 dieser Anleitung.
7.1
SIGNALQUELLE
Mit diesem Schalter bestimmen Sie, für welchen Kanal oder Ausgang Sie den Equalizer bearbeiten wollen. Wenn Sie auf den Schalter
drücken, öffnet sich eine Tabelle mit den Kanälen, in denen EQ zum Einsatz kommen kann. Wählen Sie aus den 16 Eingangskanälen, 8
MULTI Ausgängen und MAIN aus.
7.2
ON/OFF
Hiermit wird der EQ im betreffenden Kanal ein- und ausgeschaltet. Im ausgeschalteten Zustand (der Schalter ist schwarz) wird die EQ-
Sektion komplett umgangen (True Bypass). Auch die EQ Kurve (→7.3) ist schwarz. Wird der Schalter eingeschaltet, leuchtet er blau und
die EQ Kurve orange. Zusätzlich müssen jedoch die einzelnen Frequenzbänder eingeschaltet werden (→7.4)!
7.3
KOORDINATENSYSTEM & EQ KURVE
Das Koordinatensystem zeigt in der horizontalen Ebene den hörbaren Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, in der vertikalen Ebene die
Amplitude, also die Lautstärke, gemessen in dB. Hier können Sie die aktuelle Equalizerkurve ablesen. Die Mittelgerade auf Höhe der „0"
entspricht dem linearen Frequenzverlauf und bezeichnet einen Zustand, bei dem die Klangregelung unberührt bleibt. Die kleinen, runden
Punkte mit einer Zahl stehen für je eins der vier Frequenzbänder. Sie geben einen guten Anhaltspunkt beim Einstellen der Anhebung oder
Absenkung des Frequenzbereichs. Um ein Frequenzband auf dem TOUCH SCREEN zu verändern, tippen Sie exakt auf einen der Punkte
und schieben ihn in die gewünschte Position. Dabei können Sie horizontale und vertikale Bewegungen ausführen.
42
3
4
6
6
4
6
7
4
5
6
SUMMIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis