Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Betrieb - Stiga TITAN Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITAN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
2.2.6 Stellungen
Unten folgt eine Definition der verschiedenen
Stellungen des Mähwerks:
Fahrposition:
Das Mähwerk ruht mit seinem eigenem Gewicht
auf dem Boden und folgt beim Fahren den Kon-
turen des Bodens.
Transportstellung:
Das Mähwerk ist angehoben und berührt den Bod-
en nicht. Wird beim Transport zu und von den Ar-
beitsorten verwendet.
Reinigungsstellung:
Das Mähwerk ist schräg nach oben gesperrt. Diese
Stellung wird für die Reinigung verwendet.
Wartungsstellung:
Das Mähwerk ist gerade nach oben gesperrt. Diese
Setllung wird für Inspektionen und Reparaturen
verwendet.

3 MONTAGE

3.1 Mechanisches Ankuppeln
Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedi-
enungsanleitung des Geräts.
1. Senken Sie den Geräteheber ab und fahren Sie
mit dem Gerät langsam und gerade auf das
Mähwerk zu. Beobachten Sie gleichzeitig durch
das Sichtgitter am Geräteboden die Einpassung.
2. Heben Sie den Geräteheber in die Transport-
stellung, wenn die Zapfen im Geräteheber in
den Öffnungen im Mähwerk sitzen.
3. Senken Sie den Geräteheber ab, bis das Mäh-
werk den Boden berührt, ohne dass sich die
Zapfen aus den Löchern bewegen.
4. Heben Sie den Geräteheber an, sodass das Mäh-
werk direkt über dem Boden schwebt.
5. Siehe Abb. 1. Montieren Sie die Sicherungss-
plinte. Im Folgenden wird der linke
Sicherungssplint beschrieben. Der rechte
Sicherungssplint wird auf dieselbe Weise, jedo-
ch spiegelverkehrt montiert.
• Setzen Sie den Sicherungssplint von außen
ein.
• Drücken Sie den Sicherungssplint über die
Hubstrebe nach unten.
6. Verbinden Sie das Kabel für die elektrische
Schnitthöheneinstellung mit dem Gerätean-
schluss rechts vorn. Siehe Abb. 2.
SVENSKA
3.2 Riemenmontage
Vor Montage des Riemens muss das Mähwerk an
der Maschine aufgehängt sein.
1. Bringen Sie das Mähwerk in die Transportstel-
lung. Weitere Informationen entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Geräts.
2. Stellen Sie die maximale Schnitthöhe ein. Wei-
tere Informationen entnehmen Sie der Bedi-
enungsanleitung des Geräts.
3. Legen Sie den Riemen am Knicklenkpunkt um
die Riemenscheibe des Geräts.
4. Spannen Sie den Riemen mithilfe des Riemens-
panners. Siehe Abb. 3.
3.3 Senkgeschwindigkeit
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Mähwerks für
das Senken aus der Transportstellung in die Arbe-
itsstellung ein. Weitere Informationen entnehmen
Sie der Bedienungsanleitung des Geräts.
3.4 Reifendruck
Stellen Sie den Reifendruck gemäß den Anweisun-
gen in der Bedienungsanleitung der Maschine ein.
4 DEMONTAGE
Die Demontage des Mähwerks vom Gerät erfolgt
in umgekehrter Montagereihenfolge (siehe oben).

5 BETRIEB

Kontrollieren Sie, ob die zu mähende
Rasenfläche vollständig frei von Frem-
dkörpern ist (Steine usw.).
5.1 Schnitthöhe
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn das
oberste Drittel abgeschnitten wird. Demnach soll-
ten zwei Drittel der Graslänge stehen bleiben. Sie-
he Abb. 4.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschiedli-
cher Schnitthöhe.
Nutzen Sie bei einer unebenen Rasenfläche nicht
die niedrigste Schnitthöheneinstellung. Andern-
falls besteht die Gefahr, dass die Messer durch
Bodenkontakt beschädigt werden und die oberste
Erdschicht des Rasens abgetragen wird.
5.2 Neigung
Damit das Mähwerk optimal arbeiten kann, ist eine
korrekte Neigung erforderlich. Der hintere Teil des
Mähwerks lässt sich so einstellen, dass sich das
Mähwerk über die Grundeinstellung hinaus nach
vorn neigt. Der Neigungswinkel wirkt sich wie
folgt auf das Mähergebnis aus.
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

125 b titan combi

Inhaltsverzeichnis